www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Reibung
Reibung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Mi 18.11.2009
Autor: Mathics

Aufgabe
Berechne die Haftreibung und Gleitreibung bei den mithilfe den gegeben Werten in Bezug auf dein Körpergewicht.

Hallo,

wir haben folgende Werte

(1) Stahl-Eis (Schlittschuh auf Eis) : Haftreibungszahl = 0,027 und Gleitreibungszahl = 0,014

(2) Stahl - Stahl : Haftreibungszahl = 0,15 & Gleitreibungszahl = 0,03

(3)Gummi - Asphalt :

a) trocken  Haftreibungszahl = 0,9 & Gleitreibungszahl = 0,85
b) nass   Haftreibungszahl = 0,5 & Gleitreibungszahl = 0,45
c) vereist   Haftreibungszahl = 0,1 & Gleitreibungszahl = 0,06

Körpergewicht : 70 kg

Wir hatten die Formel für die Gleitreibung:   F (R, Gleit) = Gleitreibungszahl * F (Normalkraft)

Doch wie rechnet man das jetzt in Bezug auf das Körpergewicht ??



        
Bezug
Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mi 18.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Dein Gewicht, übt doch eine Kraft auf die Unterlage (Eis Asphalt usw. aus. das ist hier die "Normalkraft, weil die Gewichtskraft ja senkrecht=normal auf die ebene Unterlage wirkt.
Also einfach aus der Masse die gewichtskraft bestimmen und dann die Formel verwenden.
(übrigens: Körpergewicht : 70 kg  ist physikalisch falsch, das ist die Masse, nicht das Gewicht des Körpers! das Gewicht bzw die Gewichtskraft musst du erst ausrechnen )
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Reibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Mi 18.11.2009
Autor: Mathics

Hmm ok .. und wie bestimme ich die Gewichtskraft ?

Ist das vielleicht Masse * Schwerebeschleunigung ?  Ist die Schwerebeschleunigung die Erdbeschleunigung ?? 9,81 m / [mm] s^2 [/mm] ???

Bezug
                        
Bezug
Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Mi 18.11.2009
Autor: leduart

Hallo
genau [mm] G=F_G=m*g=m*9.81N/kg [/mm]  und N/kg ist dasselbe wie [mm] m/s^2 [/mm]
in der Schule darf man oft mit [mm] g=10m/s^2 [/mm] rechnen (weil man ja die Masse eh nicht so genau weiss) Aber wie das bei euch üblich ist musst du wissen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de