www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Relation
Relation < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Relation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 So 24.02.2008
Autor: semaJ

Dange Angela, ich hab die Gruppenaxiome so weit durch :)

Mal ne andere kurze frage:

Die Relation [mm]R[/mm] in [mm]\IZ[/mm] sei gegeben durch
[mm]R = \{(a,b)}|a*b \ ist \ ungerade\} \subseteq \IZ \times \IZ[/mm]

In [mm]R[/mm] sind ja dann nur sowas wie [mm](1,1), (1,3), (1,5)[/mm] usw, also nur ungerade
Dann erfüllt [mm]R[/mm] ja keine Eigenschaften einer Aquivalenzrelation (reflexiv, symmetrisch, transitiv) oder?

gruß



        
Bezug
Relation: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 18:19 So 24.02.2008
Autor: steppenhahn

Doch, das dürfte eine Äquivalenzrelation sein:

Reflexiv:

(a,a) ist [mm] \in [/mm] R, denn (a,a) [mm] \in [/mm] R [mm] \gdw [/mm] a*a = [mm] a^{2} [/mm] ist ungerade; eine Quadratzahl [mm] a^{2} [/mm] ist ungerade wenn a ungerade ist; und es sind ja nur ungerade Paare in R, wie wir wissen.

Symmetrisch:

(a,b) [mm] \in [/mm] R --> (b,a) [mm] \in [/mm] R

Das ist auch logisch: Wenn (a,b) [mm] \in [/mm] R [mm] \gdw [/mm] a*b ungerade, dann ist auch b*a ungerade [mm] \gdw [/mm] (b,a) [mm] \in [/mm] R

Transitiv:

(a,b) [mm] \in [/mm] R und (b,c) [mm] \in [/mm] R --> (a,c) [mm] \in [/mm] R

Auch das funktioniert:

(a,b) [mm] \in [/mm] R [mm] \gdw [/mm] a*b ungerade --> a,b ungerade
(b,c) [mm] \in [/mm] R [mm] \gdw [/mm] b*c ungerade --> b,c ungerade

--> a,c sind ungerade --> a*c ungerade --> (a,c) [mm] \in [/mm] R.

Bezug
                
Bezug
Relation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 So 24.02.2008
Autor: semaJ

Aber es heißt doch:

[mm]R[/mm] ist Relation in [mm]\IZ[/mm]! Also muss Reflexivität, Transitivität oder Symmetrie für alle Elemente aus [mm]\IZ[/mm] gelten. Ansonsten ist [mm]R[/mm] ja nicht reflexiv, transitiv oder symmetrisch!

Grad nochma ne Definition aus meinem Vorlesungsscript gefunden:

Definition 1.26. Sei [mm]R[/mm] Relation in [mm]X[/mm].
1. [mm]R[/mm] heißt reflexiv, wenn gilt [mm]\forall x \in X : xRx[/mm]
2. [mm]R[/mm] heißt symmetrisch, wenn gilt [mm]\forall x,y \in X : xRy \to yRx[/mm]
3. [mm]R[/mm] heißt transitiv, wenn gilt [mm]\forall x,y,z \in X : xRy \wedge yRx \to xRz[/mm]

[mm]xRx = (x,x) \in R[/mm]
[mm]xRy = (x,y) \in R[/mm]

Und das ist doch nicht gegeben?

[mm](2,2) \in \IZ[/mm] aber [mm](2,2) \notin R[/mm]

gruß

Bezug
                        
Bezug
Relation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 So 24.02.2008
Autor: Stefan_K

Hallo semaj,

Dein Einwand ist berechtigt, diese Relation ist nicht reflexiv, wie das Gegenbeispiel zeigt. Gerade Zahlen stehen nämlich nicht zu sich selbst in Relation. Sie ist jedoch symmetrisch und transitiv.

Viele Grüße,

StefanK



Bezug
                                
Bezug
Relation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:11 Mo 25.02.2008
Autor: steppenhahn

Ja, ihr habt recht - auf gesamt Z gilt es natürlich nicht.

Bezug
                
Bezug
Relation: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 12:03 Mo 25.02.2008
Autor: steppenhahn

Es wäre eine Äquivalenzrelation, wenn es nur auf der Menge der ungeraden ganzen Zahlen definiert wäre; da es aber auf der Menge aller ganzen Zahlen definiert ist und z.B. (2,2) eindeutig nicht Element der Relation ist (und somit die Reflexivität verletzt ist), ist diese Antwort falsch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de