Relationen und Funktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:09 Mo 03.10.2005 |    | Autor: |  ratzel |   
	   
	   Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
Die Gleichung heißt: y> 2x
 
Grundmenge Q 
 
( -2;-1,...3) Wertemenge
 
(0;1;2...4) Definitsionsmenge 
 
 
Was man einsetzen kann für die o.g Gleichung und die Relationsmenge? Was eigentlich der Sinn dabei ist. Ich wäre euch/ ihnen sehr dankbar wenn ihr/ sie mir das erklären könnt! Danke Sandra                                 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:08 Mo 03.10.2005 |    | Autor: |  DaveC86 |   
	   
	   Hallo,
 
die Definitionsmenge wird in das x eingesetzt, ob die Gleichung dann immernoch gilt oder zur Ungleichung wird läßt sich dann ablesen.
 
Die Wertemenge stellt das y dar, deshalb gilt um die Gleichung für wahr zu stellen:
 
 
y>2x  |x [mm] \in [/mm] D(f)
 
D(f)=[-1;3/2]  
 
 
[] geschloßener Intervall [von;bis], die Zahl selbst gehört nicht mehr dazu. Wird die Menge der einzusetzenden Werte erweitert, gilt natürlich auch ein anderer Intervall.
 
 
Grundmenge Q
 
( -2;-1,...3) Wertemenge
 
(0;1;2...4) Definitsionsmenge
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |