www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Resulatante symmetrischer Fkt
Resulatante symmetrischer Fkt < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Resulatante symmetrischer Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Sa 26.04.2008
Autor: martin1984

Aufgabe
Sei
[mm] f(x)=a_0(x-x_1)(x-x_2)\cdots (x-x_n) [/mm]
[mm] g(x)=b_0(x-y_1)(x-y_2)\cdots (x-y_m) [/mm]

Dann ist [mm] Res(f,g)=a_0^mb_0^n \Pi_i\Pi_k (x_i-y_k) [/mm]

Hallo!

Es gibt im Buch "Moderne Algebra I" von van der Waerden, den ich allerding nicht ganz verstehe.

...Da die Linearformen [mm] x_i-y_k [/mm] untereinander teilerfremd sind, muss die Resultante durch das Produkt
1)    [mm] S=a_0^m b_0^n\Pi_i \Pi_k (x_i-y_k) [/mm]
teilbar sein. Man kann das Produkt zweierlei umformen:

Erstens folgt aus:
a)     [mm] g(x)=b_0 \Pi_k(x-y_k) [/mm]
durch Substitution [mm] x=x_i [/mm] und Produktbildung
[mm] \Pi_i g(x_i)=b_0^n \Pi_i \Pi_k (x_i-y_k) [/mm]
mithin


2)     [mm] S=a_0^m \Pi_i g(x_i) [/mm]


Zweitens folgt aus
b)     [mm] f(x)=a_0\Pi_i (x-x_i)=(-1)^n a_0 \Pi_i(x_i-x) [/mm]
in der selben Weise
3)     [mm] S=(-1)^{nm}b_0^n \Pi_k f(y_k) [/mm]


Aus (2) sieht man, dass es ganz und homogen vom Grade n in den b ist und aus (3), dass es ganz und homogen vom Grade m in den a ist. Res(f,g) hat aber die selben Gradzahlen und ist durch S teilbar;
Also muss Res(f,g) mit S bis auf einen ganzen Zahlenfaktor übereinstimmen. Der Vergleich derjenigen Glieder, die die höchste Potenz von [mm] b_m [/mm] enthalten ergibt sowohl in Res(f,g), als auch in S ein Glied [mm] +a_0^mb_m^n; [/mm] daher hat der Zahlenfaktor den Wert 1 und es ist Res(f,g)=S.


Das ist der Beweis.
Bis zum letzten Absatz versteh ich das.


Was ist mit ganz und homogen vom Grade n in den b gemeint?


        
Bezug
Resulatante symmetrischer Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 Sa 26.04.2008
Autor: felixf

Hallo Martin!

> Sei
> [mm]f(x)=a_0(x-x_1)(x-x_2)\cdots (x-x_n)[/mm]
>  
> [mm]g(x)=b_0(x-y_1)(x-y_2)\cdots (x-y_m)[/mm]
>  
> Dann ist [mm]Res(f,g)=a_0^mb_0^n \Pi_i\Pi_k (x_i-y_k)[/mm]
>  
> Hallo!
>  
> Es gibt im Buch "Moderne Algebra I" von van der Waerden,
> den ich allerding nicht ganz verstehe.
>  
> ...Da die Linearformen [mm]x_i-y_k[/mm] untereinander teilerfremd
> sind, muss die Resultante durch das Produkt
>  1)    [mm]S=a_0^m b_0^n\Pi_i \Pi_k (x_i-y_k)[/mm]
>  teilbar sein.
> Man kann das Produkt zweierlei umformen:
>  
> Erstens folgt aus:
>  a)     [mm]g(x)=b_0 \Pi_k(x-y_k)[/mm]
>  durch Substitution [mm]x=x_i[/mm] und
> Produktbildung
>  [mm]\Pi_i g(x_i)=b_0^n \Pi_i \Pi_k (x_i-y_k)[/mm]
>  mithin
>  
>
> 2)     [mm]S=a_0^m \Pi_i g(x_i)[/mm]
>  
>
> Zweitens folgt aus
>  b)     [mm]f(x)=a_0\Pi_i (x-x_i)=(-1)^n a_0 \Pi_i(x_i-x)[/mm]
>  in
> der selben Weise
> 3)     [mm]S=(-1)^{nm}b_0^n \Pi_k f(y_k)[/mm]
>  
>
> Aus (2) sieht man, dass es ganz und homogen vom Grade n in
> den b ist und aus (3), dass es ganz und homogen vom Grade m
> in den a ist. Res(f,g) hat aber die selben Gradzahlen und
> ist durch S teilbar;
>  Also muss Res(f,g) mit S bis auf einen ganzen Zahlenfaktor
> übereinstimmen. Der Vergleich derjenigen Glieder, die die
> höchste Potenz von [mm]b_m[/mm] enthalten ergibt sowohl in Res(f,g),
> als auch in S ein Glied [mm]+a_0^mb_m^n;[/mm] daher hat der
> Zahlenfaktor den Wert 1 und es ist Res(f,g)=S.
>  
>
> Das ist der Beweis.
>  Bis zum letzten Absatz versteh ich das.
>  
>
> Was ist mit ganz und homogen vom Grade n in den b gemeint?

Also: es geht hier um Polynome bzw. gebrochenrationale Funktionen in [mm] $k[x_1, \dots, x_n, y_1, \dots, y_m]$ [/mm] bzw. [mm] $k(x_1, [/mm] dots, [mm] x_n, y_1, \dots, y_m)$. [/mm] Eine gebrochenrationale Funktion heisst ganz, wenn sie in [mm] $k[x_1, \dots, x_n, y_1, \dots, y_m]$ [/mm] liegt.

(Genauso wie im Fall [mm] $\IZ$ [/mm] und [mm] $\IQ$, [/mm] ein Element aus [mm] $\IQ$, [/mm] also eine rationale Zahl, heisst ganz wenn es in [mm] $\IZ$ [/mm] liegt, also eine ganze Zahl ist.)

Und ein Polynom $f [mm] \in k[x_1, \dots, x_n, y_1, \dots, y_m]$ [/mm] heisst homogen, wenn in jedem auftretenden Monom die Exponentensumme gleich ist, also etwa das Polynom [mm] $x_1 x_2 y_1 [/mm] - [mm] x_3^2 y_2$ [/mm] ist homogen (die Exponentensumme ist immer 3), und [mm] $x_1^2 [/mm] - [mm] x_2$ [/mm] ist nicht homogen (die Summe ist mal 2, mal 1). Diese Exponentensumme nennt man dann den (Homogenitaets-)Grad.

Insbesondere, wenn $f$ und $g$ homogen vom gleichen Grad und ganz sind und $f$ ein Teiler von $g$ ist, dann gibt es ein ganzes Polynom $h$ mit $f h = g$. Man kann zeigen, dass dieses ebenfalls homogen sein muss, und da der Homogenitaetsgrad additiv ist, gilt [mm] $\deg [/mm] f + [mm] \deg [/mm] h = [mm] \deg [/mm] g = [mm] \deg [/mm] f$, also [mm] $\deg [/mm] h = 0$. Damit ist $h$ also eine Konstante aus $k$.

Wenn man also noch zeigen kann, dass der Koeffizient einem Monom in $f$ und $g$ der gleiche ist, dann muss der Faktor $1$ sein, also gilt $f = g$.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Resulatante symmetrischer Fkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:29 Sa 26.04.2008
Autor: martin1984

Hi Felix!

Das hast du total gut erklärt. Jetzt ist es mir klar, denke ich!

Vielen Dank :-)

Bezug
                        
Bezug
Resulatante symmetrischer Fkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Sa 26.04.2008
Autor: felixf

Hi Martin,

> Das hast du total gut erklärt. Jetzt ist es mir klar, denke
> ich!

schoen! :) Das mit der Ganzheit geht noch etwas allgemeiner, siehe z.B. []hier. Hier wurde benutzt, dass $R = [mm] k[x_1, \dots, [/mm] ...]$ ganzabgeschlossen ist, d.h. das der ganze Abschluss von $R$ in seinem Quotientenkoerper $Q = [mm] k(x_1, \dots, [/mm] ...)$ ganzabgeschlossen ist. Deswegen sind die Elemente in $Q$, die ganz ueber $R$ sind, gerade die Elemente aus $R$. (Geht genauso wie $R = [mm] \IZ$ [/mm] und $Q = [mm] \IQ$.) [/mm] Der Begriff der Ganzheit kommt urspruenglich aus der algebraischen Zahlentheorie, dort wollte man endliche Koerpererweiterungen von [mm] $\IQ$ [/mm] untersuchen und dort drinnen ein Analogon zu [mm] $\IZ$ [/mm] in [mm] $\IQ$ [/mm] finden -- man hat dann einfach den ganzen Abschluss von [mm] $\IZ$ [/mm] in der Koerpererweiterung genommen; dieser Ring ist dann der Ganzheitsring dort.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de