www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Riemann-integrierbarkeit
Riemann-integrierbarkeit < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Riemann-integrierbarkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Sa 05.12.2009
Autor: babapapa

Aufgabe
f ist definiert durch:
[mm] f(x)=\left\{\begin{matrix} x^2, & \mbox{für }x \in [0,1] \ \IQ \\ 1, & \mbox{für }x \in [0,1] \cap \IQ\end{matrix}\right. [/mm]

Hallo!

Also ein Integral ist Riemann-integrierbar wenn Ober- und Untersumme gegen den selben Wert konvergieren.

Zuerst unterteile ich den großen Intervall in äquidistante Intervalle (Partition P) der Länge [mm] \bruch{1}{n} [/mm] wobei 1 die obere Grenze ist und n die Anzahl der Intervalle

Ein Teilintervall hat also die Länge:
[mm] \Delta [/mm] x = [mm] \bruch{1}{n} [/mm]
weiter gilt für mich: [mm] \Delta x_i [/mm] = i * [mm] \bruch{1}{n} [/mm]

Nun gucke ich mir die obere Summe an:

O(P) = [mm] \summe_{i=1}^{n} sup_{x_{i-1} < x < x_{i}} (x_{i} [/mm] - [mm] x_{i-1}) [/mm]
ich stelle mir also einen Teilintervall vor und bei entsprechender größe des Intervalls ist 1 das Supremum.
=>
O(P) = [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] 1 [mm] (x_{i} [/mm] - [mm] x_{i-1}) [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] 1 * [mm] (x_{i} [/mm] - [mm] x_{i-1}) [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{n} (x_{i} [/mm] - [mm] x_{i-1}) [/mm] =
= [mm] \summe_{i=1}^{n} \delta x_{i} [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{n} [/mm] * i = [mm] \bruch{1}{n} [/mm] * [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] * i = [mm] \bruch{1}{n} [/mm] * [mm] \bruch{n*(n+1)}{2} [/mm] = [mm] \bruch{n+1}{2} [/mm]
und
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{n+1}{2} [/mm] existiert nicht


Nun die Untersumme
U(P) = [mm] \summe_{i=1}^{n} inf_{x_{i-1} < x < x_{i}} (x_{i} [/mm] - [mm] x_{i-1}) [/mm]
ich stelle mir also einen Teilintervall vor und bei entsprechender größe des Intervalls ist [mm] x^2 [/mm] das infimum.

[mm] \summe_{i=1}^{n} x^2 (x_{i} [/mm] - [mm] x_{i-1}) [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{n} x^2 [/mm] * [mm] \bruch{1}{n} [/mm] * i

hier habe ich ein Problem... [mm] x^2 [/mm] ist nicht konstant über alle Intervalle - ich muss hier also eine Abhängigkeit zum "aktuellen" Intervall reinbringen...
Hier ist also meine Frage: wie mache ich das richtig?

lg
Babapapa

        
Bezug
Riemann-integrierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:23 So 06.12.2009
Autor: Gonozal_IX

Hallo babapapa,

einiges erscheint mir doch recht wirr in deinen Ausführungen:




> Also ein Integral ist Riemann-integrierbar wenn Ober- und
> Untersumme gegen den selben Wert konvergieren.

Ok.....

>  
> Zuerst unterteile ich den großen Intervall in
> äquidistante Intervalle (Partition P) der Länge
> [mm]\bruch{1}{n}[/mm] wobei 1 die obere Grenze ist und n die Anzahl
> der Intervalle

Ok, auch wenn dir hoffentlich klar ist, dass das für einen Beweis der Riemann-integrierbarkeit NICHT ausreicht, um zu zeigen, dass eine Funktion NICHT Riemann-integrierbar ist, schon, SOFERN $O(P) [mm] \not= [/mm] U(P)$.

> Ein Teilintervall hat also die Länge:
>  [mm]\Delta[/mm] x = [mm]\bruch{1}{n}[/mm]

Ja.

>  weiter gilt für mich: [mm]\Delta x_i[/mm] = i * [mm]\bruch{1}{n}[/mm]

Aha, nur was soll das bedeuten?

  

> Nun gucke ich mir die obere Summe an:
>  
> O(P) = [mm]\summe_{i=1}^{n} sup_{x_{i-1} < x < x_{i}} (x_{i}[/mm] -
> [mm]x_{i-1})[/mm]

>  ich stelle mir also einen Teilintervall vor und bei
> entsprechender größe des Intervalls ist 1 das Supremum.

Nunja, was ist eine "entsprechende Größe"?
Wenn das nur bei einer entsprechenden "Größe" auftritt, stimmt die Gleichheit schonmal nicht und dein Ansatz wäre hier beendet.

Gut für uns aber: 1 ist in JEDEM Intervall das Supremum, also passt die Umformung doch, nur warum ist das so?

>  =>
>  O(P) = [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] 1 [mm](x_{i}[/mm] - [mm]x_{i-1})[/mm] =
> [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] 1 * [mm](x_{i}[/mm] - [mm]x_{i-1})[/mm] = [mm]\summe_{i=1}^{n} (x_{i}[/mm]
> - [mm]x_{i-1})[/mm]

Bis hierhin passts

> = [mm]\summe_{i=1}^{n} \delta x_{i}[/mm] = [mm]\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{n}[/mm]
> * i = [mm]\bruch{1}{n}[/mm] * [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] * i = [mm]\bruch{1}{n}[/mm] *
> [mm]\bruch{n*(n+1)}{2}[/mm] = [mm]\bruch{n+1}{2}[/mm]
>  und
>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{n+1}{2}[/mm] existiert
> nicht

Wie kommt das [mm] $\delta x_i$ [/mm] zustande? Wenn überhaupt steht da [mm] $\delta [/mm] x$ und dann kommt da als Grenzwert für $n [mm] \to \infty$ [/mm] auch schön 1 raus (wie es sein soll und wie man sich das auch anschaulich schön vorstellen kann). Es gilt also $O(P) = 1$. Rechne das nocheinmal nach bitte.


> Nun die Untersumme
>  U(P) = [mm]\summe_{i=1}^{n} inf_{x_{i-1} < x < x_{i}} (x_{i}[/mm] -
> [mm]x_{i-1})[/mm]
>  ich stelle mir also einen Teilintervall vor und bei
> entsprechender größe des Intervalls ist [mm]x^2[/mm] das infimum.
>  
> [mm]\summe_{i=1}^{n} x^2 (x_{i}[/mm] - [mm]x_{i-1})[/mm] = [mm]\summe_{i=1}^{n} x^2[/mm]
> * [mm]\bruch{1}{n}[/mm] * i
>  
> hier habe ich ein Problem... [mm]x^2[/mm] ist nicht konstant über
> alle Intervalle - ich muss hier also eine Abhängigkeit zum
> "aktuellen" Intervall reinbringen...
>  Hier ist also meine Frage: wie mache ich das richtig?

So, überlegen wir uns also mal, wie die Intervalle aussehen.
Du hast eine äquidistante Zerlegung gewählt, das heisst deine Intervalle haben die Form:

[mm] $[\bruch{i}{n},\bruch{i+1}{n}]$ [/mm]

Wie liegt nun das Infimum auf einem solchen Intervall?

MFG,
Gono.


Bezug
                
Bezug
Riemann-integrierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:11 So 06.12.2009
Autor: babapapa

Hallo!

Ganz ehrlich: Sehr gutes Feedback!

Ich habe deinen Rat befolgt:

Für die Obersumme gilt
O(P) = [mm] \summe_{k=1}^{n} [/mm] 1 * [mm] [\bruch{k}{n} [/mm] - [mm] \bruch{k-1}{n}] [/mm] =
= [mm] \summe_{k=1}^{n} \bruch{1}{n} [/mm] = n * [mm] \bruch{1}{n} [/mm] = 1
[mm] \limes_{n \rightarrow\infty} [/mm] 1 = 1

damit O(P) = 1

Für die Untersumme gilt
Das Infimum ist immer die größte untere Schranke.
Nun da die Funktion monoton steigend ist bedeutet das, dass die größte untere schranke am rechten rand ist - also am Punkt [mm] \bruch{k+1}{n}. [/mm]

Jetzt bin ich mir nicht sicher (auch weil ich nicht weiß ob ich die summe richtig zerlegt habe).
Ich stelle mir einfach mal folgendes vor: f(x) = [mm] x^2 [/mm] und x = [mm] \bruch{k+1}{n} [/mm]
und damit ist der wert: [mm] (\bruch{k+1}{n})^2 [/mm]

U(P) = [mm] \summe_{k=1}^{n} (\bruch{k+1}{n})^2 [/mm] * [mm] [\bruch{k}{n} [/mm] - [mm] \bruch{k-1}{n}] [/mm] =
= [mm] \summe_{k=1}^{n} (\bruch{k+1}{n})^2 [/mm] * [mm] \bruch{1}{n} [/mm] = n * [mm] \bruch{1}{n} \summe_{k=1}^{n} [/mm] * [mm] \bruch{k^2+ 2k + 1}{n^2} [/mm] =
= [mm] \bruch{1}{n} [/mm] * n * [mm] \bruch{1}{n^2} [/mm] * [mm] \summe_{k=1}^{n} k^2+ [/mm] 2k + 1 = [mm] \bruch{1}{n} [/mm] * [mm] \bruch{1}{n} [/mm]  * [mm] \summe_{k=1}^{n} k^2+ [/mm] 2k + 1 =
= [mm] \bruch{1}{n} [/mm] * n * [mm] \bruch{1}{n^2} [/mm] * (n + [mm] \summe_{k=1}^{n} k^2+ [/mm] 2k) = [mm] \bruch{1}{n} [/mm] * n * [mm] \bruch{1}{n^2} [/mm] * (n + 2 [mm] \bruch{n*(n+1)}{2} [/mm] + [mm] \summe_{k=1}^{n} k^2) [/mm] =
= [mm] \bruch{1}{n^2} [/mm] * (n + 2 [mm] \bruch{n*(n+1)}{2} [/mm] + [mm] \summe_{k=1}^{n} [/mm] k * k) = [mm] \bruch{1}{n^2} [/mm] * (n + 2 [mm] \bruch{n*(n+1)}{2} [/mm] + [mm] \bruch{n*(n+1)}{2} [/mm] * [mm] \bruch{n*(n+1)}{2}) [/mm] =
= [mm] \bruch{1}{n^2} [/mm] * (n + n*(n+1) + [mm] \bruch{n*(n+1)}{2} [/mm] * [mm] \bruch{n*(n+1)}{2}) [/mm] = [mm] \bruch{n}{n^2} [/mm] + [mm] \bruch{n*(n+1)}{n^2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{n^2} [/mm] * [mm] \bruch{n*(n+1)}{2} [/mm] * [mm] \bruch{n*(n+1)}{2}) [/mm] =
= [mm] \bruch{1}{n} [/mm] + [mm] \bruch{(n+1)}{n} [/mm] + [mm] \bruch{1}{1} [/mm] * [mm] \bruch{(n+1)}{2} [/mm] * [mm] \bruch{(n+1)}{2}) [/mm]

Beim Grenzwert würde hier mist rauskommen?

Bezug
                        
Bezug
Riemann-integrierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:22 So 06.12.2009
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Für die Obersumme gilt
>  O(P) = [mm]\summe_{k=1}^{n}[/mm] 1 * [mm][\bruch{k}{n}[/mm] -
> [mm]\bruch{k-1}{n}][/mm] =
>  = [mm]\summe_{k=1}^{n} \bruch{1}{n}[/mm] = n * [mm]\bruch{1}{n}[/mm] = 1
>  [mm]\limes_{n \rightarrow\infty}[/mm] 1 = 1
>  
> damit O(P) =

Jop.

>  
> Für die Untersumme gilt
>  Das Infimum ist immer die größte untere Schranke.
>  Nun da die Funktion monoton steigend ist bedeutet das,
> dass die größte untere schranke am rechten rand ist -
> also am Punkt [mm]\bruch{k+1}{n}.[/mm]

Hm, nein. Wenn eine Funktion monoton steigend ist, befindet sich die grösstere UNTERE Schranke am LINKEN Rand.... mal dir doch einfach mal die Funktion $f(x) = x$ auf. Wo nimmt sie in einem Intervall den kleinsten Wert an?


> Jetzt bin ich mir nicht sicher (auch weil ich nicht weiß
> ob ich die summe richtig zerlegt habe).
>  Ich stelle mir einfach mal folgendes vor: f(x) = [mm]x^2[/mm] und x
> = [mm]\bruch{k+1}{n}[/mm]
>  und damit ist der wert: [mm](\bruch{k+1}{n})^2[/mm]

Jop, ausser der Tatsache, dass es halt [mm] \bruch{k}{n} [/mm] heissen müsste.

>  
> U(P) = [mm]\summe_{k=1}^{n} (\bruch{k+1}{n})^2[/mm] * [mm][\bruch{k}{n}[/mm]
> - [mm]\bruch{k-1}{n}][/mm] =
>  = [mm]\summe_{k=1}^{n} (\bruch{k+1}{n})^2[/mm] * [mm]\bruch{1}{n}[/mm]

Bis hierhin sieht es (bis auf obigen Fehler) gut aus.

>= n *

> [mm]\bruch{1}{n} \summe_{k=1}^{n}[/mm] * [mm]\bruch{k^2+ 2k + 1}{n^2}[/mm]

Wo kommt jetzt das n vor der Summe her? Dadurch kommt natürlich unten mist raus.
Also mach mal sauber weiter und nutze: [mm] $\summe_{i=1}^{n}i^2 [/mm] = [mm] \bruch{n(n+1)(2n+1)}{6}$. [/mm]

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Riemann-integrierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:58 So 06.12.2009
Autor: babapapa

Super Danke!

O(P) = 1
U(P) = [mm] \bruch{1}{3} [/mm]

O(P) [mm] \not= [/mm] U(P) => nicht Riemann integrierbar

lg
Babapapa

Bezug
                                        
Bezug
Riemann-integrierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:15 So 06.12.2009
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

jo, allerdings solltest du dir nochmal Gedanken zu den Fragen aus meiner ersten Antwort machen, und zwar:

> Ok, auch wenn dir hoffentlich klar ist, dass das für einen Beweis der Riemann-integrierbarkeit NICHT ausreicht, um zu zeigen, dass eine Funktion NICHT Riemann-integrierbar ist, schon, SOFERN $ O(P) [mm] \not= [/mm] U(P) $.

sowie:

> Nunja, was ist eine "entsprechende Größe"?
> Wenn das nur bei einer entsprechenden "Größe" auftritt, stimmt die Gleichheit schonmal nicht und dein Ansatz wäre hier beendet.

> Gut für uns aber: 1 ist in JEDEM Intervall das Supremum, also passt die Umformung doch, nur warum ist das so?

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de