www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Ringaxiome und mehr
Ringaxiome und mehr < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ringaxiome und mehr: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Sa 05.11.2016
Autor: sinnlos123

Aufgabe
Sei $M$ eine Menge und $P(M)$ die Potenzmenge von $M$.

a) Beweisen Sie, dass [mm] $(P(M),+,\cdot [/mm] )$ mit
[mm] $A+B:=(A\cup B)\backslash (A\cap [/mm] B)$ und
[mm] A\cdot B:=A\cap [/mm] B

b)Zeigen Sie A+A=0 für alle [mm] $A\in [/mm] P(M)$.

c)Zeigen Sie für [mm] $A,B\subset [/mm] M$, dass
[mm] $M\backslash [/mm] A=1+A$ und
[mm] $A\cup B=A+B+A\cdot [/mm] B$.

d) Welche Elemente von P(M) haben einen Kehrwert?
Sie dürfen alle Beweise mit Venn-Diagramm führen.

a)

Beweisen Sie, dass $(P(M), +, [mm] \cdot)$ [/mm] mit
[mm] $A+B:=(A\cup B)\backslash (A\cap [/mm] B)$ und
[mm] $A\cdot B:=A\cap [/mm] B$
ein kommutativer Ring ist.
Addition ist assioziativ

$+$ ist [mm] $\oplus$, [/mm] bzw. das exklusive oder.  Einige Identitäten von XOR sind:

[mm] $$X\oplus [/mm] Y
= [mm] (X\cup Y)\cap (X\cap Y)^\complement [/mm]
= [mm] (X\cap Y^\complement)\cup(X^\complement\cap [/mm] Y) [mm] (X\oplus Y)^\complement [/mm]
= [mm] (X\oplus Y^\complement) [/mm]
[mm] =(X^\complement\oplus Y)=(X\cap Y)\cup(X^\complement\cap Y^\complement)$$ [/mm]

Dann $(A+B)+C
= [mm] ((A\oplus B)\cup C)\cap ((A\oplus B)^\complement\cup C^\complement) [/mm]
= [mm] ((A\cap B^\complement)\cup (A^\complement\cap B)\cup C)\cap ((A\oplus B)^\complement\cup C^\complement) [/mm]
= [mm] ((A\cap B^\complement)\cup (A^\complement\cap B)\cup C)\cap ((A\cap B)\cup(A^\complement\cap B^\complement)\cup C^\complement) [/mm]  
= [mm] (A\cap B\cap C)\cup(A\cap B^\complement\cap C^\complement)\cup(A^\complement\cap B\cap C^\complement)\cup(A^\complement\cap B^\complement\cap [/mm] C)$

Durch Symmetrie folgt $(A+B)+C=A+(B+C)$.
Die exklusive Disjunktion von drei Mengen heißt:
(alles ist entweder in exakt einem von den drei Mengen) oder (alles ist in der Vereinigung von allen 3 Mengen).
Wenn man die Variablen miteinander vertauscht, steht dort immer noch das selbe. Was man ja letztendlich machen würde bei der rechten Seite.

Addition ist kommutativ

[mm] $\forall A,B\in [/mm] P(M): A+B=B+A$

Zu zeigen: [mm] $(A\cup B)\backslash (A\cap B)=(B\cup A)\backslash (B\cap [/mm] A)$
[mm] $(A\cup B)=(B\cup [/mm] A)$ aus der Mengenlehre.
[mm] $(A\cap B)=(B\cap [/mm] A)$ s.o.
Eingefügt:
[mm] $(A\cup B)\backslash (A\cap B)=(A\cup B)\backslash (A\cap [/mm] B)$.

Es gibt mindestens ein [mm] $0_{P(M)}$. [/mm]

[mm] $\forall A\in P(M):\exists B\in [/mm] P(M)$ mit $A+B=A$
Sei B die leere Menge.
So erhalten wir:
[mm] $(A\cup \emptyset)\backslash (A\cap \emptyset)=(A)\backslash (\emptyset)=A$ [/mm]

Jedes Element von $P(M)$ hat ein additives Invers.
[mm] $\forall A\in P(M):\exists [/mm] B$ mit [mm] $A+B=0_{P(M)}$ [/mm]
Vermutung: jedes Element ist zu sich selbst invers.
[mm] $(A\cup A)\backslash (A\cap A)=(A)\backslash(A)=\emptyset=0_{P(M)}$ [/mm]

Multiplikation ist assoziativ.
Für alle [mm] $A,B,C\in [/mm] P(M)$ muss gelten:
[mm] $(A\cdot B)\cdot C=A\cdot (B\cdot [/mm] C)$
[mm] $(A\cdot B)\cdot C=(A\cap B)\cap C=A\cap B\cap C=A\cap (B\cap C)=A\cdot (B\cdot [/mm] C)$
[mm] \newpage [/mm]
Distributivgesetze für Multiplikation über Addition.

Für alle [mm] $A,B,C\in [/mm] P(M)$ muss gelten: [mm] $A\cdot (B+C)=(A\cdot B)+(A\cdot [/mm] C)$.

[mm] $A\cdot [/mm] (B+C)$
[mm] $=A\cap [/mm] (B+C)$
[mm] $=A\cap ((B\cup C)\backslash(B\cap [/mm] C))$
[mm] $=(A\cap (B\cup C))\backslash(A\cap (B\cap [/mm] C))$
[mm] $=((A\cap B)\cup (A\cap C))\backslash(A\cap B\cap [/mm] C)$
[mm] $=((A\cap B)\cap (A\cap C))\backslash (A\cap B\cap A\cap [/mm] C)$
[mm] $=(A\cap B)+(A\cap C)=(A\cdot B)+(A\cdot [/mm] C)$
Das zweite Distributivgesetz gilt, weil [mm] "$\cap$" [/mm] kommutativ ist und das erste Gesetz bereits gezeigt wurde.
Nun muss lediglich noch gezeigt werden, dass die Multiplikation kommutativ ist.

Dazu muss gezeigt werden, dass für alle [mm] $A,B\in [/mm] P(M)$ folgendes gilt:
[mm] $A\cdot B=B\cdot [/mm] A$
[mm] $A\cdot B=A\cap B=B\cap A=B\cdot [/mm] A$
Somit ist $(P(M), +, [mm] \cdot)$ [/mm] ein kommutativer Ring.
b)
Dies wurde schon in Teilaufgabe a) gezeigt. Jedes Element [mm] $X\in [/mm] P(M)$ ist sein eigenes additives Invers.
[mm] $(A\cup A)\backslash (A\cap A)=(A)\backslash(A)=\emptyset=0_{P(M)}$ [/mm]
c)
Erstmal ermitteln wir, wie [mm] $1_{P(M)}$ [/mm] aussieht.
Die multiplikative Identität muss folgendes erfüllen:
Für alle [mm] $A\in P(M)$:$A\cdot [/mm] 1=A$
Aber zunächst definiere ich das universale Set für diese Aufgabe als $P(M)$.
[mm] $A\cdot 1=A\cap 1=A\cap [/mm] P(M)=A$. Also ist $P(M)$ die 1.
Zu zeigen:
[mm] $M\backslash [/mm] A=1+A$
[mm] $1+A=(1\cup A)\backslash (1\cap A)=(1\backslash(1\cap A))\cup (A\backslash(1\cap A))=(1\backslash A)\cup (\emptyset)=1\backslash A=P(M)\backslash A=M\backslash [/mm] A$ Dies stimmt nur, wenn $P(M)=M$, was nicht der Fall ist. Daher stimmt das nicht.

Außerdem zu zeigen:
[mm] $A\cup B=A+B+A\cdot [/mm] B$
[mm] $x\in A+B+A\cdot [/mm] B$ heißt ja:
x ist Element von A oder B, aber nicht beides auf einmal.
x ist außerdem Element von $(A+B)$ oder [mm] $A\cdot [/mm] B$, aber nicht beides auf einmal.
Also entweder ist x in [mm] $(A\cup B)\backslash (A\cap [/mm] B)$ oder es ist in [mm] $A\cap [/mm] B$.
Dies bedeutet nichts anderes als dass x in [mm] $A\cup [/mm] B$ ist.
d) Nur ein Element in $P(M)$ hat einen Kehrwert.
Damit es einen gibt, müsste es für [mm] $A\in [/mm] P(M)$ ein [mm] $A^{-1}\in [/mm] P(M)$ geben mit [mm] $A\cdot A^{-1}=1$. [/mm]
Allerdings ist eine Schnittmenge per Definition immer so klein, wie ihre kleinste Menge.
Da nur [mm] $1\cap [/mm] 1=1$ ist, hat nur die 1 einen Kehrwert.
Für alle anderen Mengen [mm] $A\not= [/mm] 1$ würde [mm] $A\cap 1=A\not= [/mm] 1$ herauskommen.

Bei der c) ist mir das nicht ganz klar warum ich nicht auf das komme was gezeigt werden soll. Hab ich die universale Menge falsch ausgewählt?

Ich mag keine Venndiagramme, da die für mich nicht wirklich etwas beweisen.

        
Bezug
Ringaxiome und mehr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 So 06.11.2016
Autor: hippias

Ich habe keine Lust mir die gesamte Lösung genauer anzusehen; beim Überfliegen ist mir aber kein Problem aufgefallen.

zu c) Deine Wahl für die $1$ macht keinen Sinn: [mm] $P(M)\not\in [/mm] P(M)$. Jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass Du eine bessere finden wirst, mit der sich dann die Behauptung auch beweisen lässt.

Also: Für welche Teilmenge [mm] $1\subseteq [/mm] M$ gilt [mm] $1\cap [/mm] A= A$ für alle [mm] $A\subseteq [/mm] M$?

  

Bezug
                
Bezug
Ringaxiome und mehr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 So 06.11.2016
Autor: sinnlos123

Naja dann geht ja nur M. (auch schon wegen der zu beweisenden Aussage)

richtig?

Bezug
                        
Bezug
Ringaxiome und mehr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 So 06.11.2016
Autor: felixf

Moin!

> Naja dann geht ja nur M. (auch schon wegen der zu
> beweisenden Aussage)

Genau. Und $M$ liegt ja auch in $P(M)$, womit du die 1 gefunden hast. Damit solltest du c) jetzt lösen können.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de