www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rückzahlungsrendite
Rückzahlungsrendite < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rückzahlungsrendite: Zins
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Do 11.07.2013
Autor: Rheira

Aufgabe
Der Wert der 2014' Anleihen mit Nominalverzinsung 9,265 % ist auf 19,5 % des Nennwertes gefallen.

Korrekte Rechnung:

-19,5+9,625/(1*r)+9,625/(1*r)²...+109,625/(1*r)⁶r=64


Hallo,



ich komme überhaupt nicht auf den Wert 64, egal wie ich es rechne...
Die obrige Rechnung wurde vom Professor hochgeladen, sie ist also definitiv richtig.
Eigentlich müsste man erst -19,5 auf die andere Seite bringen und dann mal 109,625 rechnen (auf 109,625 komme ich übrigens auch nicht!)...
Ahja: der Zeitraum geht von 2009 bis 2014.


Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann...

Grüße

        
Bezug
Rückzahlungsrendite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:44 Fr 12.07.2013
Autor: leduart

Hallo
was war die Aufgabe?, was ist r?
da links einige r stehen und rechts eine Zahl kann niemand die Rechnung nachprüfen.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Rückzahlungsrendite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Fr 12.07.2013
Autor: Staffan

Hallo,

mit sehr viel gutem Willen kann ich verstehen, worauf die Aufgabe zielt. Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich, daß der Professor es genauso aufgeschrieben hat.

r=64 soll das Ergebnis der Rechnung sein. (Und stimmt gerundet auch, wie ich es nachgerechnet habe).

Gefragt wird nach der Rendite der Anleihe bei dem gegebenen Kurs von 19,5% (und einem Nominalkurs von 100%).

Der aktuelle Kurs von 19,5% wird ermittelt aus den mit dem Renditezinssatz abgezinsten Zahlungen aus der Anleihe, d.h. für 5 Jahre Zinsen von 9,625 und am Ende Nominal 100 sowie Zinsen von 9,625 (=109,625).

Das findet man auch alles in den Angaben. Notwendig dazu ist aber, daß der gesamte Ausdruck (ohne r=64) gleich Null gesetzt wird. Und das wird der Professor auch getan haben.  Dann ist  näherungsweise - die Gleichung kann selbst nicht mathematisch gelöst werden - r zu berechnen, etwa mit der regula falsi oder auch in einer Tabellenkalkulation mit der Zielwertsuche. Jedoch sollte man in der Realität eine Rendite von 64% seriöserweise nie erwarten.

Gruß
Staffan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de