www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Rund um eine Pyramide
Rund um eine Pyramide < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rund um eine Pyramide: Neuanfang Aufgabe 1c
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 Do 23.10.2008
Autor: Steffie90

Aufgabe
In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A(6,0,0), B(0,6,0), C(0,0,8) und D(3,-3,8) gegeben.

Bestimmen Sie rechnerisch eine Gleichung der Innenwinkenhalbierenden w des Winkels BCA, den Schnittpunkt S von w mit der Geraden AB sowie den Winkel  von w mit AB!
Zeichnen Sie w und S in das Koordinatensystem von Teilaufgabe 1b und deuten Sie das Ergebnis geometrisch!  

ges. Innenwinkelhalbierende w vom Winkel BCA
        Schnittpunkt S von w mit der Geraden AB
        Winkel von w mit A

Könnt ihr mir wieder einen Ansatz geben?

Gruß Steffie

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Rund um eine Pyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:47 Do 23.10.2008
Autor: MarkusF

Dass der Winkel BCA 50,2° groß ist, haben wir ja schon rausgekriegt. Den Rest der Aufgabe rechne ich mal bis morgen durch...

Viele Grüße,
Markus

Bezug
                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:53 Do 23.10.2008
Autor: Steffie90

Danke! Danke! Danke!
Ich probier es ebenfalls! Bis morgen...

Bezug
        
Bezug
Rund um eine Pyramide: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:34 Fr 24.10.2008
Autor: informix

Hallo Steffie90,

> In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte
> A(6,0,0), B(0,6,0), C(0,0,8) und D(3,-3,8) gegeben.
>
> Bestimmen Sie rechnerisch eine Gleichung der
> Innenwinkenhalbierenden w des Winkels BCA, den Schnittpunkt
> S von w mit der Geraden AB sowie den Winkel  von w mit AB!
> Zeichnen Sie w und S in das Koordinatensystem von
> Teilaufgabe 1b und deuten Sie das Ergebnis geometrisch!
> ges. Innenwinkelhalbierende w vom Winkel BCA
>          Schnittpunkt S von w mit der Geraden AB
>          Winkel von w mit A
>  
> Könnt ihr mir wieder einen Ansatz geben?
>  

voilà!

Du kennst die Richtungen der beiden Schenkel dieses Winkels [mm] \gamma=Winkel(CA,CB), [/mm] also Winkel bei C.
Wenn du beide Vektoren auf MBEinheitsvektoren normierst, ergeben sie aneinandergesetzt und ergänzt eine MBRaute (nur so als Vorstellung).
Die Diagonale dieser Raute ist zugleich die Winkelhalbierende von [mm] \gamma. [/mm]

Es gilt also: [mm] \vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\overrightarrow{CA}}{|\overrightarrow{CA}|}+\bruch{\overrightarrow{CB}}{|\overrightarrow{CB}|} [/mm]

Nun rechnet mal schön - hier nachvollziehbar bitte!

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Fr 24.10.2008
Autor: MarkusF

Mein Ansatz:
Die Winkelhalbierende w schneidet AB in S.
Geradengleichung g(AB):
[mm] g(AB):\vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{6\\0\\0} [/mm] + t * [mm] \vektor{-6\\6\\0} [/mm]
S liegt auf g, aber es muss auch gelten (nach Skalarprodukt):
[mm] \overrightarrow{CS} [/mm] * [mm] \overrightarrow{CB} [/mm] = [mm] |\overrightarrow{CS}| [/mm] * [mm] |\overrightarrow{CB}| [/mm] * [mm] \cos{25,1°} [/mm]
S hat die Koordinaten (6-6t,6t,0).
Die habe ich in die Gleichung eingesetzt und hatte dann eine ewiglange quadratische Gleichung mit komplizierter Mitternachtsformel, und kam auf die Lösung t = 0,5.
Das ist auch logisch, denn CB ist gleichlang wie CA, und damit ist w gleich der Mittelsenkrechten... (meine komplizierte Gleichung wäre also gar nicht nötig gewesen, wenn ich kurz nachgedacht hätte - aber ich liebe ja die Herausforderungen :D)
Schnittpunkt ist also S(3,3,0).
Winkel zwischen AB und SC lässt sich einfach mit dem Skalarprodukt ausrechnen...

Viele Grüße,
Markus

Bezug
                        
Bezug
Rund um eine Pyramide: unschön, weil gerundete Zahlen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Fr 24.10.2008
Autor: informix

Hallo Markus,

das ist soweit alles ok.
Aber dass du den Winkel einfach als die Hälfte eines gerundeten Winkels annimmst, ist nicht besonders glücklich.
Wahrscheinlich ist t=0,5 auch nur eine gerundete Zahl?

Ich hatte in meinem Ansatz schon den Weg über die MBRaute mit Hilfe von MBEinheitsvektoren beschrieben; versuch' meinen Weg mal durchzurechnen - einfach als Übung.

> Mein Ansatz:
>  Die Winkelhalbierende w schneidet AB in S.
>  Geradengleichung g(AB):
>  [mm]g(AB):\vec{x}[/mm] = [mm]\vektor{6\\0\\0}[/mm] + t * [mm]\vektor{-6\\6\\0}[/mm]
>  S liegt auf g, aber es muss auch gelten (nach
> Skalarprodukt):
>  [mm]\overrightarrow{CS}[/mm] * [mm]\overrightarrow{CB}[/mm] =
> [mm]|\overrightarrow{CS}|[/mm] * [mm]|\overrightarrow{CB}|[/mm] *
> [mm]\cos{25,1°}[/mm]
>  S hat die Koordinaten (6-6t,6t,0).

dein Rechenweg würde mich interessieren... :-)
.. die wesentlichen Schritte... nicht die Riesenrechnung, die m.E. nicht nötig ist.

>  Die habe ich in die Gleichung eingesetzt und hatte dann
> eine ewiglange quadratische Gleichung mit komplizierter
> Mitternachtsformel, und kam auf die Lösung t = 0,5.

wohl nur gerundet?

>  Das ist auch logisch, denn CB ist gleichlang wie CA, und
> damit ist w gleich der Mittelsenkrechten...

[verwirrt] das glaube ich so nicht, Nachweis?

> (meine
> komplizierte Gleichung wäre also gar nicht nötig gewesen,
> wenn ich kurz nachgedacht hätte - aber ich liebe ja die
> Herausforderungen :D)
>  Schnittpunkt ist also S(3,3,0). [ok]

das habe ichauch.

>  Winkel zwischen AB und SC lässt sich einfach mit dem
> Skalarprodukt ausrechnen...
>  
> Viele Grüße,
>  Markus


Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:11 Sa 25.10.2008
Autor: Steffie90

Hallo Infomix,
habe jetzt in deine vorgegebene Gleichung von w eingesetzt!

[mm] \vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\overrightarrow{CA}}{|\overrightarrow{CA}|}+\bruch{\overrightarrow{CB}}{|\overrightarrow{CB}|} [/mm]

[mm] \vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\vektor{6 \\ 0\\-8}}{10}+\bruch{\vektor{0 \\ 6\\-8}}{10} [/mm]

Wie addiere ich das?

Bezug
                                        
Bezug
Rund um eine Pyramide: Vektorrechnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Sa 25.10.2008
Autor: informix

Hallo Steffie90,

> Hallo Infomix,
> habe jetzt in deine vorgegebene Gleichung von w
> eingesetzt!
>  
> [mm]\vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\overrightarrow{CA}}{|\overrightarrow{CA}|}+\bruch{\overrightarrow{CB}}{|\overrightarrow{CB}|}[/mm]
>
> [mm]\vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\vektor{6 \\ 0\\-8}}{10}+\bruch{\vektor{0 \\ 6\\-8}}{10}[/mm]

[daumenhoch]

>
> Wie addiere ich das?

zunächst den gemeinsamen Faktor ausklammern und dann in der Klammer die  beiden Vektoren addieren - ganz normal: [mm] r*\vec{a}+r*\vec{b}=r*(\vec{a}+\vec{b}) [/mm]

Gruß informix

Bezug
                                                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 So 26.10.2008
Autor: Steffie90

  [mm]\vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\overrightarrow{CA}}{|\overrightarrow{CA}|}+\bruch{\overrightarrow{CB}}{|\overrightarrow{CB}|}[/mm]

[mm]\vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\vektor{6 \\ 0\\-8}}{10}+\bruch{\vektor{0 \\ 6\\-8}}{10}[/mm]


[mm] r*\vec{a}+r*\vec{b}=r*(\vec{a}+\vec{b}) [/mm]

Und dann?

Gruß Steffie

[mm] r*\vektor{6 \\ 0\\-8}+r*\vektor{0 \\ 6\\-8}=r*(\vektor{6 \\ 0\\-8}+\vektor{0 \\ 6\\-8})= r*\vektor{6 \\ 6\\-16} [/mm]


Bezug
                                                        
Bezug
Rund um eine Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 So 26.10.2008
Autor: MarkusF

r ist in diesem Fall = 1.

Viele Grüße,
Markus

Bezug
                                                        
Bezug
Rund um eine Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:51 So 26.10.2008
Autor: informix

Hallo Steffie90,

>  
> [mm]\vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\overrightarrow{CA}}{|\overrightarrow{CA}|}+\bruch{\overrightarrow{CB}}{|\overrightarrow{CB}|}[/mm]
>
> [mm]\vec{w}=\overrightarrow{CA}^0+\overrightarrow{CB}^0=\bruch{\vektor{6 \\ 0\\-8}}{10}+\bruch{\vektor{0 \\ 6\\-8}}{10}[/mm]
>
>
> [mm]r*\vec{a}+r*\vec{b}=r*(\vec{a}+\vec{b})[/mm]
>
> Und dann?
>  
> [mm]r*\vektor{6 \\ 0\\-8}+r*\vektor{0 \\ 6\\-8}=r*(\vektor{6 \\ 0\\-8}+\vektor{0 \\ 6\\-8})= r*\vektor{6 \\ 6\\-16}[/mm]

[ok]

Damit hast du die Richtung der Innenwinkelhalbierenden w.
Da sie durch C gehen muss, kann du für die entsprechende Gerade die MBPunkt-Richtungs-Form aufstellen.

Anschließend bestimmst du den Schnittpunkt der Geraden w mit der Geraden g(A,B).
Du solltest (wie schon Markus) S(3;3;0) erhalten.

Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Sa 25.10.2008
Autor: MarkusF


> Hallo Markus,
>  
> das ist soweit alles ok.
>  Aber dass du den Winkel einfach als die Hälfte eines
> gerundeten Winkels annimmst, ist nicht besonders
> glücklich.
>  Wahrscheinlich ist t=0,5 auch nur eine gerundete Zahl?

Ja, das ist gerundet; der Taschenrechner gab = 0,499... aus

>  
> Ich hatte in meinem Ansatz schon den Weg über
> die MBRaute mit Hilfe von MBEinheitsvektoren
> beschrieben; versuch' meinen Weg mal durchzurechnen -
> einfach als Übung.
>  
> > Mein Ansatz:
>  >  Die Winkelhalbierende w schneidet AB in S.
>  >  Geradengleichung g(AB):
>  >  [mm]g(AB):\vec{x}[/mm] = [mm]\vektor{6\\0\\0}[/mm] + t *
> [mm]\vektor{-6\\6\\0}[/mm]
>  >  S liegt auf g, aber es muss auch gelten (nach
> > Skalarprodukt):
>  >  [mm]\overrightarrow{CS}[/mm] * [mm]\overrightarrow{CB}[/mm] =
> > [mm]|\overrightarrow{CS}|[/mm] * [mm]|\overrightarrow{CB}|[/mm] *
> > [mm]\cos{25,1°}[/mm]
>  >  S hat die Koordinaten (6-6t,6t,0).
>  dein Rechenweg würde mich interessieren... :-)
>  .. die wesentlichen Schritte... nicht die Riesenrechnung,
> die m.E. nicht nötig ist.
>  

Mein Rechenweg:
Ich habe in die obige Skalarprodukt-Gleichung den Punkt C, den Punkt S, den Punkt B und den halben Winkel BCA eingesetzt. Das ergab dann:
[mm] \vektor{6\\0\\-8} [/mm] * [mm] \vektor{6-6t\\6t\\-8} [/mm] = [mm] \cos{25,1°} [/mm] * [mm] |\vektor{6\\0\\-8}| [/mm] * [mm] |\vektor{6-6t\\6t\\-8}| [/mm]
Und nach einigen Umformungen ergab sich dann eine quadratische Gleichung...


> >  Die habe ich in die Gleichung eingesetzt und hatte dann

> > eine ewiglange quadratische Gleichung mit komplizierter
> > Mitternachtsformel, und kam auf die Lösung t = 0,5.
>  wohl nur gerundet?
>  >  Das ist auch logisch, denn CB ist gleichlang wie CA,
> und
> > damit ist w gleich der Mittelsenkrechten...
> [verwirrt] das glaube ich so nicht, Nachweis?

[mm] |\overrightarrow{CB}| [/mm] = [mm] |\vektor{0\\-6\\8}| [/mm] = 10
[mm] |\overrightarrow{CA}| [/mm] = [mm] |\vektor{-6\\0\\8}| [/mm] = 10
damit liegt ein gleichschenkliges Dreieck vor, und w ist identisch mit der Mittelsenkrechten. S liegt also genau zwischen A und B und damit t = 0,5.
Wäre das Dreieck nicht gleichschenklig, könnte man doch auch keine Raute konstruieren - so wie du vorgeschlagen hast, sondern nur ein Parallelogramm... ;)

>  > (meine

> > komplizierte Gleichung wäre also gar nicht nötig gewesen,
> > wenn ich kurz nachgedacht hätte - aber ich liebe ja die
> > Herausforderungen :D)
>  >  Schnittpunkt ist also S(3,3,0). [ok]
>  das habe ichauch.
>  >  Winkel zwischen AB und SC lässt sich einfach mit dem
> > Skalarprodukt ausrechnen...
>  >  
> > Viele Grüße,
>  >  Markus
>
>
> Gruß informix

Viele Grüße,
Markus


Bezug
                                        
Bezug
Rund um eine Pyramide: keine gerundeten Zwischenergeb
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Sa 25.10.2008
Autor: informix

Hallo MarkusF,

>  >  Aber dass du den Winkel einfach als die Hälfte eines
> > gerundeten Winkels annimmst, ist nicht besonders
> > glücklich.
>  >  Wahrscheinlich ist t=0,5 auch nur eine gerundete Zahl?
>  Ja, das ist gerundet; der Taschenrechner gab = 0,499...
> aus
>  
> > Ich hatte in meinem Ansatz schon den Weg über
> > die MBRaute mit Hilfe von MBEinheitsvektoren
> > beschrieben; versuch' meinen Weg mal durchzurechnen -
> > einfach als Übung.
>  >  
> > > Mein Ansatz:
>  >  >  Die Winkelhalbierende w schneidet AB in S.
>  >  >  Geradengleichung g(AB):
>  >  >  [mm]g(AB):\vec{x}= \vektor{6\\0\\0}+ t *\vektor{-6\\6\\0}[/mm]
>  >  >  S liegt auf g, aber es muss auch gelten (nach Skalarprodukt):
>  >  >  [mm]\overrightarrow{CS}[/mm] * [mm]\overrightarrow{CB}[/mm] =
> > > [mm]|\overrightarrow{CS}|[/mm] * [mm]|\overrightarrow{CB}|[/mm] *
> > > [mm]\cos{25,1°}[/mm]
>  >  >  S hat die Koordinaten (6-6t,6t,0).
>  >  dein Rechenweg würde mich interessieren... :-)
>  >  .. die wesentlichen Schritte... nicht die
> Riesenrechnung,
> > die m.E. nicht nötig ist.
>  >  
> Mein Rechenweg:
>  Ich habe in die obige Skalarprodukt-Gleichung den Punkt C,
> den Punkt S, den Punkt B und den halben Winkel BCA
> eingesetzt. Das ergab dann:
>  [mm]\vektor{6\\0\\-8}[/mm] * [mm]\vektor{6-6t\\6t\\-8}[/mm] = [mm]\cos{25,1°}[/mm] *
> [mm]|\vektor{6\\0\\-8}|[/mm] * [mm]|\vektor{6-6t\\6t\\-8}|[/mm]
>  Und nach einigen Umformungen ergab sich dann eine
> quadratische Gleichung...

wie oben schon gesagt, ist das Rechnen mit gerundeten Zahlen nicht die Aufgabe.
Im Abitur würde so etwas zu Punktabzug führen... ;-)

>  
>
> > >  Die habe ich in die Gleichung eingesetzt und hatte dann

> > > eine ewiglange quadratische Gleichung mit komplizierter
> > > Mitternachtsformel, und kam auf die Lösung t = 0,5.
>  >  wohl nur gerundet?
>  >  >  Das ist auch logisch, denn CB ist gleichlang wie CA,
> > und
> > > damit ist w gleich der Mittelsenkrechten...
> > [verwirrt] das glaube ich so nicht, Nachweis?
>  [mm]|\overrightarrow{CB}|[/mm] = [mm]|\vektor{0\\-6\\8}|[/mm] = 10
>  [mm]|\overrightarrow{CA}|[/mm] = [mm]|\vektor{-6\\0\\8}|[/mm] = 10
>  damit liegt ein gleichschenkliges Dreieck vor, und w ist
> identisch mit der Mittelsenkrechten. S liegt also genau
> zwischen A und B und damit t = 0,5.

Das habe ich inzwischen auch schon nachgerechnet.

>  Wäre das Dreieck nicht gleichschenklig, könnte man doch
> auch keine Raute konstruieren - so wie du vorgeschlagen
> hast, sondern nur ein Parallelogramm... ;)
>  
> >  > (meine

> > > komplizierte Gleichung wäre also gar nicht nötig gewesen,
> > > wenn ich kurz nachgedacht hätte - aber ich liebe ja die
> > > Herausforderungen :D)
>  >  >  Schnittpunkt ist also S(3,3,0). [ok]
>  >  das habe ichauch.
>  >  >  Winkel zwischen AB und SC lässt sich einfach mit dem
> > > Skalarprodukt ausrechnen...
>  >  >  

Willst du nicht mal mit der Idee der Raute und der Einheitsvektoren rechnen?

Gruß informix

Bezug
                                                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:24 So 26.10.2008
Autor: MarkusF

Nun gut, den Vektor [mm] \vec{w} [/mm] hat Steffie ja schon ausgerechnet.
Die Geradengleichung von w lautet dann:
w : [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{0\\0\\8} [/mm] + t * [mm] \vektor{6\\6\\-16} [/mm]
und
g(AB) : [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{6\\0\\0} [/mm] + r * [mm] \vektor{-6\\6\\0} [/mm]
Zur Bestimmung des Schnittpunktes S die beiden Geradengleichungen gleichsetzen, das ergibt: r = 0,5 und t = 0,5 => S(3|3|0)
Zufrieden? ;)

Wenn aber w schon gleich der Mittelsenkrechten ist, dann ist es wohl die einfachste Rechnung, einfach den Mittelpunkt zwischen A und B zu bestimmen.
Dadurch, dass w identisch mit der Mittelsenkrechten ist, ist die Bestimmung des Schnittswinkels "trivial" (wie es in der Mathematik doch so schön heisst)...

Viele Grüße,
Markus

Bezug
                                                        
Bezug
Rund um eine Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 So 26.10.2008
Autor: informix

Hallo MarkusF,

> Nun gut, den Vektor [mm]\vec{w}[/mm] hat Steffie ja schon
> ausgerechnet.
>  Die Geradengleichung von w lautet dann:
>  w : [mm]\vec{x}[/mm] = [mm]\vektor{0\\0\\8}[/mm] + t * [mm]\vektor{6\\6\\-16}[/mm]
>  und
>  [mm] g(AB) : \vec{x} = \vektor{6\\0\\0} + r * \vektor{-6\\6\\0}[/mm]
>  Zur Bestimmung des Schnittpunktes S die beiden
> Geradengleichungen gleichsetzen, das ergibt: r = 0,5 und t
> = 0,5 => S(3|3|0)
>  Zufrieden? ;)
>  
> Wenn aber w schon gleich der Mittelsenkrechten ist, dann
> ist es wohl die einfachste Rechnung, einfach den
> Mittelpunkt zwischen A und B zu bestimmen.
>  Dadurch, dass w identisch mit der Mittelsenkrechten ist,
> ist die Bestimmung des Schnittswinkels "trivial" (wie es in
> der Mathematik doch so schön heisst)...

Leider weiß man das zu Beginn der Rechnung noch nicht...

Darum kommt man um diese Rechnung nicht herum.


Gruß informix

Bezug
                                                                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:10 Mo 27.10.2008
Autor: Steffie90

Vielen Dank für eure Hilfe, ich bin echt begeistert! Bis zum nächsten Mal (spätestens in einer Woche)...

Gruß Steffie

Bezug
        
Bezug
Rund um eine Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 So 26.10.2008
Autor: informix

Hallo Ihr beiden,

jetzt auf zu Aufgabe 3!

Bitte: wenn Ihr auf eine neue Frage klickt, benutzt den "Zitieren"-Button, um die vorherigen Schritte in die Frage zu kopieren; dann alles Überflüssige löschen und gezielt die nächsten Schritte tun...

Es hat sich bewährt, einen kurzen Kommentar zu schreiben zu dem, was man gerade vorhat - nur um die Übersicht nicht zu verlieren... ;-)

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Rund um eine Pyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:12 Mo 27.10.2008
Autor: Steffie90

Wir haben Aufgabe 3 schon erfolgreich gelöst!

Danke für die Hilfe!

Gruß Steffie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de