www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Runge-Kutta 4.Ordnung
Runge-Kutta 4.Ordnung < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Runge-Kutta 4.Ordnung: Rad oder Deg im Taschenrechner
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Fr 08.06.2012
Autor: Mascha1988

Aufgabe
Berechnen Sie mit dem Runge Kutta Verfahren:
8Y`-6Y- 3*cos²(x)
mit xo=2, yo=1, h=0,05

Zunächst selle ich die Gleichung nach Y' um:
Y'= (6Y+3*cos²(x))/ 8

Nun stellt sich mir die Frage, wenn ich für cos²(x) die 2 einsetze, muss ich dann im Taschenrechner auf RAD oder DEG umstellen???
Ich würde sagen auf DEG, da es sich nicht um Poloarkoordinaten handelt. Stimmt das???
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Runge-Kutta 4.Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Fr 08.06.2012
Autor: Richie1401

Abend,

auch bei Polarkoordinaten wird in Rad gerechnet.
Ich vermute stark, dass es sich hier auch um das Bogenmaß handelt, wie sooft in mathematischen Aufgaben.

Bezug
                
Bezug
Runge-Kutta 4.Ordnung: Rad oder Deg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:45 Sa 09.06.2012
Autor: Mascha1988

Aufgabe
Rad oder Deg?

Anhand welcher Kriterien weiss ich das??

Bezug
                        
Bezug
Runge-Kutta 4.Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:30 Sa 09.06.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Rad oder Deg?
> Anhand welcher Kriterien weiss ich das??

in der Analysis rechnet man grundsätzlich im Bogenmaß (da haben Winkel die Einheit Radiant, daher die Abkürzung Rad bei den meisten Taschenrechnern). Das hat den einfachen Grund, dass die Winkelfunktionen über ihre Potenzfunktionen definiert sind und nicht über rechtwinklige Dreiecke. Und diese Definition funktioniert ja eben nur im Bogenmaß: das ist ja der Grund, weshalb man selbiges verwendet. Da hängen auch die Regeln zum Ableiten und Integtrieren trigonometrischer Funktionen dran, die gelten so wie bekannt auch nur im Bogenmaß.


Wenn man denn, im Rahmen von Anwendungsaufgaben, doch mal mit Altgrad rechnet, dann muss man beachten, dass die Ableitungen bzw. Integrale noch per Kettenregel angepasst werden müssen, da sonst ihre Werte nicht stimmen.

Hier geht es ja um eine DGL, da ist es völlig klar, dass man im Bogenmaß rechnet.


Gruß, Diophant


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de