Rutschende Kaffeetasse < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 17:25 Mi 01.12.2010 | Autor: | Jasper89 |
Aufgabe | Eine Kaffeetasse der Masse 75 g wird auf eine rutschige
(reibungsfreie) Rampe gestellt. Die Rampe hat eine Neigung
von 20°. Die Kaffeetasse startet zur Zeit t=0 aus
der Ruhe. Wie weit hat sich die Tasse nach 2,0 s hangabwärts
bewegt? |
Mein Problem liegt anscheinend bei den geometrischen Beziehungen. Ich weiß dass die Gewichtskraft Fg=m*g ist und dass ich für die Lösung der Aufgabe, die Kraft brauche die auf der ebene der rampe wirkt.
Ich hätte jetzt einfach gesaft F=Fg/sin(20°) aber es muss wohl Fg*sin(20°) sein, nur verstehe ich nicht warum. Fg also die Gewichtskraft ist doch die Gegenkathete und die gesuchte Kraft F die Hypothenuse oder nicht? dann wäre es aber doch sin(alpha)=gegenkathete/hypothenuse ?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Hallo Jasper,
> Eine Kaffeetasse der Masse 75 g wird auf eine rutschige
> (reibungsfreie) Rampe gestellt. Die Rampe hat eine
> Neigung
> von 20°. Die Kaffeetasse startet zur Zeit t=0 aus
> der Ruhe. Wie weit hat sich die Tasse nach 2,0 s
> hangabwärts
> bewegt?
> Mein Problem liegt anscheinend bei den geometrischen
> Beziehungen. Ich weiß dass die Gewichtskraft Fg=m*g ist
> und dass ich für die Lösung der Aufgabe, die Kraft
> brauche die auf der ebene der rampe wirkt.
> Ich hätte jetzt einfach gesaft F=Fg/sin(20°) aber es
> muss wohl Fg*sin(20°) sein, nur verstehe ich nicht warum.
> Fg also die Gewichtskraft ist doch die Gegenkathete und die
> gesuchte Kraft F die Hypothenuse oder nicht? dann wäre es
> aber doch sin(alpha)=gegenkathete/hypothenuse ?
[mm] sin(\alpha) [/mm] ist in jedem Fall Gegenkathete/Hypothenuse
Du stellst dir das von der Spitze der Rampe aus vor oder? Von dort aus gesehen kommst du auf [mm] F_G [/mm] als Gegenkathete, und [mm] F_H [/mm] als Hypothenuse.
Du musst aber den Körper betrachten, denn um den geht es schliesslich.
Vom Körper greift senkrecht nach unten [mm] F_G [/mm] an. Orthogonal zur Rampenoberfläche hast du die Normalkraft [mm] F_N [/mm] und parallel zur Rampenoberfläche hast du [mm] F_H.
[/mm]
Wenn du dir das Kräfteparallelogramm aufzeichnest siehst du, dass [mm] F_H [/mm] die Gegenkathete, und [mm] F_G [/mm] die Hypothenuse ist.
Gruß Christian
|
|
|
|