www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - SChnittwinkel von Geraden
SChnittwinkel von Geraden < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

SChnittwinkel von Geraden: cos
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:22 Do 07.04.2005
Autor: sophyyy

hallo,

worin besteht denn der unterschied zwischen |a o  b| und |a| * |b|??

ich dachte man darf nie * rechnen sondern immer nur o !?!?!

mit dem bertag meinen die schon die länge des vektors also  [mm] \wurzel{a1² + a2² + a3²} [/mm]  beim 2. oder??

und was ist das beim ersten??

vielen dank!

        
Bezug
SChnittwinkel von Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Do 07.04.2005
Autor: Bastiane

Hallo sophyyy!

> worin besteht denn der unterschied zwischen |a o  b| und
> |a| * |b|??

Du meinst wohl [mm] |\vec{a}*\vec{b}| [/mm] und [mm] |\vec{a}|*|\vec{b}| [/mm] oder?

Das Zeichen "*" nimmt man nämlich bei Vektoren nur bei der Vektormultiplikation, das ist ein wichtiger Unterschied! :-)

Nun, im ersten Fall multiplizierst du zuerst zwei Vektoren mit dem Skalarprodukt und erhältst eine Zahl!!! (beim Vektorprodukt, das hier aber gar nicht vorkommt, würdest du einen Vektor erhalten). Von dieser Zahl wird dann einfach nur noch der Betrag berechnet, also bei positiven Zahlen ist es die Zahl selbst, und bei negativen ist es "die Zahl ohne das Minus" ;-) - also der ganz normale Betrag von Zahlen.

Im zweiten Fall berechnest du zuerst den Betrag der beiden Vektoren (der Betrag eines Vektors ist wiederum eine Zahl), und multiplizierst dann die beiden Beträge.

> ich dachte man darf nie * rechnen sondern immer nur o
> !?!?!

[haee] - Was meinst du genau?

> mit dem bertag meinen die schon die länge des vektors also  
> [mm]\wurzel{a1² + a2² + a3²}[/mm]  beim 2. oder??

[ok]

> und was ist das beim ersten??

Jetzt klar? Das ist der Betrag einer Zahl. :-)

Probier's doch mal mit folgenden Vektoren:

[mm] \vec{a}=\vektor{1\\3\\2} [/mm]
[mm] \vec{b}=\vektor{-2\\1\\1} [/mm]

Da kommt dann als Ergebnis [mm] \bruch{1}{4}\wurzel{21} [/mm] heraus. :-)

Alles klar?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
SChnittwinkel von Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:49 Do 07.04.2005
Autor: sophyyy

vielen dank dir

mich hat das ein wenig verwirrt - einmal den bommel und einmal den 3.klass- punkt zum malnehmen.... aber jetzt versteh ich's

dank dir!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de