www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Schaubild f zu g symetrisch?
Schaubild f zu g symetrisch? < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaubild f zu g symetrisch?: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:51 So 04.02.2007
Autor: Kiuko

Aufgabe
Überprüfen Sie ob das Schaubild der Funktion f zur Geraden g symetrisch ist.

f(x)=x²-2x ; g:x=1

Dachte ich mir so:

f(x)=x²-2x ; g:x=1
f(1)= 1²-2(1)
f(1)=1-2
f(1)=1

... hm.. keine Ahnung, wenn ich ehrlich bin.. :/

        
Bezug
Schaubild f zu g symetrisch?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 So 04.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo Kiuko!

> Überprüfen Sie ob das Schaubild der Funktion f zur Geraden
> g symetrisch ist.
>  
> f(x)=x²-2x ; g:x=1
>  
> Dachte ich mir so:
>  
> f(x)=x²-2x ; g:x=1
>  f(1)= 1²-2(1)
>  f(1)=1-2
>  f(1)=1
>
> ... hm.. keine Ahnung, wenn ich ehrlich bin.. :/

Vielleicht solltest du dir mal die Definition von symmetrisch klarmachen?! Lies dir doch mal das hier: MBsymmetrisch durch.

In unserem Fall ist dann (Achsensymmetrie) a=1, du musst also überprüfen, ob gilt: f(1+x)=f(1-x). Anschauen kannst du dir die Funktion dann z. B. mit einem []Funktionenplotter.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Schaubild f zu g symetrisch?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 So 04.02.2007
Autor: Kiuko

bei der aufgabe muss ich ja

f(a+x)=f(a-x) einsetzen, wie du sagtest, richtig?

muss ich dann einfach die Gleichung auf die eine Seite und die Gerade auf die andere?

Ich habe absolut keine Ahnung... *seufzt*


Bezug
                        
Bezug
Schaubild f zu g symetrisch?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 So 04.02.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Kiuko,

> bei der aufgabe muss ich ja
>  
> f(a+x)=f(a-x) einsetzen, wie du sagtest, richtig?
>  
> muss ich dann einfach die Gleichung auf die eine Seite und
> die Gerade auf die andere?

Nein! Die gegebene Gerade ist ja eine Senkrechte, hat daher keine Funktionsgleichung. Sie geht lediglich rechnerisch in die Gleichung ein:
Das a, das Du einsetzen musst, kommt aaus dem x=a der Geraden.

Bei Dir ist x=1  und f(x) = [mm] x^{2} [/mm] - 2x.

Also ist a=1 und Du musst beweisen, dass

f(1+x) = f(1-x) ist.

Dazu geht man gewöhnlich so vor, dass man die linke Seite, also f(1+x),
und die rechte Seite, also f(1-x), getrennt ausrechnet,
und dann vergleicht, ob beide Male dasselbe rauskommt.

Linke Seite:
f(1+x) = [mm] (1+x)^{2} [/mm] - 2*(1+x) =
= 1 + 2x + [mm] x^{2} [/mm] - 2 - 2x = [mm] x^{2} [/mm] - 1.

Rechte Seite:
f(1-x) = [mm] (1-x)^{2} [/mm] - 2*(1-x) =
= 1 - 2x + [mm] x^{2} [/mm] - 2 + 2x = [mm] x^{2} [/mm] - 1.

Wie Du siehst, kommt tatsächlich zweimal dasselbe raus.
Somit ist die Symmetrie bewiesen.

Übrigens hättest Du uns schon sagen sollen, WIE Ihr im Unterricht die Symmetrie zu einer Geraden bewiesen habt, denn es gibt noch eine weitere Methode, dies zu tun! Wenn Ihr nun grade diese andere Methode gelernt haben solltet, verwirrt Dich die obige Rechnung mehr als sie Dir nützt!

mfG!
Zwerglein


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de