Schnittgrößen Koordinaten < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 20:39 Do 27.01.2011 | Autor: | raida |
Hallo,
ich komme mit der Festlegung der Koordinatenachsen in der Technischen Mechanik im Thema Schnittgrößen nicht ganz klar.
Bei den Schnittgrößen wird die Position der y-Achse mit der z-Achse verdreht. Leider verstehe ich nicht warum, man könnte doch weiterhin mit der y-Achse verfahren?
Darüber hinaus verstehe ich nicht, wieso bei den Vorlesungen bei den Auflagerkräften immer [mm] \summe_{}^{}Fy=0 [/mm] untersucht wurde, anstatt [mm] \summe_{}^{}Fz=0. [/mm]
Außerdem wurde bei den einzelnen Schnittgrößen ebenfalls [mm] \summe_{}^{}Fy=0 [/mm] gesucht, geht man denn hier nicht in Richtung der z-Achse?
Dann wurde aber FQ am positiven Schnittufer, dass ja in Richtung der positiven z-Achse geht, als negativ angesetzt, wahrscheinlich wegen [mm] \summe_{}^{}Fy=0 [/mm] ?
Ich finde das unlogisch, aber scheinbar kann man das so machen? Leider ist mir der Zusammenhang erst jetzt aufgefallen.
Ich habe Schnittgrößen bisher so weit verstanden und würde es so machen:
Die y-Achse wird mit der z-Achse getauscht, warum weiß ich nicht.
Man muss also die Auflagerkräfte - da die positive z-Achse nach unten zeigt (auf dem Papier) - welche nach unten zeigen als positiv annehmen, und die, die nach oben zeigen als negativ. Gleich verfährt man nach den einzelnen Schnitten, am positiven Schnittufer z.B. wo FQ nach unten zeigt, also in Richtung positiver z-Achse, als positiv.
Außerdem würde ich sowohl bei Auflagerkräften als auch bei den einzelnen Schnittgrößen [mm] \summe_{}^{}Fz=0 [/mm] und nicht Fy suchen.
Kann man das so machen?
Was habe ich falsch verstanden?
Bin für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 00:05 Fr 28.01.2011 | Autor: | Loddar |
Hallo raida!
Leider kann man (zumindest ich) nicht Deinen Ausführen folgen. Hast Du hier mal ein konkretes Beispiel?
Grundsätzlich gilt natürlich, dass die Gleichgewichtsbedingungen für alle Richtungen gelten (egal wie die Bezeichnungen nun lauten):
[mm] $\summe F_x [/mm] \ = \ 0$
[mm] $\summe F_y [/mm] \ = \ 0$
[mm] $\summe F_z [/mm] \ = \ 0$
[mm] $\summe M_x [/mm] \ = \ 0$
[mm] $\summe M_y [/mm] \ = \ 0$
[mm] $\summe M_z [/mm] \ = \ 0$
Sollte es sich nur um ein ebenes Tragwerk handeln, reduzieren sich diese Gleichgewichtsbedingungen entsprechend.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:20 So 30.01.2011 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|