www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Schutzklasse 2 und 3
Schutzklasse 2 und 3 < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schutzklasse 2 und 3: Wieso darf kein Schutzleiter?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 So 27.09.2009
Autor: misterET

Hallo,

ich frage mich gerade, warum bei elektrischen Geräten der Schutzklassen 2 und 3 kein Schutzleiter angeschlossen sein darf? Ok, es darf außen am Gerät kein metallenes Teil vorhanden sein, von daher ist gar kein Schutzleiter notwendig. Aber mit Schutzleiter wäre doch eine noch höhere Sicherheit garantiert?

        
Bezug
Schutzklasse 2 und 3: Kein Schutzleiter da
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 So 27.09.2009
Autor: Infinit

Hallo,
bei Geräten der Schutzklasse 2 und 3 ist kein Schutzleiter vorhanden, die Geräte haben nur 2 Kontakte und deswegen müssen die stromführenden Teile, normalerweise Leitungsdrähte schutzisoliert sein.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Schutzklasse 2 und 3: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Sa 17.10.2009
Autor: Klassiker

Hallo,

was ist der Sinn eines Schutzleiters. Im Fehlerfall, soll dieser die am Gehäuse anstehende Spannung abführen / kurzschließen, sodass ein sehr hoher Strom fließt und somit die Sicherung auslößt.

Im Bereich der Schutzklasse 1 haben wir ein Gehäuse aus Metall (niederohmig). Im Fehlerfall würde ohne Schutzleiter, die komplette Spannung am Gehäuse anliegen und wäre somit eine Gefahr für den Menschen und die Tiere. Da aber am Gehäuse der Schutzleiter angeschlossen ist, fließt nun ein "Kurzschlußstrom" und die Sicherung löst aus. I = U/R = 220V / 0,1Ohm = 2200 A

Im Bereich der Schutzklasse 2/3 haben wir ein Gehäuse aus Plastik (hochohmig). Im Fehlerfall berührt zwar die Phase L1 das Gehäuse, das Gehäuse gibt aber die Spannung nicht weiter bzw. isoliert diese vor dem Menschen. D.h. keine Gefahr für den Mensch auch ohne Schutzleiter.

Was bringt es nun, wenn ein Schutzleiter am Plastik Gehäuse angeschlossen ist?!

Im Fehlerfall ist die Phase L1 am Gehäuse und der Schutzleiter ist ebenfalls am Gehäuse. Die Verbindung zwischen L1 und Schutzleiter ist das hochohmig Gehäuse. D.h. es fließt I = U/R = 220 V / 1000MOhm = 220 nA. Dieser winzig kleine Strom ist nicht groß genug um eine Sicherung mit z.B. 16A auszulösen. Du siehst es macht einfach keinen Sinn und wirtschafltich gesehen, ist dies "Geldverschwendung", da man sich diese einen Schutzleiter sparen kann. Bei ein Massenproduktion von 100.000 Geräten ist dies nicht zu vernachlässigen.

Gruß, Ralf.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de