www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schwerpunkte
Schwerpunkte < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwerpunkte: 2 Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 So 09.09.2007
Autor: Nicole1989

Huhu Leute

Kann mir jemand sagen, ob ich diese Aufgaben richtig berechnet habe?

Gefragt: Schwerpunktskoordinaten berechnen

Also die erste (siehe Bild1). Dort habe ich gerechnet:

x Koordinate = 12*80*0 + 2*12*80*80 /(12*80+2*12*80) = 53.333
y Koordinate = 12*80*40+2*12*80*0/(12*80+2*12*80) = 13.333

Zum ersten Bild: untere Länge (sieht man nicht gut) 160, linke Länge : 80, Breite 12, S Koordinaten gesucht

Zweite Aufgabe:

Aufgabe: Den Schwerpunkt bestimmen in dem dargestellten Werkstück, dessen linke Teile quadratischen und dessen rechter Teil kreisförmigen Querschnitt besitzen.

Vom Bild heraus sieht man y = 0

x wurde bestimmt mit folgender Gleichung: 30*12+(20-x)*25 = 25*x+80*7.5

x war dabei die Strecke zwischen dem Schwerpunkt zum rechten Rand des Quadrats.

daher  x = 5.2 =>32-5.2 = 26.8


Vielen lieben Dank.

[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schwerpunkte: Fast
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 So 09.09.2007
Autor: hEcToR

Hallo Nicole1989,

also um die Schwerpunktkoordinaten zu berechnen, bildest du quasi das gewichtete Mittel der Schwerpunktkoordinaten der Einzelteile des Werkstückes.

Anders ausgedrückt, suchst du dier ersteinmal einen Startpunkt, von dem aus du die Abstände der Teilflächenschwerpunkte berechnest. Diese wichtest du mit den Flächen der Teilstücke, bildest die Summe und dividierst durch die Gesamtfläche.

[Dateianhang nicht öffentlich]

An dieser Stelle kannst du anstelle des Volumens in den Formeln die Fläche ansetzen, da das Werkstück in allen Teilstücken eine gleiche Ausdehnung in der Tiefe besitzt.

Für die Teilfläche 1 hab ich die mal ein Zahlenbeispiel in x-Richtung gerechnet.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hoffe ich konnte damit etwas Licht ins Dunkel bringen.

Grüße aus Dresden


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Schwerpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:03 So 09.09.2007
Autor: Nicole1989

Vielen Dank. Wie sieht es mit der 2. Aufgabe aus?

Kann man da meinen Lösungsansatz nachvollziehen?




Bezug
                        
Bezug
Schwerpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 So 09.09.2007
Autor: leduart

Hallo
Wenn du ein paar Worte zu deinem Lösungsansatz schriebst, swas du dabei gedacht hast, wärs einfacher nachzuvollziehen.
die ma?e sind kaum lesbar, aber da du quadr. und runde Querschnitted hast, müssten ausser Längen auch [mm] \pi [/mm] auftauchen.
Du kannst ja die relativen <Massen hier nicht gleich den rel. Längen setzen wie in 1.
Gruss leduart.

Bezug
                        
Bezug
Schwerpunkte: wieder knapp vorbei
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:36 Mo 10.09.2007
Autor: hEcToR

Hallo Nicole1989,

unten hab ich dir meine Rechnung angehängt, hier musst du zur Wichtung das Volumen verwenden (unterschiedlicher Querschnitt).

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Schwerpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Mo 10.09.2007
Autor: Nicole1989

Super vielen lieben Dank. Habe da noch eine Frage bzg. der Einheiten... da ich ja dort 4 mal (mm) zusammenmultipliziere, bekomme ich [mm] mm^4...wie [/mm] sagt man dann dem? Kubik = ^3 aber ^4 = ?:D Vielen Dank.

Grüsse Nicole und nochmals 1000 Dank

Bezug
                                        
Bezug
Schwerpunkte: "hoch 4"
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Mo 10.09.2007
Autor: Loddar

Hallo Nicole!


Da gibt es m.E. keine besondere Bezeichnung, so dass hier "Millimeter hoch 4" verbleibt als sprachlicher Ausdruck.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Schwerpunkte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Mo 10.09.2007
Autor: Nicole1989

Vielen Dank Loddar.

Bezug
                                                        
Bezug
Schwerpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Mo 10.09.2007
Autor: Nicole1989

Nach genauerem Hinsehen ist mir doch noch eine Frage in den Sinn gekommen.

Frage zu y0. Ich frage mich da nur gerade, wenn ich den Nullpunkt jetzt nicht auf dem Querstschnitt der einzelnen Teile ansetze sondern irgendwie unten links. Dann würde ich doch sicherlich für y0 nicht 0 bekommen. Wieso weiss man denn nun, dass der Nullpunkt auf dem Querschnitt liegt? Danke für die Antwort.

Bezug
                                                                
Bezug
Schwerpunkte: Symmetrie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:32 Mo 10.09.2007
Autor: Loddar

Hallo Nicole!


Für die Berechnung kannst Du Dir Dein Koordinatenursprung hinlegen, wo Du möchtest. Dann entstehen auch andere Werte - halt die Abstände zum gewählten Ursprung.

In diesem Falle ist klar, dass die Schwerpunktslage [mm] $y_S$ [/mm] in der Mitte des Körpers liegt, da dieser achsensymmetrisch zur x-Achse ist.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                        
Bezug
Schwerpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Mo 10.09.2007
Autor: Nicole1989

Ja, aber es kommt doch schlussendlich wirklich draufan, wo man den Nullpunkt setzt? Also ich meine das so, dass dann schlussendlich die einzelnen Schwerpunkte der Teile sicherlich den gleichen Abstand vom Nullpunkt haben werden. Aber sich einigen, dass der Abstand vom Nullpunkt z.B. 5 oder 10 oder sonst was beträgt, kann man hier wohl nicht oder schon?

Bezug
                                                                                
Bezug
Schwerpunkte: egal
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Mo 10.09.2007
Autor: hEcToR

Hallo Nicole1989,

wohin du deinen Startpunkt legst ist vollkommen egal. Das xs oder ys oder zs was du nach dieser Methode berechnest ist immer der Abstand von deinem Startpunkt zum Gesamtschwerpunkt. Liegt eine Symmetrie vor, kannst dir nur Rechnerei ersparen, da der Schwerpunkt immer auf der Symmetrieachse liegt.

Du kannst ja mal die Aufgabe 1 rechnen und den Startpunkt an das hintere Ende legen. Herauskommen muss das selbe. Das übt ausserdem ungemein.

Der Schwerpunkt ist auch über Integrale bestimmbar, das macht nur kein vernünftiger Mensch.

Grüße aus Dresden

Bezug
                                                                                        
Bezug
Schwerpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:03 Mo 10.09.2007
Autor: Nicole1989

:) Vielen Dank für deine Mühe. Ja, dass der Schwerpunkt auf der Symmetrieachse liegt....da bin ich einverstanden. Jedoch kann ich da ja nicht sagen, ob der Abstand y0 = 5 ...etc. beträgt, da ich ja den Nullpunkt selbst bestimmen kann und dieser Wert ja so varieren kann? Richtig gesagt?:D


Bezug
                                                                                                
Bezug
Schwerpunkte: Bezugspunkt (egal)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 Mo 10.09.2007
Autor: Loddar

Hallo Nicole!


Für die Berechnung kannst du Dir den Schwerpunkt hinlegen, wo Du willst.

Am Ende wird man doch stets einen Bezugspunkt von den Körperabmessungen wählen, denn Du ja auch aus Deiner Berechnung erhältst. Du musst dann nur die entsprechenden Koordinaten verschieben.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                
Bezug
Schwerpunkte: immernoch egal
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 Di 11.09.2007
Autor: hEcToR

Hallo Nicole1989,

du hast es ja nicht anders gewollt...

Also nochmal du beginnst mit irgend einem frei gewählten Punkt.
Bezüglich dieses Punktes existiert eine Lageenergie. Wenn du beipielsweise ein Buch an einer Ecke auf einen Finger legst (Ecke ist der frei gewählte Punkt) so wird sich das Buch in eine "bequeme Lage" begeben wollen, es fällt halt runter. Es bewegt sich also, und die Voraussetzung für eine Bewegung ist eine Kraft (in diesem fall die Gewichtskraft).

Nun möchtest du also einen Punkt finden, indem du das Buch "anfassen" kannst damit es sich nicht bewegt-> folglich auch keine Kraft wirkt.
Also musst du das solange auf deinem Finger hin und her schieben, bis es im Schwerpunkt auf deinem Finger balanciert ist.
Und genau dieser Verschiebungsvektor ist das was wir hier ausgerechnet haben. Es ist also nichts anderes als die notwendige Verschiebung von deinem frei gewählten Punkt zum eigentlichen Schwerpunkt bezüglich der jeweiligen Koordinatenachsen.

Als Sinnbild meine Geliebte ... die "Mechanik-Kartoffel"

[Dateianhang nicht öffentlich]

Und es spielt auch keine Rolle obe der Schwerpunkt innerhalb des Querschnittes liegt oder außerhalb.

Grüße aus Dresden



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de