www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - "Schwierige" Bruchaufgabe
"Schwierige" Bruchaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Schwierige" Bruchaufgabe: Hilfe bei Hausarbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Mo 18.08.2008
Autor: Watschel

Aufgabe
1.

(4 1/2 + 2 3/4)
------------------- =
9 - 1 3/4

_______________
2.

(8 5/7 + 8 16/21 - 10 2/3)
--------------------------------- =
17 1/42

_______________
3.

3x
--- + 5 =
2z

_______________
4.

       5a
2- --------- =
     3a + 2c

Hallo,

ich brauche eure Hilfe bei den oben genannten 4 Aufgaben!

Nummer 1 und 2 sind "normale" Bruchaufgaben und sollen einfach gelöst werde - nur kommt mir mein Ergebnis doch recht falsch vor (568/288).
Habe es versucht indem ich erst den gemeinsammen Nenner gesucht habe und dann ganz normal Addiert habe.

Nummer 3 und 4 sind auch Brüche und sollen auf einen Nenner gebracht werden - da habe ich keinen Schimmer wie ich überhaupt anfagen soll :-(


Hoffe jemand kann mir helfen

MfG

Watschel
--------------------------------------------------------------------------------------------
  
    * Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
"Schwierige" Bruchaufgabe: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 Mo 18.08.2008
Autor: Josef

Hallo Watschel,

> 1.
>  
> (4 1/2 + 2 3/4)
>  ------------------- =
>  9 - 1 3/4
>  



Du hast hier gemischte Brüche. Mache daraus erst unechte Brüche. Dann kannst du die Aufgabe  auch wie folgt schreiben:

[mm] (\bruch{9}{2} [/mm] + [mm] \bruch{11}{4}) [/mm] : (9 - [mm] \bruch{7}{4}) [/mm]


Jetzt rechne weiter!

Viele Grüße
Josef




Bezug
                
Bezug
"Schwierige" Bruchaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:40 Mo 18.08.2008
Autor: Watschel

Hallo Josef,


ich komme dann auf dieses Ergebnis:

1. Gemeinsammer Nenner 8

36    22     58
--- + --- = ----     (Gleiches Ergebnis andere Aufgabe auch)
8       8       8

2. Mit dem Kehrwert Mal nehmen und dann kommt da raus 464/464 = 1

Bezug
                        
Bezug
"Schwierige" Bruchaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:11 Mo 18.08.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Watschel,

> Hallo Josef,
>  
>
> ich komme dann auf dieses Ergebnis:
>  
> 1. Gemeinsammer Nenner 8
>
> 36    22     58
>  --- + --- = ----     (Gleiches Ergebnis andere Aufgabe
> auch)
>  8       8       8
>  
> 2. Mit dem Kehrwert Mal nehmen und dann kommt da raus
> 464/464 = 1 [ok]


Ja, das kommt raus, du hast es dir aber mit dem Rechenweg unnötig umständlich gemacht ;-)

Der kleinste gemeinsame Nenner ist 4 (nicht 8); und du musst am Schluss ja nicht Zähler und Nenner ausmultiplizieren, sondern kannst doch direktemeng kürzen.

Ich meine dies:

[mm] $\frac{58}{8}:\frac{58}{8}=\frac{\red{58}}{\blue{8}}\cdot{}\frac{\blue{8}}{\red{58}}$ [/mm]

hier kürzen

$=1$


LG

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
"Schwierige" Bruchaufgabe: zu 3. und 4.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Mo 18.08.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Watschel

>  3.
>  
> 3x
>  --- + 5 =
>  2z
>  
> _______________
>  4.
>  
> 5a
>  2- --------- =
>       3a + 2c
>  Hallo,
>  
> ich brauche eure Hilfe bei den oben genannten 4 Aufgaben!
>  

>  
> Nummer 3 und 4 sind auch Brüche und sollen auf einen Nenner
> gebracht werden - da habe ich keinen Schimmer wie ich
> überhaupt anfagen soll :-(
>  
>
> Hoffe jemand kann mir helfen
>  
> MfG
>  
> Watschel
>  

Zunächst mal zum Äußeren ;-)

Brüche kannst du mit dem Formeleditor so eingeben:

\bruch{3a+2b}{6c-3d^2} ergibt das schön leserliche [mm] $\bruch{3a+2b}{6c-3d^2}$ [/mm]


Nun zur Frage bzgl. 3. und 4.

Nehmen wir ein Bsp.

Du hast [mm] $\bruch{3a}{1+2b}+2$ [/mm] und willst das gleichnamig machen.

Du kannst es ja schreiben als [mm] $\bruch{3a}{1+2b}+\bruch{2}{1}$ [/mm]

Dann suche dir ein (möglichst das kleinste) gemeinsame Vielfache der Nenner $1+2b$ und $1$

Das ist hier offensichtlich $1+2b$

Du musst also nur noch den zweiten Bruch [mm] $\bruch{2}{1}$ [/mm] entsprechend erweitern:

[mm] $\bruch{3a}{1+2b}+\bruch{2}{1}=\bruch{3a}{1+2b}+\bruch{2\cdot{}\blue{(1+2b)}}{1\cdot{}\blue{(1+2b)}}=\frac{3a+2+4b}{1+2b}$ [/mm]


Prinzip klar?

Dann versuche, es mal auf deine beiden Aufgaben anzuwenden


LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de