www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Schwingende Saite
Schwingende Saite < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingende Saite: Ansatz möglich
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:42 Mi 14.03.2012
Autor: meely

Aufgabe
Energieerhalt einer beidseitig eingespannten Saite:
Berechnen Sie die Energie, welche in einer beidseitig eingespannten Saite gespeichert ist.


Hallo liebes Forum :)

Habe dieses Bsp. als Aufgabe bekommen und habe 2 mögliche Ansätze entdeckt.

Der Ansatz, welchen ich hier gerne besprechen würde ist:


[mm]\xi=A*cos(\omega*t-k*z)[/mm]


ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Ansatz möglich ist.
Habe mir gedacht, dass dies ja nur die Allgemeine Form der stehenden Welle [mm]\xi=A*sin(\omega*t-k*z)[/mm] ist.


betrachte ich nun [mm]\xi=A*cos(\omega*t-k*z)[/mm], leite einmal ab, stelle die Gleichung für meine kinetische Energie auf:

[mm]E_kin=\bruch{m*\xi'^2}{2}[/mm] --> [mm]dE_kin=\bruch{dm*\xi'^2}{2}[/mm]

wobei [mm]dm=\rho*q*dz[/mm] ist.

weiters weiß ich dass [mm]\omega=\bruch{2\pi}{T} , k=\bruch{2\pi}{\lambda} , \lambda=2L , ---> k=\bruch{\pi}{L}[/mm]

noch dazu habe ich mir überlegt, dass die Potentielle Enegie zum Zeitpunkt [mm]t=\bruch{T}{4}[/mm] Null ist. Auf die Geschwindigkeit bezogen gilt natürlich dass zu dieser zeit t die pot. Energie am größten ist.

integriere ich nun [mm]dE_{kin}[/mm] von 0 bis L  (und nach Anwendung von 2 Additionstheoremen) komme ich auf mein gewünschtes Ergebnis von

[mm]E_{kin}=\bruch{m*A^2*\omega^2}{2}[/mm]


Offensichtlich funktioniert diese Variante.

Meine eigentliche Frage ist nun:

Ist es zulässig, das Beispiel druch [mm]\xi=A*cos(\omega*t-k*z)[/mm] an zu setzten ?


Vielen Dank für jede Antwort :)

Liebe Grüße eure Meely


        
Bezug
Schwingende Saite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Do 15.03.2012
Autor: scherzkrapferl

Hallo,

> Energieerhalt einer beidseitig eingespannten Saite:
>  Berechnen Sie die Energie, welche in einer beidseitig
> eingespannten Saite gespeichert ist.
>  
> Hallo liebes Forum :)
>  
> Habe dieses Bsp. als Aufgabe bekommen und habe 2 mögliche
> Ansätze entdeckt.
>  
> Der Ansatz, welchen ich hier gerne besprechen würde ist:
>  
>
> [mm]\xi=A*cos(\omega*t-k*z)[/mm]
>  
>
> ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser Ansatz möglich
> ist.
>  Habe mir gedacht, dass dies ja nur die Allgemeine Form der
> stehenden Welle [mm]\xi=A*sin(\omega*t-k*z)[/mm] ist.
>  
>
> betrachte ich nun [mm]\xi=A*cos(\omega*t-k*z)[/mm], leite einmal ab,
> stelle die Gleichung für meine kinetische Energie auf:
>  
> [mm]E_kin=\bruch{m*\xi'^2}{2}[/mm] --> [mm]dE_kin=\bruch{dm*\xi'^2}{2}[/mm]
>  
> wobei [mm]dm=\rho*q*dz[/mm] ist.
>  
> weiters weiß ich dass [mm]\omega=\bruch{2\pi}{T} , k=\bruch{2\pi}{\lambda} , \lambda=2L , ---> k=\bruch{\pi}{L}[/mm]
>  
> noch dazu habe ich mir überlegt, dass die Potentielle
> Enegie zum Zeitpunkt [mm]t=\bruch{T}{4}[/mm] Null ist. Auf die
> Geschwindigkeit bezogen gilt natürlich dass zu dieser zeit
> t die pot. Energie am größten ist.
>  
> integriere ich nun [mm]dE_{kin}[/mm] von 0 bis L  (und nach
> Anwendung von 2 Additionstheoremen) komme ich auf mein
> gewünschtes Ergebnis von
>  
> [mm]E_{kin}=\bruch{m*A^2*\omega^2}{2}[/mm]
>  
>
> Offensichtlich funktioniert diese Variante.
>  
> Meine eigentliche Frage ist nun:
>  
> Ist es zulässig, das Beispiel druch
> [mm]\xi=A*cos(\omega*t-k*z)[/mm] an zu setzten ?
>  
>

Bin mir nicht sicher ob der Ansatz möglich ist, das Ergebnis ist jedoch richtig ;) (habe es allerdings nicht nachgerechnet)

Hätte das ganze mit der Stehenden Welle angesetzt:

[mm] \xi=A*sin(\omega*t-k*z) [/mm]

[mm] \xi'=\omega*A*cos(\omega*t-k*z) [/mm]

bei [mm] t=\frac{n\pi}{\omega} [/mm] ist die potentielle Energie 0 .. also bei jeder vollen Schwingung

der Rest funktioniert analog zu deiner beschriebenen Vorgangsweise.


> Vielen Dank für jede Antwort :)
>  
> Liebe Grüße eure Meely
>  

LG Scherzkrapferl


Bezug
        
Bezug
Schwingende Saite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Do 15.03.2012
Autor: chrisno

Text und Formel passen nicht zusammen.
> Habe mir gedacht, dass dies ja nur die Allgemeine Form der stehenden Welle
> $ [mm] \xi=A\cdot{}sin(\omega\cdot{}t-k\cdot{}z) [/mm] $ ist.

Das ist nicht die Gleichung einer stehenden Welle, sondern die Gleichung einer "laufenden" Welle. Durch die Randbedingungen (eingespannt) erfolgt die Einschränkung
[mm] $\lambda [/mm] = 2L$ wobei das ja nur eine der möglichen Schwingungsmoden ist. Allerdings steht im Aufgabentext sowieso nichts vom Schwingen. Das musst Du wissen, ob das so gemeint ist.
Wenn Du nun die Welle und die reflektierte Welle überlagerst, dann erhälst Du die Gleichung für die stehende Welle.
Das ist aber letzlich egal, entscheidend ist die Integration von 0 bis L.

Falls Du die in einer schwingenden Saite gespeicherte Energie berechnen sollst, dann musst Du in die Berechnung noch einen Parameter einführen. Ich schlage die Anzahl der Schwingungsknoten vor.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de