www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Schwingungsspektroskopie
Schwingungsspektroskopie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingungsspektroskopie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Mo 03.08.2009
Autor: matheja

Aufgabe
Hi leutz.ich lern grad ein bissl für Physik und brauch eure hife bei zwei fragen:
Fragen
1. Benennen Sie einen Vorteil und einen Nachteil der Schwingungsspektroskopie gegenüber der UV/VIS-Spektroskopie!
2. Worin besteht der Unterschied zwischen Infrarotspektroskopie und Raman- Spektroskopie?

Zu 1)

Vorteil:geringe Menge an Proteinen
Nachteil: Wasser absorbiert starkt im IR-Bereich hohe Proteinkonzentartion

zu 2)

IR-Spekroskopie:

-infrarotes Licht
-bei der bestrahlung eines Stoffes mit EM-wellen werden bestimmte Fequenzbereiche sichtbar...


Raman-spektroskopie:
-inelastische streuung von licht an molkülen
--bestrahlung der Materie mit monochromatischen licht

Hauptunterschied liegt also bei der unterschiedlichen bestrahlung?????


ich bin mir bei beiden antworten sehr sehr unsicher


wär toll wenn ihr mir hier raushelfen könntet


lg

matheja

        
Bezug
Schwingungsspektroskopie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Mo 03.08.2009
Autor: leduart

Hallo matheja

>  Fragen
>  1. Benennen Sie einen Vorteil und einen Nachteil der
> Schwingungsspektroskopie gegenüber der
> UV/VIS-Spektroskopie!
>  2. Worin besteht der Unterschied zwischen
> Infrarotspektroskopie und Raman- Spektroskopie?
>  Zu 1)
>  
> Vorteil:geringe Menge an Proteinen
>  Nachteil: Wasser absorbiert starkt im IR-Bereich hohe
> Proteinkonzentartion

Zu 1 kann ich wenig sagen, mit UV,VIs spektroskopie untersucht man andere uebergaenge als mit den 2 Methoden der unter 2 genannten Schwingungssp.
deshalb versteh ich die frage nicht.

> zu 2)
>  
> IR-Spekroskopie:
>  
> -infrarotes Licht
>  -bei der bestrahlung eines Stoffes mit EM-wellen werden
> bestimmte Fequenzbereiche sichtbar...

so schlecht. man durchleuchtet das Material mit einem breiten spektrum vin IR Licht und misst die Absorption, also welche Wellenlaengen durch (meist Schwingungszustaende) absorbiert werden.

>
> Raman-spektroskopie:
>  -inelastische streuung von licht an molkülen
>  --bestrahlung der Materie mit monochromatischen licht

Das 2 te ist der Hauptunterschied, beobachtet wird die Veraenderung des eingestrahlten lichtes, also die Emission, von durch Molekuel-Schwingungen veraenderte Wellenlaenge.  

> Hauptunterschied liegt also bei der unterschiedlichen
> bestrahlung?????
>  

Besser du liest die 3 Methoden in wiki nochmal nach.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de