www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Scrum-Methode
Scrum-Methode < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Scrum-Methode: Kretik - Tipps - Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Mo 26.03.2012
Autor: BlackGarfield1

Aufgabe
Abstract eine Kurze Übersicht erstellt zu folgender Fragestellung: Scrum - Anwendungsmöglichkeiten, Stärken und kritische Würdigung.
Seitenumfang eine getippte Seite

Hallo BWLer,

ich darf mal wieder einen Abstract erstellen. Er soll kurz informieren und einen Überblick zur Fragestellung bieten. Bitte seit doch so gut und lest euch meine Arbeit mal durch. Ist dieser Fachlich ok? Ist er verständlich? Was könnte man anders schreiben?

Danke für eure Hilfe
Lg Alex

Abstract 2. PM „Scrum – Anwendungsmöglichkeiten, Stärken und kritische Würdigung“

Scrum ist ein schlanker, agiler Prozess für Projektmanagement u.a. in der Softwareentwick-lung. Scrum besteht aus: einfachen Regeln, wenigen Rollen, mehreren Meetings, einige Werkzeuge, interaktives Vorgehen und selbstorganisierte interdisziplinäre Teams.
Rollen:
Der Produkt Owner ist für das Anforderungsmanagement, zusammenarbeit mit dem Team und Stakeholdermanagement zuständig.
Srum Master fungiert als Teamleiter. Nach der Devise „Dienen statt Frühren“ sorgt er für eine enge Zusammenarbeit mit dem Team, beseitigt Hindernisse, Schult und überwacht den Scrum-Prozess.
Das Scrum Team kümmern sich eigenständig um sämtliche Aufgaben die zur Erreichung eines Sprint-Ziels erforderlich sind.
Stärken und Schwächen
Insgesamt liegen die Vorteile in der Einfachheit und die deutliche formulierten Regeln ein großes Plus der Methode. Der Einsatz für komplexe Anwendungsvielfalt. Der entscheidende Erfolgsfaktor ist die Befolgung der Scrumwerte. Diese sind die Verpflichtung zu Vereinba-rung von Zielen und die Konzentration diese zu erreichen. Das Projekt muss Transparent sein und von den Teammitglieder akzeptiert und respektiert werden. Die Frühzeitige Einbindung des Kunden, stellt sicher das der Kunde am Ende das bekommt was er möchte. Die Reaktion auf Änderungswünsche ist sehr kurz und das häufige Testen der Software sorgt für einen ho-hen Standard an Qualität.
Scrums setzt jedoch auch vor raus das sich die Projekt sinnvoll aufteilen lassen, damit in den Sprints einzelne funktionsfähige Bausteine geliefert werden können. Des weiteren wird sehr stark in einigen Abschnitten auf einzelne Personen wie Scrum Master oder Produkt Owner gesetzt. Schwierig wird es wenn diese Personen ausfallen oder Schwierigkeiten haben deren Aufgabe gerecht zu werden. Des weiteren wird bei dieser Methode weniger Dokumentiert als sonst üblich ist. Dies kann sich bei Reklamationen oder bei sicherheitskritischen Anwendun-gen schnell zum Nachteil für das Projektteam entwickeln.
Fazit
Scrum ist ein guter Weg den Kunden stark in das Projetgeschehen einzubeziehen und somit die Anforderungen des Kunden ideal umzusetzten. Die Übertragung der Verantwortung auf jeden einzelnen des Team kann die Produktivität steigern. Die  Einfachheit des Ansatzes spart aufwendige Schulungsmaßnahmen mit hohen Kosten. Zwar ist es druchaus sinnvoll, dass der Scrum Master eine entsprechende Zertifizierung aufweisen kann, jedoch ist es nicht notwen-dig alle Teammitglieder zu schulen. Sofern dem Projekt beispielweise die Entwicklung einer sicherheitskritischen Anwendung zugrunde liegt, sollte jedoch darüber nachgedacht werden, die Dokumentation zu erweitern. So kann ein Mittelweg zwischen effizienter Entwicklung und Sicherheit gefunden werden.


        
Bezug
Scrum-Methode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mo 26.03.2012
Autor: Stoecki

hallo,

es gibt in scrum natürlich auch einige möglichkeiten diese schwächen z.b. in bezug auf das ausfallen des PO oder des scrummasters zu kompensieren. z.b. in bezug auf den scrummaster kann man die rolle variabel setzen. im großen und ganzen ist das aber soweit okey. (wenn man von den rechtschreib und ausdrucksfehlern mal absieht, die du sicher schon selber bemerkt hast ;-) ) meiner meinung nach fehlt allerdings ein wichtiger nachteil. die von dir genannten nachteile sind an sich kein problem. ein größeres problem ist die fixierung auf die sprints. da passiert es schnell mal, dass in den sprints etwas entwickelt wird, was tatsächlich die anforderungen, die gestellt wurden erfüllt, jedoch langfristig in dieser form nicht passt. hier muss halt jeder im featureteam versuchen den überblick auf das gesamtprojekt zu wahren

gruß bernhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de