| Signatur Produktzyklen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Die Permutation [mm] \pi [/mm] sei ein Produkt von Zyklen der Längen [mm] l_1,...,l_r [/mm].
 Bestimmen sie [mm] sgn \pi [/mm].
 | 
 Die Signatur einer Permutation errechnet sich ja durch [mm] \prod_{}^{} \bruch {\pi(i)-\pi(j)}{i-j} [/mm]
 
 Leider haben wir keine Ahnung wie man Schluss auf die Signatur schließen kann, wenn man nicht weiß ob [mm] l_r [/mm] gerade oder ungerade ist.
 
 Kann mir jemand helfen?
 
 Ich habe die Frage nirgendwo anders gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:36 Mi 31.10.2007 |   | Autor: | koepper | 
 Guten Morgen,
 
 > Die Permutation [mm] $\pi$ [/mm] sei ein Produkt von Zyklen der Längen [mm] $l_1,...,l_r$.
 [/mm]
 > Bestimmen sie sgn [mm] $\pi$.
 [/mm]
 
 > Kann mir jemand helfen?
 
 Aber sicher: Jedes Zykel der Länge $L$ läßt sich darstellen als Produkt von $L - 1$ Transpositionen.
 Überlege bitte auch, wie genau diese Darstellung aussehen muß.
 
 Ob eine Zahl gerade oder ungerade ist, kannst du feststellen, indem du sie modulo 2 nimmst.
 
 Gruß
 Will
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Wie soll ich denn von einer Zahl [mm] l_r [/mm] den Modulo wert nehmen, wo es doch kein fester wert ist ?
 
 Das Problem ist, dass wir halt keinen konkreten wert bestimmt kriegen, auch nicht mit deinem Tipp.
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:08 Do 01.11.2007 |   | Autor: | koepper | 
 Guten Tag,
 
 es gibt auch keinen festen Wert zu bestimmen, sondern nur eine Formel.
 
 Diese Formel liefert zu den [mm] $L_1, \ldots, L_n$ [/mm] die Signatur der Permutation.
 Mit meinen Angaben in der letzten Antwort ist sie sehr leicht zu bestimmen.
 
 Gruß
 Will
 
 
 |  |  | 
 
 
 |