Sinus < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Die in einer Sporenfalle gefangenen Pilzsporen unterliegen einem Tagesrythmus, der mit folgender Funktion beschrieben werden kann: f(t)=45+35*sin(1,75pi-(pi/12)*t) für 0 größer t und kleiner 24. Bestimmen Sie den maximalen und minimalen Sporenfang und die Zeitpunkte, an denen diese Werte angenommen werden.  |  
  
minimum liegt bei 10 und maximum bei 80.
 
der sinus wird -1 an der stelle 3pi/2 und 1 bei pi/2
 
 
jetzt wollte ich die innere funktion gleich dieser zahlen setzen. aber ich bekomme keine richtigen werte.
 
 
3pi/2= (1,75pi-pi/12*t)
 
4,7124= 5,4978-0,2618*t    /-4,7124 /:t
 
t=5,4978-0,2618-4,7124
 
 
das problem ist, dass für min eigentlich 3 und für max 15 rauskommen soll. wisst ihr wo mein fehler liegt? wieso komme ich nciht auf diese werte?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Die in einer Sporenfalle gefangenen Pilzsporen unterliegen 
 
> einem Tagesrythmus, der mit folgender Funktion beschrieben 
 
> werden kann: f(t)=45+35*sin(1,75pi-(pi/12)*t) für 0 
 
> größer t und kleiner 24. Bestimmen Sie den maximalen und 
 
> minimalen Sporenfang und die Zeitpunkte, an denen diese 
 
> Werte angenommen werden.
 
>  minimum liegt bei 10 und maximum bei 80.
 
>  der sinus wird -1 an der stelle 3pi/2 und 1 bei pi/2
 
 
 
 
>  
 
> jetzt wollte ich die innere funktion gleich dieser zahlen 
 
> setzen. aber ich bekomme keine richtigen werte.
 
>  
 
> 3pi/2= (1,75pi-pi/12*t)
 
>  4,7124= 5,4978-0,2618*t    /-4,7124 /:t
 
>  t=5,4978-0,2618-4,7124
 
>  
 
> das problem ist, dass für min eigentlich 3 und für max 15 
 
> rauskommen soll. wisst ihr wo mein fehler liegt? wieso 
 
> komme ich nciht auf diese werte? 
 
 
 
 
 
also ich versteh ehrlich gesagt nicht wie du in der 2. zeile derart krumme werte hinzauberst?
 
es war:
 
[mm] \frac{3\pi}{2}=1,75\pi-\frac{\pi}{12}*t
 [/mm] 
 
[mm] \gdw\frac{3\pi}{2}=\frac{7\pi}{4}-\frac{\pi}{12}*t [/mm]   durch [mm] \pi [/mm] teilen und mit 12 multiplizieren:
 
 
[mm] \gdw \frac{3*12}{2}=\frac{7*12}{4}-\frac{12}{12}*t
 [/mm] 
 
[mm] \gdw [/mm] 18=21-t 
 
rest sollte dann ja so gehen...
 
 
gruß tee
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |