www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sinus und Kosinus
Sinus und Kosinus < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinus und Kosinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Di 24.04.2007
Autor: Syreah

Ja, da muss man tatsächlich mal in die Mittelstufe zurück ;)

Wiederhole gerade die Sinus- und Kosinusfunktionen , und habe mal eine Frage.
Ich habe mir eben die Kosinus- und die Sinuskurve aufgezeichnet.
Erste Frage: Was bedeutet z.B. [mm] \alpha [/mm] = 90° + k * 180° ?
Vorallem das "k" ist mir total unklar... ? evtl. könnte mir das jemand erläutern!
Kann man auch mit der Rechnung die Punkte der Kurve berechnen? (wovon ich nicht ausgehe .. aber fragen kostet nichts)

Ja, ich glaube, das wars schon. Ich habe halt eben diese Kurven gezeichnet und weiß jetzt gar nicht, was ich dazu sagen könnte, außer die Eigenschaft der Periodizität...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Sinus und Kosinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Di 24.04.2007
Autor: VNV_Tommy

Hallo Syreah!

Erst einmal ein herzliches [willkommenmr]

> Ja, da muss man tatsächlich mal in die Mittelstufe zurück
> ;)

Macht nix. Geht nicht nur dir manchmal so. ;-)
  

> Wiederhole gerade die Sinus- und Kosinusfunktionen , und
> habe mal eine Frage.
> Ich habe mir eben die Kosinus- und die Sinuskurve
> aufgezeichnet.
> Erste Frage: Was bedeutet z.B. [mm]\alpha[/mm] = 90° + k * 180° ?

Damit kannst du die Nullstellen der Kosinus-Funktion ermitteln.

>  Vorallem das "k" ist mir total unklar... ? evtl. könnte
> mir das jemand erläutern!

k ist eine ganze Zahl. Da sich die Kosinus-Funktion periodisch wiederholt, wiederholen sich auch die Nullstellen Periodisch. Die erste Nullstelle gibt es bei [mm] k=\red{0} [/mm] also bei [mm] 90°+\red{0}*180°=90°. [/mm] Die nächste Nullstelle findest du bei bei [mm] k=\red{1} [/mm] also bei [mm] 90°+\red{1}*180°=270°. [/mm] Die nächste Nullstelle liegt dann bei [mm] k=\red{2} [/mm] also bei [mm] 90°+\red{2}*180°=450°. [/mm] Klar?

> Kann man auch mit der Rechnung die Punkte der Kurve
> berechnen? (wovon ich nicht ausgehe .. aber fragen kostet
> nichts)

Im Grunde ja, nur eben nicht jeden x-beliebigen Punkt, sondern eben die Nullstellen der Kosinus-Funktion. Jeden x-beliebigen Punkt könntest du mit der Funktionsgleichung selbst berechnen.

> Ja, ich glaube, das wars schon. Ich habe halt eben diese
> Kurven gezeichnet und weiß jetzt gar nicht, was ich dazu
> sagen könnte, außer die Eigenschaft der Periodizität...

Nun, neben der Periodizität (also kleinste Periode) gäbe es da beispielsweise noch Aussagen über:
- Nullstellen (s.o.)
- Maximale Aplitude (also Hochpunkte, Tiefpunkte)
zu treffen.
  

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt  

Gruß,
Tommy


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de