www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Aussagenlogik" - Skizzieren von Gebieten
Skizzieren von Gebieten < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skizzieren von Gebieten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 So 14.11.2010
Autor: lanfire

Aufgabe
Skizzieren Sie die folgenden Gebiete:
{(x,y) [mm] \in \IR² [/mm] | (y [mm] \le [/mm] cos(x) [mm] \wedge [/mm] y [mm] \ge [/mm] sin(x) ) [mm] \vee [/mm] (y [mm] \le [/mm] sin(x) [mm] \wedge [/mm] y [mm] \ge [/mm] cos(x) ) }

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi,
mein Kumpel und ich sitzen gerade hier und sind am verzweifeln. Kann uns jemand erklären, wie man folgende Aufgaben lösen kann? Uns geht es nur um den Weg, wir wissen nichtmal warum das in Geschweiften Klammern steht.......

Unsere Fragen zu der Aufgabe:
Wieso steht die Aufgabe in geschweiften Klammern?
Was heißt R²?
Wie soll man den Teil rechts von  dem | bearbeiten? Einfach zusammenfassen?
Und wie skizziert man es dann tatsächlich? Muss man alle Cosinus uns Sinusfunktionen aufzeichnen?

Vielen Dank!


        
Bezug
Skizzieren von Gebieten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 So 14.11.2010
Autor: abakus

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

> Skizzieren Sie die folgenden Gebiete:
>  {(x,y) [mm]\in \IR²[/mm] | (y [mm]\le[/mm] cos(x) [mm]\wedge[/mm] y [mm]\ge[/mm] sin(x) )
> [mm]\vee[/mm] (y [mm]\le[/mm] sin(x) [mm]\wedge[/mm] y [mm]\ge[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

cos(x) ) }

>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hi,
>  mein Kumpel und ich sitzen gerade hier und sind am
> verzweifeln. Kann uns jemand erklären, wie man folgende
> Aufgaben lösen kann? Uns geht es nur um den Weg, wir
> wissen nichtmal warum das in Geschweiften Klammern
> steht.......

Hallo,
welche Symbolik habt ihr denn in der Schule zur Bezeichnung von Menge verwendet???
R ist die Menge der reellen Zahlen, also ist R² die Menge aller geordneten Paare, bei denen sowohl die erste als auch die zweite Zahl des Paares eine reelle Zahl ist.
Hier ist damit also die komplette x-y-Koordinatenebene gemeint (R³ wäre entsprechend der dreidimensionale x-y-z-Raum).

>  
> Unsere Fragen zu der Aufgabe:
>  Wieso steht die Aufgabe in geschweiften Klammern?
>  Was heißt R²?
>  Wie soll man den Teil rechts von  dem | bearbeiten?

Das bedeutet:
Menge aller geordneten Paare (x,y) mit folgenden Eigenschaften:
(y [mm]\le[/mm] cos(x)  UND y [mm]\ge[/mm] sin(x) )
ODER
(y [mm]\le[/mm] sin(x) UND y [mm]\ge[/mm] cos(x) )

> Einfach zusammenfassen?
>  Und wie skizziert man es dann tatsächlich? Muss man alle
> Cosinus uns Sinusfunktionen aufzeichnen?

Nein. Nur DIE Kosinuskunktion und DIE Sinusfunktion.
Dann werden die Gebiete zwischen den Graphen schraffiert oder ausgemalt, deren Punkte die geforderten Bedingungen erfüllen.
Gruß Abakus

>  
> Vielen Dank!
>  


Bezug
                
Bezug
Skizzieren von Gebieten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 So 14.11.2010
Autor: lanfire

Bei uns ist gerade ein riesen Kronleuchter über den Köpfen angesprungen xD

Vielen Dank!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de