www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Sortieren
Sortieren < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sortieren: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Do 05.05.2011
Autor: peeetaaa

Aufgabe
Ihr Programm soll in der Lage sein, eine beliebige Anzahl n von ganzzahligen Werten aus einer vorgegebenen Eingabe-Datei einzulesen. Dies sind die Werte, die mittels MergeSort sortiert werden sollen.
Zur Erleichterung des Einlesens, geben wie folgendes Dateiformat für die Eingabe-Datei vor:
n
zahl1, zahl2,.....zahln
heißt: in der ersten zeile steht ein einzelner Wert n der angibgt wie viele zahlen einzulesen und anschliedend zu sortieren sind
in der zweiten zeile stehen die n durch komma getrennten zahlen die einzulesen und zu sortieren sind

Guten Abend zusammen,

hab eine Frage zu der Aufgabe!
Mir ist nicht ganz klar, wie ich am besten an diese Aufgabe rangehen soll!
Muss mir ja sicherlich zuerst mal ein n-dim Array deklarieren! Aber wie ist das mit der "eingabe-datei" zu verstehen? was muss ich da denn machen?

könnte mir das vllt jemand allgemein erklären?
Danke schonmal!
gruß!

        
Bezug
Sortieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:30 Fr 06.05.2011
Autor: Eisfisch


> Ihr Programm soll in der Lage sein, eine beliebige Anzahl n
> von ganzzahligen Werten aus einer vorgegebenen
> Eingabe-Datei einzulesen. Dies sind die Werte, die mittels
> MergeSort sortiert werden sollen.
>  Zur Erleichterung des Einlesens, geben wie folgendes
> Dateiformat für die Eingabe-Datei vor:
>  n
>  zahl1, zahl2,.....zahln
>  heißt: in der ersten zeile steht ein einzelner Wert n der
> angibgt wie viele zahlen einzulesen und anschliedend zu
> sortieren sind
>  in der zweiten zeile stehen die n durch komma getrennten
> zahlen die einzulesen und zu sortieren sind


die eingabe-datei besteht offenbar aus zwei zeilen.
du musst sie (über ihren dateinamen, die channel-nummer o.ä.) definieren, erklären.

dann liest du im freien format den ersten wert ein, offenbar integer.
dann ggf. ein end-of-line erklären.

dann über eine neue read-anweisung die n zahlen einlesen. evtl.musst du alle ziffern (und einen evtl.dezimalpunkt?) einzeln einlesen, bis du ein komma erkennst. dann die zahl aus den ziffern zusammensetzen, speichern und die nächste zahl/ziffernfolge  einlesen. bei der letzten zahl/ziffernfolge wird dann das ende nicht durch das komma sondern durch ein end-of-line oder ein end-of-file erkannt.






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de