www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Spektrum kompakter Operatoren
Spektrum kompakter Operatoren < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spektrum kompakter Operatoren: Schreibweise erklären,
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Sa 07.05.2011
Autor: Balendilin

Hallo,

folgenden Satz lese ich im Werner Funktionalanalysis (S.221, Theorem VI.2.5):

Sei [mm] T\in [/mm] K(X).
a)...
b)...
c) Jedes [mm] \lambda\in\sigma(T)\setminus\{0\} [/mm] ist ein Eigenwert von T, und der zugehörige Eigenraum [mm] ker(\lambda-T) [/mm] ist endlichdimenisonal. Ferner existiert eine topologisch direkte Zerlegung [mm] X=N(\lambda)\oplus R(\lambda) [/mm] mit [mm] T(N(\lambda))\subset N(\lambda), T(R(\lambda))\subset R(\lambda), [/mm] wobei [mm] N(\lambda) [/mm] endlichdimensional ist und [mm] ker(\lambda-T) [/mm] umfasst sowie [mm] (\lambda-T)|_{R(\lambda)} [/mm] ein Isomorphismus von [mm] R(\lambda) [/mm] nach [mm] R(\lambda) [/mm] ist.
d)...


[mm] \sigma(T) [/mm] meint hier das Spektrum von T, wobei T ein kompakter Operator ist. Der erste Satz von c) ist mir klar. Danach verstehe ich aber die Schreibweise nicht mehr (und ich finde in dem Buch auch keine Erklärung dieser Schreibweise). Was soll denn [mm] N(\lambda) [/mm] und [mm] R(\lambda) [/mm] sein? Und dementsprechend verstehe ich auch nicht, was [mm] T(N(\lambda)) [/mm] und [mm] T(R(\lambda)) [/mm] sein soll. (möglicherweise meint N den Kern und R das Bild irgendeiner Abbildung. Aber was soll die Abbildung [mm] \lambda [/mm] sein, wenn [mm] \lambda [/mm] doch ein Spektralwert ist?)

Kann mir irgendjemand erklären, was mit dieser Schreibweise gemeint ist?
Danke!

        
Bezug
Spektrum kompakter Operatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Sa 07.05.2011
Autor: felixf

Moin!

> folgenden Satz lese ich im Werner Funktionalanalysis
> (S.221, Theorem VI.2.5):
>  
> Sei [mm]T\in[/mm] K(X).
>  a)...
>  b)...
>  c) Jedes [mm]\lambda\in\sigma(T)\setminus\{0\}[/mm] ist ein
> Eigenwert von T, und der zugehörige Eigenraum
> [mm]ker(\lambda-T)[/mm] ist endlichdimenisonal. Ferner existiert
> eine topologisch direkte Zerlegung [mm]X=N(\lambda)\oplus R(\lambda)[/mm]
> mit [mm]T(N(\lambda))\subset N(\lambda), T(R(\lambda))\subset R(\lambda),[/mm]
> wobei [mm]N(\lambda)[/mm] endlichdimensional ist und [mm]ker(\lambda-T)[/mm]
> umfasst sowie [mm](\lambda-T)|_{R(\lambda)}[/mm] ein Isomorphismus
> von [mm]R(\lambda)[/mm] nach [mm]R(\lambda)[/mm] ist.
>  d)...

Das hoert sich arg nach dem Spektralsatz fuer kompakte Operatoren an.

> [mm]\sigma(T)[/mm] meint hier das Spektrum von T, wobei T ein
> kompakter Operator ist. Der erste Satz von c) ist mir klar.

Wenn dir das klar ist, dann solltest du doch wissen, was [mm] $\lambda$ [/mm] als Abbildung ist :-) Das ist einfach [mm] $\lambda \cdot id_X$. [/mm]

> Danach verstehe ich aber die Schreibweise nicht mehr (und
> ich finde in dem Buch auch keine Erklärung dieser
> Schreibweise). Was soll denn [mm]N(\lambda)[/mm] und [mm]R(\lambda)[/mm]
> sein?

Es sind einfach (abgeschlossene) Untervektorraume von $X$, die die Bedingungen erfuellen, die in der Aussage genannt sind: $X = [mm] N(\lambda) \oplus R(\lambda)$, [/mm] sie sind $T$-invariant, [mm] $N(\lambda)$ [/mm] ist endlichdimensional und umfasst [mm] $\ker(\lambda [/mm] - T)$ und [mm] $\lambda [/mm] - T$ eingeschraenkt auf [mm] $R(\lambda)$ [/mm] ist ein Automorphismus [mm] $R(\lambda) \to R(\lambda)$. [/mm]

Falls $X = [mm] \IR^n$ [/mm] ist und du $T$ als Matrix auffasst, ist [mm] $N(\lambda)$ [/mm] uebrigens der verallgemeinerte Eigenraum von $T$ bzgl. [mm] $\lambda$: [/mm] das ganze ist dann ein Teil der Jordan-Zerlegung.

> Und dementsprechend verstehe ich auch nicht, was
> [mm]T(N(\lambda))[/mm] und [mm]T(R(\lambda))[/mm] sein soll. (möglicherweise

Das sind die Bilder von [mm] $N(\lambda)$ [/mm] bzw. [mm] $R(\lambda)$ [/mm] unter der linearen Abbildung $T$.

> meint N den Kern und R das Bild irgendeiner Abbildung. Aber
> was soll die Abbildung [mm]\lambda[/mm] sein, wenn [mm]\lambda[/mm] doch ein
> Spektralwert ist?)

Na, [mm] $\lambda$ [/mm] induziert die Abbildung [mm] $\lambda \cdot id_X [/mm] : X [mm] \to [/mm] X$.

Und [mm] $N(\lambda)$ [/mm] ist [mm] $\ker(\lambda [/mm] - [mm] T)^n$, [/mm] und [mm] $R(\lambda)$ [/mm] dann [mm] $Bild(\lambda [/mm] - [mm] T)^n$, [/mm] fuer ein $n [mm] \in \IN$, [/mm] welches gross genug ist.

Das ist genauso wie bei der Jordanschen Normalform...

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Spektrum kompakter Operatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 Sa 07.05.2011
Autor: Balendilin


> Moin!
>  
> > folgenden Satz lese ich im Werner Funktionalanalysis
> > (S.221, Theorem VI.2.5):
>  >  
> > Sei [mm]T\in[/mm] K(X).
>  >  a)...
>  >  b)...
>  >  c) Jedes [mm]\lambda\in\sigma(T)\setminus\{0\}[/mm] ist ein
> > Eigenwert von T, und der zugehörige Eigenraum
> > [mm]ker(\lambda-T)[/mm] ist endlichdimenisonal. Ferner existiert
> > eine topologisch direkte Zerlegung [mm]X=N(\lambda)\oplus R(\lambda)[/mm]
> > mit [mm]T(N(\lambda))\subset N(\lambda), T(R(\lambda))\subset R(\lambda),[/mm]
> > wobei [mm]N(\lambda)[/mm] endlichdimensional ist und [mm]ker(\lambda-T)[/mm]
> > umfasst sowie [mm](\lambda-T)|_{R(\lambda)}[/mm] ein Isomorphismus
> > von [mm]R(\lambda)[/mm] nach [mm]R(\lambda)[/mm] ist.
>  >  d)...
>  






> Und [mm]N(\lambda)[/mm] ist [mm]\ker(\lambda - T)^n[/mm], und [mm]R(\lambda)[/mm] dann
> [mm]Bild(\lambda - T)^n[/mm], fuer ein [mm]n \in \IN[/mm], welches gross
> genug ist.

und woher weiß man das? Ist das die übliche Bezeichnung dafür? Ich hab die nämlich noch nie gesehen



> Das ist genauso wie bei der Jordanschen Normalform...

die hatten wir z.B. gar nicht behandelt... ;)


Danke!

Bezug
                        
Bezug
Spektrum kompakter Operatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Sa 07.05.2011
Autor: felixf

Moin!

> > > folgenden Satz lese ich im Werner Funktionalanalysis
> > > (S.221, Theorem VI.2.5):
>  >  >  
> > > Sei [mm]T\in[/mm] K(X).
>  >  >  a)...
>  >  >  b)...
>  >  >  c) Jedes [mm]\lambda\in\sigma(T)\setminus\{0\}[/mm] ist ein
> > > Eigenwert von T, und der zugehörige Eigenraum
> > > [mm]ker(\lambda-T)[/mm] ist endlichdimenisonal. Ferner existiert
> > > eine topologisch direkte Zerlegung [mm]X=N(\lambda)\oplus R(\lambda)[/mm]
> > > mit [mm]T(N(\lambda))\subset N(\lambda), T(R(\lambda))\subset R(\lambda),[/mm]
> > > wobei [mm]N(\lambda)[/mm] endlichdimensional ist und [mm]ker(\lambda-T)[/mm]
> > > umfasst sowie [mm](\lambda-T)|_{R(\lambda)}[/mm] ein Isomorphismus
> > > von [mm]R(\lambda)[/mm] nach [mm]R(\lambda)[/mm] ist.
>  >  >  d)...
>  >  
>
>
>
>
>
>
> > Und [mm]N(\lambda)[/mm] ist [mm]\ker(\lambda - T)^n[/mm], und [mm]R(\lambda)[/mm] dann
> > [mm]Bild(\lambda - T)^n[/mm], fuer ein [mm]n \in \IN[/mm], welches gross
> > genug ist.
>  
> und woher weiß man das?

Dazu guckt man in den Beweis. Da steht das wohl drinnen.

> Ist das die übliche Bezeichnung
> dafür? Ich hab die nämlich noch nie gesehen

Wie schon gesagt: die Bezeichnungen werden in der Aussage des Satzes definiert.

(Ich weiss nicht ob diese Bezeichnungen in der Funktionalanalysis so ueblich sind.)

> > Das ist genauso wie bei der Jordanschen Normalform...
>  
> die hatten wir z.B. gar nicht behandelt... ;)

Schade, die finde ich naemlich eigentlich recht wichtig.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de