www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Formale Sprachen" - Sprache aus Grammatik bestimme
Sprache aus Grammatik bestimme < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sprache aus Grammatik bestimme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Di 04.12.2012
Autor: ursular

Aufgabe
Bestimmen Sie die Sprache die durch die Grammatik S->aSbS|ε erzeugt wird.

Hallo,
Ich bin leider nicht so gut in diesem Fach.
Das ist mein Ansatz bisher:
[mm] |w|_{a}=|w|_{b} [/mm]
[mm] w_{1}=a [/mm] und [mm] w_{|w|}=b [/mm]
|w|%2=0

Aber irgendwie scheiter ich daran mir das richtig vorzustellen was da eigentlich passiert.
Gibt es dafür eine Herangehensweise?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sprache aus Grammatik bestimme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Mi 05.12.2012
Autor: Anna-Lyse

Hallo ursular,

> Bestimmen Sie die Sprache die durch die Grammatik
> S->aSbS|ε erzeugt wird.
>  Hallo,
>  Ich bin leider nicht so gut in diesem Fach.
>  Das ist mein Ansatz bisher:
>  [mm]|w|_{a}=|w|_{b}[/mm]

Stimmt, die Anzahl der a entspricht der Anzahl der b.

>  [mm]w_{1}=a[/mm]

Genau, es beginnt immer mit einem a

> und [mm]w_{|w|}=b[/mm]
>  |w|%2=0

Was Du damit aussagen willst erschließt sich mir gerade nicht ganz.

> Aber irgendwie scheiter ich daran mir das richtig
> vorzustellen was da eigentlich passiert.
>  Gibt es dafür eine Herangehensweise?

Also zuerst würde ich mal einfach einige Wörter mit Hilfe der Grammatik erzeugen. Daraufhin lässt sich öfters schon das "Schema" der Sprache erkennen.
Richtig erkannt hast Du ja schon, dass immer gleich viele a und b vorkommen.
Kommen diese vielleicht immer in einer bestimmten Reihenfolge vor? Außer dass a immer das 1. Zeichen in jedem Wort ist, was du ebenfalls schon erkannt hast.
Als Tipp vielleicht auch noch: die Sprache lässt sich nicht immer rein "formal" bestimmen, also damit meine ich, dass nicht immer so etwas wie L(G) = [mm] (a^nb^n [/mm] | n >0) möglich ist, sondern auch so etwas wie L(G) = {w [mm] \in [/mm] {a,b}^* | x enthält aab als Teilwort oder ......}

BTW "x enthält aab als Teilwort oder ..."  war nur ein Beispiel von mir, diese Beschreibung hat mit der von Dir hier gesuchten nichts zu tun ;-) Wichtig ist hier nur zu wissen, dass Du vielleicht eher in diesem Stil versuchst die Sprache zu beschreiben.

Gruß
Anna


Bezug
                
Bezug
Sprache aus Grammatik bestimme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:21 Do 06.12.2012
Autor: ursular

Hallo Anna-Lyse,

Ich habe mich heute nochmal damit beschäftigt und habe eine weitere Vermutung nur kann ich die Formal nicht richtig aufschreiben.

Die Idee: Wenn ich an irgendeiner stelle im Wort z.B. 3 b's habe müssen diesen irgendwo 3 a's vorangegangen sein.

Ich hab jetzt versucht es so aufzuschreiben, geht das?
w hat die Form [mm] w=x_{1}...x_{|w|} [/mm] und
für alle [mm] w'=x_{1}...x_{i} [/mm] mit i<=|w| gilt, [mm] |w'|_{b}<=|w'|_{a} [/mm]
und [mm] |w|_{a}=|w|_{b} [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Sprache aus Grammatik bestimme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:59 Do 06.12.2012
Autor: Anna-Lyse

Hallo ursula,

> Die Idee: Wenn ich an irgendeiner stelle im Wort z.B. 3 b's
> habe müssen diesen irgendwo 3 a's vorangegangen sein.

Kannst Du das konkretisieren, wie Du das meinst?

> Ich hab jetzt versucht es so aufzuschreiben, geht das?
>  w hat die Form [mm]w=x_{1}...x_{|w|}[/mm] und
>  für alle [mm]w'=x_{1}...x_{i}[/mm] mit i<=|w| gilt,
> [mm]|w'|_{b}<=|w'|_{a}[/mm]
> und [mm]|w|_{a}=|w|_{b}[/mm]
>  

Hm, sollt Ihr das so formalisiert darstellen?
Davon ab sagst Du ja im Grunde nur, dass die Wörter (und deren Teilwörter) der Sprache höchstens gleich viele b haben als a. Du weißt doch aber noch mehr über die Wörter (z.B. dass sie immer mit a beginnen).
Überlege mal, ob die a und b irgendeinem System folgen, wann sie denn kommen...

Gruß
Anna

PS: Solltest Du weitere Fragen haben (wie in diesem Post z.B.), dann solltest Du Deine Antwort statt in einer Mitteilung besser in einer Frage stellen - die übersieht man nicht so. Denn Mitteilung = Reaktion unnötig.

Bezug
                                
Bezug
Sprache aus Grammatik bestimme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:33 Sa 08.12.2012
Autor: ursular

Hallo Anna-Lyse,

Ich dachte es wäre einfacher zu beweisen wenn ich das so formal aufschreibe. So wie ich mir die Beschreibung gedacht habe fängt die Sprache auch mit einem a an und hört mit b auf.

Also wenn wir z.B. das Wort w=ba haben, würde es nicht zu Sprache gehören da für das Teilwort [mm] w'=x_{1} [/mm] die Bedingung [mm] |w'|_{a}>=|w'|_{b} [/mm] schon nicht erfüllt ist.

Wichtig war mir dass nicht mehr b's als vorangegangene a's im Wort auftauchen. Das habe ich mit meinem letzten Post versucht zu sagen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de