Sprachverarbeitung bei Prolog < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 23:00 Fr 11.03.2011 | Autor: | dudu93 |
Aufgabe | 4) Wie Sie gesehen haben, schafft das Prädikat aussage_frage auch die Umwandlung einer
Frage in die entsprechende Aussage. Wenn Sie sich allerdings die Abarbeitung einer solchen
Anforderung überlegen, sehen Sie, dass dies sehr ineffektiv geschieht. Besser wäre in solch
einem Fall ein Prädikat frage_aussage, das einen Fragesatz in den entsprechenden Aussagesatz
umwandelt. Schreiben Sie dieses Prädikat.
5) Schreiben Sie ein Prädikat aussage_nachfrage(As,Fs), das zu einer Aussage die entsprechende
Nachfrage konstruiert. Beispiele:
"Der Jäger schießt.", "Wer schießt?
"Er flieht.", "Wer flieht?" |
Hallo, ich komme mit den oben aufgeführten Aufgaben nicht so zurecht.
Bei 4.) habe ich folgenden Lösungsansatz:
frage_aussage(Fs,As):- append(F1s,['?'],Fs), append(VP,NP,F1s),
verbalphrase(VP), nominalphrase(NP), append(NP,VP,As).
Das Prädikat sollte so richtig sein, aber ich verstehe es nicht. Könnte mir das jemand bitte erklären?
Und bei 5.) habe ich mir folgendes überlegt:
aussage_nachfrage(As,Fs):- append(VP,NP,F1s), append(wer,['?'],Fs),
verbalphrase(VP), nominalphrase(NP), append(NP,VP,As).
Geht das so?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
LG
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:34 So 13.03.2011 | Autor: | dudu93 |
Kann mir keiner bitte helfen?
LG
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 08:37 Mo 14.03.2011 | Autor: | rainerS |
Hallo!
> 4) Wie Sie gesehen haben, schafft das Prädikat
> aussage_frage auch die Umwandlung einer
> Frage in die entsprechende Aussage. Wenn Sie sich
> allerdings die Abarbeitung einer solchen
> Anforderung überlegen, sehen Sie, dass dies sehr
> ineffektiv geschieht. Besser wäre in solch
> einem Fall ein Prädikat frage_aussage, das einen
> Fragesatz in den entsprechenden Aussagesatz
> umwandelt. Schreiben Sie dieses Prädikat.
>
> 5) Schreiben Sie ein Prädikat aussage_nachfrage(As,Fs),
> das zu einer Aussage die entsprechende
> Nachfrage konstruiert. Beispiele:
> "Der Jäger schießt.", "Wer schießt?
> "Er flieht.", "Wer flieht?"
> Hallo, ich komme mit den oben aufgeführten Aufgaben nicht
> so zurecht.
> Bei 4.) habe ich folgenden Lösungsansatz:
>
> frage_aussage(Fs,As):- append(F1s,['?'],Fs),
> append(VP,NP,F1s),
> verbalphrase(VP), nominalphrase(NP), append(NP,VP,As).
>
> Das Prädikat sollte so richtig sein, aber ich verstehe es
> nicht. Könnte mir das jemand bitte erklären?
Geh von einem Fragesatz aus, z. B. "Flieht er?". Du hast also zu Anfang
frage_aussage(['Flieht', 'er', '?'],As)
Offensichtlich dient das erste Prädikat append nur dazu, das Fragezeichen loszuwerden. Das zweite soll den Rest in seine gramamtikalischen Bestandteile zerlegen, wobei das dritte und vierte dafür sorgen, dass diese Bestandteile richitg zugeordnet werden. Das letzte Prädikat setzt die Teile zu Antwort zusammen.
> Und bei 5.) habe ich mir folgendes überlegt:
>
> aussage_nachfrage(As,Fs):- append(VP,NP,F1s),
> append(wer,['?'],Fs),
> verbalphrase(VP), nominalphrase(NP), append(NP,VP,As).
Du gehst nicht logisch und schrittweise durch deine Regel. Das erste Prädikat deiner Regel hat nur unbesetzte Variablen, wie soll es da sinnvoll testen?
Viele Grüße
Rainer
|
|
|
|