www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Stammbaum Nachtblindheit
Stammbaum Nachtblindheit < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammbaum Nachtblindheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:04 So 25.11.2007
Autor: espritgirl

Aufgabe
Bei einer 24 jährigen Patientin, die zunehmend Sehschwierigkeiten hat, sich in dunkler Umgebung zu orientieren, wird eine sehr seltene Form der Nachtblindheit festgestellt.
Dabei führt der zunehmende Funktionsverlust der Stäbchen und auch der Zapfen über die Nachtblindheit zur vollständigen Blindheit. Die Patientin berichtet über entsprechende Symptome bei ihrer Schwester, vom blinden Vater und seiner erblindeten Schwester. Die Großmutter väterlicherseits und die deren Vater waren nachtblind. Keiner der acht Brüder der Großmutter waren betroffen. Die Mutter der Patientin ist gesund, ebenso wie ein Bruder des Vaters.
In der Familie ihres Mannes ist niemand betroffen.

a)Erstellen Sie das Stammbaumschema!
b)Überprüfen Sie verschiedene Möglichkeiten, wie die Nachtblindheit vererbt werden könnte! Welche Vererbung erscheint am wahrscheinlichsten?
c)Tragen Sie alle möglichen Genotypen in das Stammbaumschema ein.
d)Mit welcher Wahrscheinlichkeit erkranken die Kinder der Patientin an der Nachtblindheit, wenn der Mann gesund ist? Wie würde sich die Wahrscheinlichkeit verändern, wenn auch der Vater nachtblind wäre?  

Zu a) habe ich folgenden Stammbaum erstellt:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Problematisch war, wie man diese "Verbindungsstriche" ziehen muss.

Zu b) Ich würde sagen, dass das ein autosomal-rezessiver Erbgang ist, da mehr Menschen gesund statt krank sind (reicht diese Erklärung aus?).

Zu c)Hier bräuchte ich Hilfe, da ich Probleme habe, den Anfang zu finden. Aber ich würde sagen, das der Vater der Großmutter heterozygot sein muss, also Aa.

Zu d) Keine Ahnung...


Bin für jede noch so kleine Hilfe sehr dankbar!


Liebe Grüße,

Sarah :-)

(Frage wird wahrscheinlich auch auf andere Seiten gestellt).

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de