www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stetigkeit" - Stetigkeit x^2
Stetigkeit x^2 < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit x^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Fr 16.07.2010
Autor: LordPippin

Hallo,
mir ist das mit dem Abschätzen bei der Stetigkeit von Funktionen noch nicht so klar.
Als Beispiel [mm] f(x)=x^2 [/mm]

[mm] |x-x_{0}|<\delta [/mm] : [mm] |f(x)-f(x_{0}|<\epsilon [/mm]

=> [mm] |x^2-x_{0}^2|=|x-x_{0}||x+x_{0}|<\delta|x+x_{0}|<\delta|\bruch{x_{0}}{2}+x_{0}|=\bruch{3}{2}\delta x_{0} [/mm]

[mm] \epsilon>0 [/mm] sei beliebig und Delta wird gewählt mit [mm] \bruch{3}{2}\delta x_{0}<\epsilon =>\delta:=min\{\bruch{x_{0}}{2},\bruch{2\epsilon}{3x_{0}}\} [/mm]

Dieser Schritt [mm] \delta|x+x_{0}|<\delta|\bruch{x_{0}}{2}+x_{0}| [/mm] ist mir nicht klar. Woher weiß ich, dass [mm] x<\bruch{x_{0}}{2} [/mm] ist und wieso wähle ich als [mm] \delta [/mm] das Minimum aus 2 Möglichkeiten? Bei dem zweiten Term bleibt ja nur [mm] \epsilon [/mm] über wenn ich es zum Schluss für Delta einsetze, was ja auch Sinn ergibt. Aber beim ersten [mm] \bruch{3x_{0}^2}{4}, [/mm] was ja erst einmal ungleich [mm] \epsilon [/mm] ist.

Gruß

        
Bezug
Stetigkeit x^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Fr 16.07.2010
Autor: ChopSuey

Moin,

Antwort Editiert. Siehe Mitteilung.
Entschuldige.

ChopSuey

Bezug
                
Bezug
Stetigkeit x^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 Fr 16.07.2010
Autor: LordPippin

Hi ChopSuey,
du hast [mm] \delta [/mm] so gewählt, damit sich alles wegkürzt und nur [mm] \epsilon [/mm] überbleibt, da der Ausdruck ja kleiner als [mm] \epsilon [/mm] sein soll.
Allerdings ist das [mm] \delta [/mm] bei dir auch von x abhängig, was es ja eigentlich nicht sein soll, oder geht das so in Ordnung?

Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit x^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Fr 16.07.2010
Autor: ChopSuey

Hi LordPippin,


>  Allerdings ist das [mm]\delta[/mm] bei dir auch von x abhängig,
> was es ja eigentlich nicht sein soll, oder geht das so in
> Ordnung?

Nein, natürlich nicht. Entschuldige. Das war Blödsinn.

Vergiss was ich oben schrieb.

Ich korrigier das eben.

Grüße
ChopSuey


Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit x^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Fr 16.07.2010
Autor: schachuzipus

Hallo LordPippin,

du kannst das Ganze auch strenger durchziehen mit der Dreiecksungleichung:

[mm] $|x-x_0|<\delta$: [/mm]

[mm] $|x^2-x_0^2|=|x+x_0|\cdot{}|x-x_0|=|x-x_0+x_0+x_0|\cdot{}|x-x_0|\le (|x-x_0|+2|x_0|)\cdot{}|x-x_0|$ [/mm]

[mm] $<(\delta+2|x_0|)\cdot{}\delta$ [/mm]

Und das soll [mm] $<\varepsilon$ [/mm] sein ...

Also [mm] $(\delta+2|x_0|)\cdot{}\delta<\varepsilon$ [/mm]

Löse mal mit quadr. Ergänzung: [mm] $\delta^2+2\delta|x_0|-\varepsilon=0$ [/mm]

Dann hast du ein passendes, von [mm] $\varepsilon$ [/mm] und [mm] $x_0$ [/mm] abhängiges [mm] $\delta$ [/mm] gefunden ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Stetigkeit x^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Fr 16.07.2010
Autor: LordPippin

Hi schachuzipus,
wenn ich es nach [mm] \delta [/mm] auflöse bekomme ich [mm] \delta=\wurzel{|x_{0}|^2+\epsilon}-x_{0} [/mm]

Also gibt es keinen richtigen Weg, sondern unzählige Wege, die alle - mal einfacher mal schwerer - zum Ziel führen.

Aber zu meiner anfänglichen Frage. Ich habe jetzt auch bei anderen Funktionen gesehen, dass [mm] x<\bruch{x_{0}}{2}. [/mm] Wie kommt man darauf?

Bezug
                                        
Bezug
Stetigkeit x^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Fr 16.07.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

gehen wir mal anders ran.

Überleg dir mal, wieso für ausreichend kleine [mm] \delta [/mm] die Ungleichung
$x < [mm] 2x_0$ [/mm] für positive [mm] x_0 [/mm] gilt.

Dann überlege dir, dass das für die Ungleichung nachher eigentlich egal ist, ob [mm] x_0 [/mm] positiv oder negativ ist, da du für negative [mm] x_0 [/mm] einfach [mm] $|x+x_0| [/mm] = |(-1)(-x - [mm] x_0)| [/mm] = |-1|*|(-x) + [mm] (-x_0)| [/mm] = |(-x) + [mm] (-x_0)|$ [/mm] betrachtest.

Wenn du das verstanden hast, ist es zur letzten Erkenntnis nicht mehr weit.

Überleg dir nun, dass für ausreichend kleine [mm] \delta [/mm] und negative [mm] x_0 [/mm] gilt $x < [mm] \bruch{x_0}{2}$ [/mm]

Mit gleicher Begründung wie oben kannst du das dann auch für positive [mm] x_0 [/mm] verwenden.

Anmerkung von mir zur Abschätzung in eurer Aufgabe: Du wirst bemerken, dass es eigentlich egal ist, ob du die Abschätzung nachher mit [mm] \bruch{1}{2} [/mm] oder mit 2 machst. Es kommt letztlich das gleiche raus, das [mm] \delta [/mm] was du nachher bei [mm] \bruch{1}{2} [/mm] verwenden kannst, ist nur "größer" und damit allgemeiner. Aber letztlich ist es ja egal, weil es nur um die Existenz eines solchen [mm] \delta [/mm] 's geht, und da find ich die Abschätzung mit der 2 intuitiver und verständlicher als die mit der [mm] \bruch{1}{2}. [/mm]

MFG,
Gono.




Bezug
        
Bezug
Stetigkeit x^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:18 Fr 16.07.2010
Autor: gfm


> Hallo,
>  mir ist das mit dem Abschätzen bei der Stetigkeit von
> Funktionen noch nicht so klar.

Oft klappt der Nachweis der Stetigkeit wie folgt beschrieben:

Gegeben sei eine Funktion von [mm] f:I\to\IR [/mm] auf einem Intervall [mm] I\subseteq\IR. [/mm] Das Intervall kann erstmal beliebig sein. Du interessierst Dich für die Stetigkeit in bei [mm] x_0\in [/mm] I. Nun beginne mit [mm] |f(x)-f(x_0)| [/mm] und setze [mm] x:=x_0+h [/mm] mit h<>0:

[mm] |f(x)-f(x_{0})|=|f(x_0+h)-f(x_{0})| [/mm]

Das Ziel ist es, zu zeigen, dass man das beliebig klein bekommt, wenn man nur |h| klein genug macht. Formal kann weiter umformen zu

[mm] |f(x)-f(x_{0})|=|f(x_0+h)-f(x_{0})|=\frac{|f(x_0+h)-f(x_{0})|}{|h|}|h|=:H(x_0,h)|h| [/mm]

Jetzt muss man [mm] H(x_0,h) [/mm] nach oben unabhängig von h abschätzen:

[mm] |f(x)-f(x_{0})|=|f(x_0+h)-f(x_{0})|=\frac{|f(x_0+h)-f(x_{0})|}{|h|}|h|=:H(x_0,h)|h|\le H_{max}(x_0)|h| [/mm]

Im Allgemeinen gelingt das nur für ein Intervall [mm] h\in(-a,a), [/mm] Das ist aber nicht weiter schlimm, wichtig ist, dass man durch eine Einschränkung [mm] h\in(-a,a) [/mm] eine obere Schranke [mm] H_{max}(x_0) [/mm] für [mm] H(x_0,h) [/mm] angeben kann.

Zusammengefaßt hast Du dann [mm] |f(x)-f(x_{0})|\le H_{max}(x_0)|h| [/mm] für [mm] h\in(-a,a). [/mm]

Jetzt setzt Du [mm] \delta:=\min(\epsilon/H_{max}(x_0),a) [/mm]  zu einem gegebenen [mm] \epsilon>0. [/mm] Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

i) [mm] a<\epsilon/H_{max}(x_0). [/mm] Dann ist [mm] \delta=a [/mm] und man folgert

[mm] |h|=|x-x_0|<\delta=a<\epsilon/H_{max}(x_0)\Rightarrow\epsilon>H_{max}(x_0)|h|>|f(x)-f(x_{0})| [/mm]

oder

ii) [mm] a\ge\epsilon/H_{max}(x_0). [/mm] Dann ist [mm] \delta=\epsilon/H_{max}(x_0) [/mm] und man folgert

[mm] |h|=|x-x_0|<\delta=\epsilon/H_{max}(x_0)\Rightarrow\epsilon>|h|H_{max}(x_0)>|f(x)-f(x_{0})| [/mm]

In beiden Fällen gilt die letzte Ungleichung jeweils wegen [mm] h\in(-a,a). [/mm]

Beispiel:

[mm] f(x)=x^2 [/mm]

[mm] |x^2-x_0^2|=|(x_0+h)^2-x_0^2|=|(x_0^2+2hx_0+h^2-x_0^2|=|2hx_0+h^2|=|2x_0+h||h|=:H(x_0,h)|h| [/mm]

Nun muss [mm] H(x_0,h)=|2x_0+h| [/mm] geeignet nach oben so abgeschätzt werden, dass das h nicht mehr auftritt. Da dieses [mm] H(x_0,h) [/mm] aber nicht beschränkt in h ist, gibt man sich [mm] h\in(-a,a):=(-1,1) [/mm] vor. Dann ist [mm] |2x_0+h|<|2x_0|+1=:H_{max}(x_0). [/mm] Jetzt setzt Du [mm] \delta:=\min(\epsilon/(|2x_0|+1),1) [/mm]

Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

i) [mm] 1<\epsilon/(|2x_0|+1). [/mm] Dann ist [mm] \delta=1 [/mm] und man folgert

[mm] |h|=|x-x_0|<\delta=1<\epsilon/(|2x_0|+1)\Rightarrow\epsilon>(|2x_0|+1)|h|>|x^2-x_0^2| [/mm]

oder

ii) [mm] 1\ge\epsilon/(|2x_0|+1). [/mm] Dann ist [mm] \delta=\epsilon/(|2x_0|+1) [/mm] und man folgert

[mm] |h|=|x-x_0|<\delta=\epsilon/(|2x_0|+1)\Rightarrow\epsilon>|h|(|2x_0|+1)>|x^2-x_0^2| [/mm]

LG

gfm

Bezug
        
Bezug
Stetigkeit x^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:57 Sa 17.07.2010
Autor: MontBlanc

Hallo,

ich versuchs auch nochmal !

Also die Definition der Stetigkeit lautet ja:

[mm] \forall\epsilon>0\ \exists\ \delta>0 [/mm] so dass, [mm] |x-a|<\delta\Rightarrow |f(x)-f(a)|<\epsilon [/mm] .

Nun ist [mm] f(x)=x^2 [/mm]

also

[mm] |f(x)-f(a)|=|x^2-a^2|=|x-a||x+a|<\delta|x+a| [/mm]

Nun ist [mm] |x+a|=|x-a+2a|\leq|x-a|+2|a|<\delta+2|a| [/mm] nach der Dreiecksungleichung, wie von schachuzipus gezeigt. Für [mm] \delta<1 [/mm] haben wir also |x+a|<2|a|+1, also für [mm] \delta=min\left\{1,\frac{\epsilon}{2|a|+1}\right\} [/mm] haben wir

[mm] |f(x)-f(a)|=|x+a||x-a|<\delta|x+a|<\delta*(2|a|+1)<\epsilon [/mm]


LG

Bezug
                
Bezug
Stetigkeit x^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:50 Sa 17.07.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

wenn du nächstemal eine Frage hast, dann stell sie doch bitte auch als solche, dann sieht man das auch gleich


> [mm]|x-a|=|x-a+2a|\leq|x-a|+2|a|<\delta+2|a|[/mm]

Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Das was dasteht ist falsch, wieso fängst du mit $|x-a|$ an.
Kann nun einfach nen Tippfehler sein oder nen Hinweis, dass du nicht wirklich verstanden hast, was schachuzipus gemacht hat.

> Du wählst
> [mm]\delta=min\left\{1,\frac{\epsilon}{2|a|+1}\right\},[/mm] weil du
> [mm]\delta[/mm] so klein wie möglich haben möchtest.

Die Begründung ist Blödsinn. Eigentlich möchte man in der Mathematik Dinge sogar so allgemein wie möglich halten und ein grösseres [mm] \delta, [/mm] wär da besser.
Überleg dir nochmal, wieso man das Minimum nimmt, es ist hier am Ende sogar notwendig.

MFG,
Gono.

> LG


Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit x^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:15 Sa 17.07.2010
Autor: MontBlanc

Hallo,

es war eigentlich keine Frage, sondern der versuch es eventuell nochmal in anderen worten zu erklären, was ja oftmals hilfreich ist... aber danke, dass du mich darauf hingewiesen hast ! Habe es eben durchgelesen und mich gefragt, was für einen murks ich da geschrieben habe ! war etwas zu spät !

das mit dem fragen stellen krieg ich hin !

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de