www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Stöße ,Geschwindigkeit
Stöße ,Geschwindigkeit < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöße ,Geschwindigkeit: Korrektur + Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 So 27.03.2011
Autor: Sonne12345

Aufgabe
Es gibt zwei wagen m1=1kg (5cm) m2=1kg (auch 5cm)
Geschwindigkeitsmessung erfolgt mit Lichtschranken, so beträgt die Verdungklungszeit:
Wagen1: t1=0,05s   Wagen2: t2=0,02s
Versuch wird im fahrenden Zug (v=180km/h) durchgeführt, gleichzeitig fährt ein zweiter Zug auf dem andern Gleis mit gleicher Geschwindigkeit entgegen.
Beschreibe: a) als Mitreisender im Zug
                 b) als "ruhender Beobachter" am Bahnhof  
                 c) als Besucher im andern Zug

# Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://www.hausaufgaben-forum.net/threads/6336-Fahrbahnversuch-zum-elastischen-Sto%C3%9F, http://www.physikerboard.de/topic,22121,-fahrbahnversuch-zum-elastischen-sto%DF.html]


Also zu dem ersten mit den Wagen hab ich erstmal v1 und v2 augerechnet.
v1= 0,05m/0,05s=1m/s v2= 0,05m/0,02s=2,5m/s
Ist die Geschwindigkeit so richtig berechnet?

und bei dem Versuch mit den Zügen hab ich mir gedacht:
a) Als Mitreisender sieht der entgegenkommende Zug schneller aus, was dann auch bei teiaufgabe c der fall ist und als ruhender beobachte sehen beide gleichschnell aus.
Kann man das irgendwie begründen oder gibt es dazu noch eine rechnung? Muss das in Physik vorstellen und bräuchte jetzt weiter Hilfe bei der Bearbeitung. Ich muss das ja irgendwie begründen.

        
Bezug
Stöße ,Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 So 27.03.2011
Autor: chrisno

Das liest sich so, als ob das eine zusammenhängende Aufgabe ist.

Dann hast Du die Auswertung für den Fall a) richtig durchgeführt.
In dem Fall b) bewegen sich die Lichtschranken mit 180 km/h und das führt dazu, dass diese Geschwindigkeit noch addiert werden muss. Allerdings fehlt die Information, wie die Bewegung der Wagen in dem Zug erfolgt: mit, entgegen, senkrecht oder irgendwie zur Bewegungsrichtung des Zugs.
c) ist das Gleiche, bloß mit 360 km/h.



Bezug
        
Bezug
Stöße ,Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 So 27.03.2011
Autor: leduart

Hallo
1. sollst du den Zusammenstoß beschreiben, oder nur den anfangszusand.
2. dien 2 Geschw. sind vom Mitfahrer her gesehen richtig. Haben sie auch das richtige Vorzeicheb?
Jetzt sollst du aber den Versuch vom Bahnsteig aus, und vom vorbeifahrenden Zug aus beschreiben,  nicht einen Zug vom anderen aus!Ich nehm an die 2 Fahrzeuge haben entgegengesetzte Geschw? Oder fahren sie in die gleiche Richtung?
also gib die geschw. v1 und v2 einschließlich Vorzeichen von den 3 Standpunkten aus an, und verrat, ob du dann noch den elastischen oder unelastischen Stoß und u1 und u2 danach brauchst.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de