www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Strombildner?
Strombildner? < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strombildner?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Sa 20.11.2010
Autor: Michi_

Hallo,

kann mir jemand sagen was ein Strombildner ist. Konnte im Netz
darüber nichts finden.
Ich weis nur das er ein Abbild des Motorstroms wieder spiegelt.

Eine Ringspule umschließt den Motorstromleiter. In dieser Spule wird ein Magnetfeld induziert. Über eine Kompensationsschaltung und einer Wicklung die auf der Ringspule aufgetragen wird, erzeugt man ein Magnetfeld das dem eingeprägten Magnetfeld der Ringspule entgegenwirkt.

der Kompensationsstrom [mm] I_k [/mm] ist somit ein Abbild des Motorstroms [mm] I_M [/mm]

Nun meine Frage: Wie regelt das die Kompensationsanlage, der Blackbox muss ja mitgeteilt werden wieviel strom zur magnetfeldaufhebung in die wicklung geschickt werden muss. Ist da etwa noch eine B-Feldmessung mit Regelung beteiligt....

danke

michi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Strombildner?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 So 21.11.2010
Autor: isi1

Erst mal, Michi, üblich benötigt man das nur bei (galvanisch getrennter) Gleichstommessung.

Man steckt einen 'Stromwandler' auf die zu messende Leitung, der Leitungsstrom magnetisiert einen Ringkern und die Magnetisierung wird kompensiert. Der Kompensationsstrom ist ein Maß für den zu messenden Strom.

Zwei Möglichkeiten:
1. eine Hallsonde misst das Magnetfeld, die Kompensationselektronik steuert dagegen, bis die Magnetisierung Null ist.
2. Mit Rechteckkernen: Ein Ringkern mit (schmaler) rechteckiger Hystereseschleife wird durch den zu messenden Strom weit in die Sättigung getrieben, die Kompensationselektronik steuert mit Wechselstrom) dagegen, bis der Spannungsimpuls (bei H=0) entsteht. Ersichtlich ist der Gegenstrom genau beim Spannungsimpuls ein Abbild des zu messenden Stroms.

Ist das halbwegs verständlich?

Bezug
                
Bezug
Strombildner?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:16 So 21.11.2010
Autor: Michi_

hallo isi,

ist so verständlich.. danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de