www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Stromfehlerschaltung
Stromfehlerschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stromfehlerschaltung: idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:44 Mi 22.08.2007
Autor: bjoern.g

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

hi wie kann ich denn bei der c) den widerstand Rv (= Innenwiderstand Voltmeter)  bestimmen um dann letztendlich den widerstand Rx zu bstimmen???

danke !!!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stromfehlerschaltung: Fehlerfrei
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Mi 22.08.2007
Autor: chrisno


> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  hi wie kann ich denn bei der c) den widerstand Rv (=
> Innenwiderstand Voltmeter)  bestimmen um dann letztendlich
> den widerstand Rx zu bstimmen???
>  

Bei den gegebenen Angaben gar nicht. Mit fehlerfrei in der Aufgabe ist vermutlich gemeint, dass Du Rv unendlich groß ansetzen sollst.


Bezug
                
Bezug
Stromfehlerschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Mi 22.08.2007
Autor: bjoern.g

das heist wie setze ich da die formel an??


danke !

Bezug
                        
Bezug
Stromfehlerschaltung: Ohm'sches Gesetz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Do 23.08.2007
Autor: Loddar

Hallo Björn!


Da fällt mir doch spontan ein Gesetz ein, welches nach einem gewissen Herrn Ohm benannt ist.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Stromfehlerschaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 So 02.09.2007
Autor: bjoern.g

hi nochma auf die aufgabe zurück zu kommen ......

also es kommt ja definitiv was anderes raus wenn ich 10k ohm einsetze oder  100k ohm für den widerstand des messwerks :(

also schon komisch woher soll ich denn wissen was ich da nehmen muss .....

Bezug
                                        
Bezug
Stromfehlerschaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 So 02.09.2007
Autor: chrisno


> hi nochma auf die aufgabe zurück zu kommen ......
>  
> also es kommt ja definitiv was anderes raus wenn ich 10k
> ohm einsetze oder  100k ohm für den widerstand des
> messwerks :(

Genau so ist es.

>  
> also schon komisch woher soll ich denn wissen was ich da
> nehmen muss .....

Ich veruche es noch einmal: Du hast die Information nicht.
Also kannst Du so nicht zu einem Ergebnis kommen. Entweder gehst Du zu dem, der die Aufgabe gestellt hat, und bittest um den Wert von [mm] R_V [/mm] oder Du interpretierst die Angabe, dass beide Instrumente fehlerfrei Anzeigen so, dass durch das Einschalten des Voltmeters keine Änderung der Anzeige des Amperemeters erfolgt und damit [mm] $R_V [/mm] = [mm] \infty$. [/mm] Die Rechnung ist dann natürlich sehr einfach.

Pragmatischer Ansatz: Gib die Lösungen für alle drei Fälle ab, Du hast auf jeden Fall genug verstanden um die volle Punktzahl zu bekommen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de