www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Stromkosten berechnen
Stromkosten berechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stromkosten berechnen: Formel und Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Fr 21.09.2012
Autor: Prinzessin83

Aufgabe
Festplatten haben folgende Eigenschaften:
Voltage: +12V
Read/Write: 6,1 W
Standby: 0,7 W

Im System sind 10 Festplatten eingesetzt. Das System ist an 365 Tagen eines Jahres 24 Stunden / Tag eingeschaltet.
Es wird angenommen, dass es sich in 40 % der Zeit im Ruhezustand befindet und in der übrigen Zeit Daten schreibt und liest.

Ermitteln Sie die Stromkosten die dieses System in einem Jahr verursacht. Strompreis 23 cent/kWh.

Hallo Leute,

ich habe so eine Aufgabe noch nie gerechnet und finde im Internet nur verwirrende Erklärungen die mich auf das falsche Ergebnis führen. Als Ergebnis habe ich 79,38 Euro.

Ich bin so vorgegangen.

(24 * 365 * 6,1W) * 0,6 * 0,23 euro / kwh = 7374.17 Euro

Ruhezustand:

(24 * 365 * 0,7W) * 0,4 * 0,23 euro / kwh = 564,14 Euro

Wenn ich das Ergebnis durch 1000 dividiere, stimmt es. Aber warum ? Was ist der Hintergrund für die Division durch 1000 ?

Vielen DanK!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stromkosten berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Fr 21.09.2012
Autor: reverend

Hallo Prinzessin,

Du rechnest ohne Einheiten, das ist immer gefährlich.

> Festplatten haben folgende Eigenschaften:
>  Voltage: +12V
>  Read/Write: 6,1 W
>  Standby: 0,7 W
>  
> Im System sind 10 Festplatten eingesetzt. Das System ist an
> 365 Tagen eines Jahres 24 Stunden / Tag eingeschaltet.
>  Es wird angenommen, dass es sich in 40 % der Zeit im
> Ruhezustand befindet und in der übrigen Zeit Daten
> schreibt und liest.
>  
> Ermitteln Sie die Stromkosten die dieses System in einem
> Jahr verursacht. Strompreis 23 cent/kWh.
>  Hallo Leute,
>  
> ich habe so eine Aufgabe noch nie gerechnet und finde im
> Internet nur verwirrende Erklärungen die mich auf das
> falsche Ergebnis führen. Als Ergebnis habe ich 79,38
> Euro.
>  
> Ich bin so vorgegangen.
>  
> (24 * 365 * 6,1W) * 0,6 * 0,23 euro / kwh = 7374.17 Euro
>
> Ruhezustand:
>  
> (24 * 365 * 0,7W) * 0,4 * 0,23 euro / kwh = 564,14 Euro
>  
> Wenn ich das Ergebnis durch 1000 dividiere, stimmt es.

Auch nicht. Du müsstest durch 100 dividieren.

> Aber
> warum ? Was ist der Hintergrund für die Division durch
> 1000 ?

Ganz einfach. Erst einmal hast Du die 10fachen Kosten, weil es 10 Festplatten sind.
Dann sind Deine Kosten aber um den Faktor 1000 zu groß.

Nehmen wir mal eine Deiner beiden Rechnungen für eine einzelne Festplatte:

> (24 * 365 * 6,1W) * 0,6 * 0,23 euro / kwh = 7374.17 Euro

Der Ansatz ist komplett richtig, das Ergebnis aber nicht.

Du hast [mm] 24\tfrac{h}{d} [/mm] und 365d, 6,1W Leistunsaufnahme, 0,6 als dimensionslosen Faktor (der die 60% Betriebszeit repräsentiert) und den Strompreis von 0,23 €/kWh genommen. Dabei verbirgt sich der Fehler in Deiner Rechnung nun allein in der letzten Angabe. Ich rechne nur mal die Dimensionen:

[mm] \bruch{[h]}{[d]}*[d]*[W]*\bruch{[Euro]}{[kWh]}=\bruch{[Wh*Euro]}{1000[Wh]}=\bruch{1}{1000}[Euro] [/mm]

Du hast also nur vergessen, die Angabe "Kilo" in "Kilowattstunde" mit zu berücksichtigen.

Grüße
reverend

PS: Eigentlich ist der Begriff "Strompreis" sinnlos. Hier handelt es sich ja um den Preis für die verbrauchte elektrische Energie.


Bezug
                
Bezug
Stromkosten berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:33 Fr 21.09.2012
Autor: Prinzessin83

Vielen Dank ! Ich glaube ich habe das gecheckt !

Ja, ohne Einheiten rechnen geht irgendwann mal schief, vor allem wenn man das Prinzip nicht richtig versteht.
Ich bin leider bei so Elektrofachwörtern wie "Stromstärke", Spannung und den ganzen Einheiten überfordert.

Bezug
                        
Bezug
Stromkosten berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:46 Sa 22.09.2012
Autor: Marcel08

Hallo!


> Vielen Dank ! Ich glaube ich habe das gecheckt !
>  
> Ja, ohne Einheiten rechnen geht irgendwann mal schief, vor
> allem wenn man das Prinzip nicht richtig versteht.
>  Ich bin leider bei so Elektrofachwörtern wie
> "Stromstärke", Spannung und den ganzen Einheiten
> überfordert.


Reverend hat dir ja schon das Wichtigste vermittelt. Nun, bezogen auf die in der Aufgabenstellung gegebenen Werte musst du dich mit elektrotechnischen Größen nicht sonderlich gut auskennen. Das Wichtigste, nämlich die erforderliche Leistung des Gerätes, hast du ja schon gegeben. Aus der Betriebsdauer (Zeit) des Gerätes, ergibt sich dann unmittelbar die elektrische Energie, die im Zuge des Betriebs streng genommen nicht verbraucht, sondern in Wärmeenergie umgewandelt wird. Es ist diesbezüglich einfach

(1) [mm] P=\bruch{W}{t} [/mm] (Leistung ist Arbeit in der Zeit).


Führst du stets die Einheiten schön sauber mit, brauchst du auch keine Formelsammlung mehr, da dir die Einheiten den richtigen Weg weisen.



Viele Grüße, Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de