www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integration" - Substitutionsregel
Substitutionsregel < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Substitutionsregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 Do 25.09.2008
Autor: crazyhuts1

Aufgabe
1) Substitutionsregel
a) [mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{(1+4x)} dx} [/mm]     u=?

b) [mm] \integral_{0}^{1}{\bruch{e^{2x}}{(e^{x}+7)} dx} [/mm]    u=ln(u-7)

c) [mm] \integral_{}^{}{\bruch{\wurzel{x^{2}-1}}{x} dx} u=\wurzel{x^{2}-1} [/mm]

Hallo,

zur Substitutionsregel habe ich auch noch ein paar Fragen:

zu a) Ich habe gerechnet:

du=4*dx  also [mm] dx=\bruch{du}{4} [/mm]

Dann habe ich:

[mm] \bruch{1}{4}* \integral_{}^{}{\bruch{1}{u} du}=\bruch{1}{4}*ln(1+4x) [/mm]
Ist das richtig, das so bei unbestimmten Integralen zurückzusubstituieren?



zu b) Hier habe ich ein sehr großes Problem mit der Aufgabe, da ich gar nicht verstehe, wie man u=ln(u-7) substituieren soll.. das sehe ich nirgends in dem Integral, und ich wüsste auch nicht, wie man das dahin umformen könnte, denn in dem Substrat selbst kommt ja u vor... wie soll das gehen??? Vielleicht kann mir hier jemand einen entscheidenden Hinweis geben...???


zu c) Hier rechne ich:

[mm] du=\bruch{1}{(2*\wurzel{x^{2}}-1)}*2x [/mm] und damit

[mm] \bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{\bruch{u}{x}*\bruch{1}{\wurzel{x^{2}}-1)}*2x du} [/mm]

[mm] =\bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{*\bruch{2u}{\wurzel{x^{2}}-1)} du} [/mm]

[mm] =\bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{*\bruch{2u}{u} du} [/mm]

[mm] =\bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{2 du}=(\bruch{1}{2})*2u=u=\wurzel{x^{2}-1} [/mm]

Ist das wohl alles so richtig gerechnet, auch mit dem u und dem Zurücksubstituieren und so am Schluss??
Viele Grüße,
Anna




        
Bezug
Substitutionsregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 Do 25.09.2008
Autor: fred97


> 1) Substitutionsregel
>  a) [mm]\integral_{}^{}{\bruch{1}{(1+4x)} dx}[/mm]     u=?
>  
> b) [mm]\integral_{0}^{1}{\bruch{e^{2x}}{(e^{x}+7)} dx}[/mm]    
> u=ln(u-7)
>  
> c) [mm]\integral_{}^{}{\bruch{\wurzel{x^{2}-1}}{x} dx} u=\wurzel{x^{2}-1}[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> zur Substitutionsregel habe ich auch noch ein paar Fragen:
>  
> zu a) Ich habe gerechnet:
>  
> du=4*dx  also [mm]dx=\bruch{du}{4}[/mm]
>  
> Dann habe ich:
>
> [mm]\bruch{1}{4}* \integral_{}^{}{\bruch{1}{u} du}=\bruch{1}{4}*ln(1+4x)[/mm]
>  
> Ist das richtig, das so bei unbestimmten Integralen
> zurückzusubstituieren?
>  


Bei a) ist alles O.K.

>
>
> zu b) Hier habe ich ein sehr großes Problem mit der
> Aufgabe, da ich gar nicht verstehe, wie man u=ln(u-7)
> substituieren soll.. das sehe ich nirgends in dem Integral,
> und ich wüsste auch nicht, wie man das dahin umformen
> könnte, denn in dem Substrat selbst kommt ja u vor... wie
> soll das gehen??? Vielleicht kann mir hier jemand einen
> entscheidenden Hinweis geben...???

u=ln(u-7)  ist natürlich Unfug.  Substituiere u = [mm] e^x-7 [/mm]



>  
>
> zu c) Hier rechne ich:
>  
> [mm]du=\bruch{1}{(2*\wurzel{x^{2}}-1)}*2x[/mm] und damit
>  
> [mm]\bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{\bruch{u}{x}*\bruch{1}{\wurzel{x^{2}}-1)}*2x du}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{*\bruch{2u}{\wurzel{x^{2}}-1)} du}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{*\bruch{2u}{u} du}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{1}{2}*\integral_{}^{}{2 du}=(\bruch{1}{2})*2u=u=\wurzel{x^{2}-1}[/mm]
>  
> Ist das wohl alles so richtig gerechnet, auch mit dem u und
> dem Zurücksubstituieren und so am Schluss??


Nein. Das hast Du vermurkst. Beachte: dx = (u/x)du und [mm] x^2 [/mm] = [mm] 1+u^2 [/mm]


FRED


>  Viele Grüße,
>  Anna
>  
>
>  


Bezug
                
Bezug
Substitutionsregel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Do 25.09.2008
Autor: crazyhuts1

Hallo,
danke erstmal...oh ja, habe falsch abgeleitet....
bei c) habe ich dann jetzt

[mm] \integral_{}^{}{\bruch{u^{2}}{1+u^{2}} dx} [/mm]

Und was mache ich jetzt?? Vermutlich ist es ganz leicht, aber irgendwie sehe ich das gerade nicht... was ist denn davon die Stammfunktion??

Viele Grüße,
Anna

Bezug
                        
Bezug
Substitutionsregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Do 25.09.2008
Autor: fred97


> Hallo,
>  danke erstmal...oh ja, habe falsch abgeleitet....
> bei c) habe ich dann jetzt
>
> [mm]\integral_{}^{}{\bruch{u^{2}}{1+u^{2}} dx}[/mm]
>  
> Und was mache ich jetzt?? Vermutlich ist es ganz leicht,
> aber irgendwie sehe ich das gerade nicht... was ist denn
> davon die Stammfunktion??
>  
> Viele Grüße,
>  Anna

Es soll wohl [mm]\integral_{}^{}{\bruch{u^{2}}{1+u^{2}} du}[/mm] statt  [mm]\integral_{}^{}{\bruch{u^{2}}{1+u^{2}} dx}[/mm] heißen.


"Trick" oder Partialbruchzerlegung (falls Ihr das schon hattet):

[mm]\integral_{}^{}{\bruch{u^{2}}{1+u^{2}} du}[/mm] =

[mm]\integral_{}^{}{\bruch{1+u^{2}-1}{1+u^{2}} du}[/mm] =

[mm]\integral_{}^{}{(1-\bruch{1}{1+u^{2}}) du}[/mm]

[mm] \bruch{1}{1+u^{2}} [/mm] hat die Stammfunktion arctan(u)

FRED


Bezug
                                
Bezug
Substitutionsregel: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Do 25.09.2008
Autor: crazyhuts1

Hallo.
Danke erstmal.
Nein, hatten wir noch nicht.
Wie geht denn der Schritt von

>
> [mm]\integral_{}^{}{\bruch{1+u^{2}-1}{1+u^{2}} du}[/mm] =

nach hier:

> [mm]\integral_{}^{}{(1-\bruch{1}{1+u^{2}}) du}[/mm]
>  

Das ist irgendwie nicht einleuchtend für mich....
Viele Grüße,
Anna

Bezug
                                        
Bezug
Substitutionsregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Do 25.09.2008
Autor: Disap

Hi

> Hallo.
>  Danke erstmal.
>  Nein, hatten wir noch nicht.
> Wie geht denn der Schritt von
>  
> >
> > [mm]\integral_{}^{}{\bruch{1+u^{2}-1}{1+u^{2}} du}[/mm] =
>  
> nach hier:
>  
> > [mm]\integral_{}^{}{(1-\bruch{1}{1+u^{2}}) du}[/mm]

Es ist [mm] $\frac{1+u^2-1}{1+u^2} [/mm] = [mm] \frac{1+u^2}{1+u^2}+ \frac{-1}{1+u^2} [/mm] = 1 - [mm] \frac{1}{1+u^2}$ [/mm]


> Das ist irgendwie nicht einleuchtend für mich....
>  Viele Grüße,
>  Anna

Beste Grüße
Disap

Bezug
                                                
Bezug
Substitutionsregel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:35 Fr 26.09.2008
Autor: crazyhuts1

Ach so, ja klar. Super. Danke!!
Viele Grüße,
Anna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de