www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Summe der Quadrate
Summe der Quadrate < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summe der Quadrate: aufgabe4
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 So 03.08.2008
Autor: Eduart

hallo

hab wiedermal ein problem mit einer aufgabe und bitte euch um hilfe;

gegeben ist die zweidimensionale stichprobe:

x       1       2      3     4       5    
y       1        3    2      4        4

a. man ermittle die regressionsgerade so, dass die summe der quadrate aller vertikalen abstände der punkte von der geraden möglichst klein wird.

b. man ermittle die regressionsgerade so, dass die summe der quadrate aller horizontalen abstände der punkte von der geraden möglichst klein wird.

wie ist den das gemeint und wie geht man da vor?


mfg

        
Bezug
Summe der Quadrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 So 03.08.2008
Autor: MathePower

Hallo Eduart,

> hallo
>  
> hab wiedermal ein problem mit einer aufgabe und bitte euch
> um hilfe;
>  
> gegeben ist die zweidimensionale stichprobe:
>  
> x       1       2      3     4       5    
> y       1        3    2      4        4
>  
> a. man ermittle die regressionsgerade so, dass die summe
> der quadrate aller vertikalen abstände der punkte von der
> geraden möglichst klein wird.
>  
> b. man ermittle die regressionsgerade so, dass die summe
> der quadrate aller horizontalen abstände der punkte von der
> geraden möglichst klein wird.
>  
> wie ist den das gemeint und wie geht man da vor?


Im Falle a) ist die Lösung dieses Problems gesucht:

[mm]\summe_{i=1}^{5}\left(y_{i}-\left(a*x_{i}+b\right)\right)^{2} \to min[/mm]


Und im Fall b)

[mm]\summe_{i=1}^{5}\left(x_{i}-\left(c*y_{i}+d\right)\right)^{2} \to min[/mm]


Durch differenzieren nach den Parametern a,b bzw c,d erhältst Du ein
lineares Gleichungssystem, woraus sich diese Parameter ermitteln lassen.

Mehr dazu: []Regressionsgerade

>  
>
> mfg


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Summe der Quadrate: idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 So 03.08.2008
Autor: Eduart

aha danke...

könntest du mir diese aufgabe vill. in zahlen hienschreiben damit ich weis wo welche zahl kommt?

bei diesen vielen zahlen weis ich nicht wo welche in dieser formel hienkommt



mfg

Bezug
                        
Bezug
Summe der Quadrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 So 03.08.2008
Autor: MathePower

Hallo Eduart,

> aha danke...
>  
> könntest du mir diese aufgabe vill. in zahlen hienschreiben
> damit ich weis wo welche zahl kommt?
>  
> bei diesen vielen zahlen weis ich nicht wo welche in dieser
> formel hienkommt
>  
>

Zu a)

Zunächst differenzieren wir

[mm] \summe_{i=1}^{5}\left(y_{i}-\left(a\cdot{}x_{i}+b\right)\right)^{2} [/mm]

nach den Parametern a bzw. b.

Dann steht da:

[mm]\bruch{\partial}{\partial a}: -2*\summe_{i=1}^{5}x_{i}\left(y_{i}-\left(a\cdot{}x_{i}+b\right)\right)=0[/mm]

[mm]\bruch{\partial}{\partial b}: -2*\summe_{i=1}^{5}\left(y_{i}-\left(a\cdot{}x_{i}+b\right)\right)=0[/mm]

Hieraus ergibt sich folgendes Gleichungssystem:

[mm]a* \summe_{i=1}^{5}x_{i} \ + \ b*5 \ = \ \summe_{i=1}^{5}y_{i}[/mm]

[mm]a* \summe_{i=1}^{5}x_{i}^{2} \ + \ b*\summe_{i=1}^{5}x_{i} \ = \ \summe_{i=1}^{5}x_{i}*y_{i}[/mm]

Hier hast Du also [mm]\summe_{i=1}^{5}x_{i}, \ \summe_{i=1}^{5}y_{i}, \ \summe_{i=1}^{5}x_{i}y_{i}, \ \summe_{i=1}^{5}x_{i}^{2}[/mm] zu berechnen und dann in das Gleichungssystem einsetzen sowie deren Lösung zu bestimmen.

Und im Falle b ergibt sich ein ähnliches Gleichungssystem:

[mm]c* \summe_{i=1}^{5}y_{i} \ + \ d*5 \ = \ \summe_{i=1}^{5}x_{i}[/mm]

[mm]c* \summe_{i=1}^{5}y_{i}^{2} \ + \ d*\summe_{i=1}^{5}y_{i} \ = \ \summe_{i=1}^{5}x_{i}*y_{i}[/mm]


Hier hast Du noch zusätzlich [mm]\summe_{i=1}^{5}y_{i}^{2}[/mm] zu berechnen.

Daher sind hier [mm]\summe_{i=1}^{5}x_{i}, \ \summe_{i=1}^{5}y_{i}, \ \summe_{i=1}^{5}x_{i}y_{i}, \ \summe_{i=1}^{5}y_{i}^{2}[/mm]  in das Gleichungssystem einzusetzen und deren Lösung zu bestimmen.


>
> mfg


Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Summe der Quadrate: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:51 So 03.08.2008
Autor: Eduart

danke für deine hilfe du hast mir sehr geholfen

mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de