www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Summe von Untervektorräume
Summe von Untervektorräume < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summe von Untervektorräume: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 So 10.02.2013
Autor: Franhu

Aufgabe
Finde Basen der Summe [mm] W_{1} [/mm] + [mm] W_{2} [/mm] und des Durchschnitts [mm] W_{1} \cap W_{2} [/mm] für die Untervektorräume [mm] W_{1} [/mm] = [mm] span(a_{1},a_{2},a_{3}) [/mm] und [mm] W_{2} [/mm] = [mm] span(b_{1},b_{2},b_{3}) [/mm] des [mm] \IR^{4}, [/mm] wobei
[mm] a_{1}=\vektor{1\\1\\1\\1}, a_{2}=\vektor{1\\-1\\1\\-1}, a_{3}=\vektor{1\\3\\1\\3} [/mm]
[mm] b_{1}=\vektor{1\\2\\0\\2}, b_{2}=\vektor{1\\2\\1\\2}, b_{3}=\vektor{3\\1\\3\\1} [/mm]

Hallo Zusammen

Um eine Basis für die beiden Unterräume zu finden, schaue ich zuerst ob die Unterräume gleich sind:

Dazu überprüfe ich die Determinante, derjenigen Matrix die entsteht, wenn ich alle Basisvektoren des einen Unterraums mit je einem der Basisvektoren des anderen Unterraums kombiniere. Ist die Determinante in jedem Fall gleich Null, dann sind beiden Unterräume gleich.
In diesem Beispiel ist das so, deshalb kann ich die Basisvektoren von z.B [mm] W_{1} [/mm] nehmen, auf lineare Unabhängigkeit überprüfen und noch zu einer Basis ergänzen!

Was ist aber mit [mm] W_{1} \cut W_{2}? [/mm] Wie gehe ich da vor?

Danke und Gruss

Franhu

        
Bezug
Summe von Untervektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 So 10.02.2013
Autor: MathePower

Hallo Franhu,

> Finde Basen der Summe [mm]W_{1}[/mm] + [mm]W_{2}[/mm] und des Durchschnitts
> [mm]W_{1} \cap W_{2}[/mm] für die Untervektorräume [mm]W_{1}[/mm] =
> [mm]span(a_{1},a_{2},a_{3})[/mm] und [mm]W_{2}[/mm] = [mm]span(b_{1},b_{2},b_{3})[/mm]
> des [mm]\IR^{4},[/mm] wobei
> [mm]a_{1}=\vektor{1\\1\\1\\1}, a_{2}=\vektor{1\\-1\\1\\-1}, a_{3}=\vektor{1\\3\\1\\3}[/mm]
> [mm]b_{1}=\vektor{1\\2\\0\\2}, b_{2}=\vektor{1\\2\\1\\2}, b_{3}=\vektor{3\\1\\3\\1}[/mm]
>  
> Hallo Zusammen
>  
> Um eine Basis für die beiden Unterräume zu finden, schaue
> ich zuerst ob die Unterräume gleich sind:
>  
> Dazu überprüfe ich die Determinante, derjenigen Matrix
> die entsteht, wenn ich alle Basisvektoren des einen
> Unterraums mit je einem der Basisvektoren des anderen
> Unterraums kombiniere. Ist die Determinante in jedem Fall
> gleich Null, dann sind beiden Unterräume gleich.


Es ist aber nicht gesagt, daß beide Unterräume
die gleiche Dimension haben.


> In diesem Beispiel ist das so, deshalb kann ich die
> Basisvektoren von z.B [mm]W_{1}[/mm] nehmen, auf lineare
> Unabhängigkeit überprüfen und noch zu einer Basis
> ergänzen!
>  
> Was ist aber mit [mm]W_{1} \cut W_{2}?[/mm] Wie gehe ich da vor?
>  


Hier meinst Du doch bestimmt  [mm]W_{1} \blue{\cap} W_{2}[/mm]


> Danke und Gruss
>  
> Franhu


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Summe von Untervektorräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 So 10.02.2013
Autor: Franhu

Ja genau, ich meine [mm] W_{1} \cap W_{2}. [/mm]

Wie gehe ich da vor, bzw. was muss ich machen?

gruss Franhu

Bezug
                        
Bezug
Summe von Untervektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 So 10.02.2013
Autor: steppenhahn

Hallo Franhu,

Um eine Basis von [mm] $W_1 [/mm] + [mm] W_2$ [/mm] zu bestimmen, schreibe die Transponierten der erzeugenden Vektoren alle in eine Matrix untereinander und führe Gauß-Verfahren durch, bis du Dreiecksgestalt hast.

Die überlebenden Vektoren (wieder Zeilen- zu Spaltenvektoren umwandeln) bilden eine Basis von [mm] $W_1 [/mm] + [mm] W_2$. [/mm]

Ich sage das, weil deine Variante mit den Determinanten sehr langwierig klingt.


> Ja genau, ich meine [mm]W_{1} \cap W_{2}.[/mm]
>  
> Wie gehe ich da vor, bzw. was muss ich machen?

Dir bleibt nicht viel anderes übrig, als das folgende LGS zu lösen:

[mm] $\lambda_1 a_1 [/mm] + [mm] \lambda_2 a_2 [/mm] + [mm] \lambda_3 a_3 [/mm] = [mm] \mu_1 b_1 [/mm] + [mm] \mu_2 b_2 [/mm] + [mm] \mu_3 b_3$ [/mm]

bzw. mit [mm] $\hat\mu_i [/mm] := [mm] -\mu_i$: [/mm]

[mm] $\lambda_1 a_1 [/mm] + [mm] \lambda_2 a_2 [/mm] + [mm] \lambda_3 a_3 [/mm] + [mm] \hat\mu_1 b_1 [/mm] + [mm] \hat\mu_2 b_2 [/mm] + [mm] \hat\mu_3 b_3 [/mm] = 0$.

Dies entspricht:

[mm] \begin{pmatrix} | & | & | & | & | & |\\ a_1 & a_2 & a_3 & b_1 & b_2 & b_3\\ | & | & | & | & | & | \end{pmatrix}*\begin{pmatrix}\lambda_1\\ \lambda_2 \\ \lambda_3 \\ \hat\mu_1 \\ \hat\mu_2 \\ \hat\mu_3\end{pmatrix} [/mm] = 0.

Die Lösungen des LGS [mm] (\lambda_1, \lambda_2, \lambda_3, [/mm] ...) ergeben dann die Elemente des Schnittvektorraums [mm] $W_1 \cap W_2$ [/mm] (Wichtig: Du brauchst also nur die Lösungen [mm] $\lambda_i$): [/mm]

[mm] $\lambda_1 a_1 [/mm] + [mm] \lambda_2 a_2 [/mm] + [mm] \lambda_3 a_3 \in W_1 \cap W_2$. [/mm]

Am besten, du rechnest das mal an einem Beispiel durch.



Viele Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de