www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Surjektiv, Injektiv
Surjektiv, Injektiv < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Surjektiv, Injektiv: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Fr 12.11.2010
Autor: blubblubber

Hallo,
ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich nicht weiterkomme:
Sei X eine nicht leere Menge und sei f: X [mm] \to [/mm] Y eine Funktion. Zeigen sie:
Es gibt eine Menge U, eine injektive Funktion [mm] g_{1}: [/mm] X [mm] \to [/mm] U und eine surjektive Funktion [mm] g_{2}: [/mm] U [mm] \to [/mm] Y mit f = [mm] g_{2} \circ g_{1} [/mm]

Mein Ansatz sieht folgendermaßen aus:
zu zeigen ist ja einmal, dass [mm] g_{2} \circ g_{1} [/mm] = f
Dazu sei y [mm] \in [/mm] Y beliebig. [mm] \exists [/mm] u [mm] \in [/mm] U, sodass [mm] g_{2} [/mm] (u) = y und [mm] \forall x_{1}, x_{2} \in [/mm] X gilt [mm] g_{1} (x_{1}) [/mm] = g1 [mm] (x_{2}) [/mm] genau dann, wenn [mm] x_{1}=x_{2}. [/mm]
Sei P [mm] \subset [/mm] U die Menge aller Alemente aus U, die durch [mm] g_{1} [/mm] abgebildet werden.
[mm] \Rightarrow \forall [/mm] u [mm] \in [/mm] P [mm] \exists [/mm] x [mm] \in [/mm] X, sodass [mm] g_{1}(x)=u [/mm] und für jedes beliebige u* [mm] \in [/mm] U [mm] g_{2}(u*) [/mm] = y
Fall 1: u* [mm] \in [/mm] P
[mm] \Rightarrow g_{2} [/mm] (u*) = y und [mm] g_{1}(x)=u* [/mm]
[mm] \Rightarrow g_{2}(g_{1}(x)) [/mm] = f

Fall2: u* [mm] \not\in [/mm] P.
Dann sind [mm] g_{1}: [/mm] X [mm] \to [/mm] U, x [mm] \mapsto [/mm] u* und [mm] g_{2}: [/mm] U [mm] \to [/mm] Y, u [mm] \mapsto [/mm] y nicht verknüpfbar

Dann wäre ja noch zu zeigen, dass unter der Vorraussetzung, dass f = [mm] g_{1} \circ g_{2} [/mm] gilt, dass [mm] g_{1} [/mm] injektiv und [mm] g_{2} [/mm] surjektiv sind. Hier weiß ich aber nicht wie ich anfangen soll.

Über eventuellen Verbesserungen von meinem Anfang des Beweises und Tips zum Rest würde ich mich sehr freuen

mfg


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:32 Fr 12.11.2010
Autor: Sax

Hi,

> Hallo,
> ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich nicht weiterkomme:
>  Sei X eine nicht leere Menge und sei f: X [mm]\to[/mm] Y eine
> Funktion. Zeigen sie:
>  Es gibt eine Menge U, eine injektive Funktion [mm]g_{1}:[/mm] X [mm]\to[/mm]
> U und eine surjektive Funktion [mm]g_{2}:[/mm] U [mm]\to[/mm] Y mit f = [mm]g_{1} \circ g_{2}[/mm]
>  
> Mein Ansatz sieht folgendermaßen aus:
>  zu zeigen ist ja einmal, dass [mm]g_{2} \circ g_{1}[/mm] = f
>  Dazu sei y [mm]\in[/mm] Y beliebig. [mm]\exists[/mm] u [mm]\in[/mm] U, sodass [mm]g_{2}[/mm]
> (u) = y und [mm]\forall x_{1}, x_{2} \in[/mm] X gilt [mm]g_{1} (x_{1})[/mm] =
> g1 [mm](x_{2})[/mm] genau dann, wenn [mm]x_{1}=x_{2}.[/mm]
>  Sei P [mm]\subset[/mm] U die Menge aller Alemente aus U, die durch
> [mm]g_{1}[/mm] abgebildet werden.
>  [mm]\Rightarrow \forall[/mm] u [mm]\in[/mm] P [mm]\exists[/mm] x [mm]\in[/mm] X, sodass
> [mm]g_{1}(x)=u[/mm] und für jedes beliebige u* [mm]\in[/mm] U [mm]g_{2}(u*)[/mm] = y
>  Fall 1: u* [mm]\in[/mm] P
>  [mm]\Rightarrow g_{2}[/mm] (u*) = y und [mm]g_{1}(x)=u*[/mm]
>  [mm]\Rightarrow g_{2}(g_{1}(x))[/mm] = f
>  
> Fall2: u* [mm]\not\in[/mm] P.
>  Dann sind [mm]g_{1}:[/mm] X [mm]\to[/mm] U, x [mm]\mapsto[/mm] u* und [mm]g_{2}:[/mm] U [mm]\to[/mm] Y,
> u [mm]\mapsto[/mm] y nicht verknüpfbar
>  
> Dann wäre ja noch zu zeigen, dass unter der
> Vorraussetzung, dass f = [mm]g_{1} \circ g_{2}[/mm] gilt, dass [mm]g_{1}[/mm]
> injektiv und [mm]g_{2}[/mm] surjektiv sind. Hier weiß ich aber
> nicht wie ich anfangen soll.
>  
> Über eventuellen Verbesserungen von meinem Anfang des
> Beweises und Tips zum Rest würde ich mich sehr freuen
>  
> mfg
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt

An den vier markierten Stellen ist zweimal  f = [mm] g_1 \circ g_2 [/mm]  und zweimal f = [mm] g_2 \circ g_1. [/mm]  Mache doch mal deutlich, was hier gelten soll und welche der beiden g-Funktionen injektiv und welche surjektiv werden soll.
Beachte : [mm] (g_1 \circ g_2)(x) [/mm] = [mm] g_1(g_2(x)) [/mm]

Gruß Sax.


Bezug
        
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:52 Sa 13.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
> ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich nicht weiterkomme:
>  Sei X eine nicht leere Menge und sei f: X [mm]\to[/mm] Y eine
> Funktion. Zeigen sie:
>  Es gibt eine Menge U, eine injektive Funktion [mm]g_{1}:[/mm] X [mm]\to[/mm]
> U und eine surjektive Funktion [mm]g_{2}:[/mm] U [mm]\to[/mm] Y mit f = [mm]g_{1} \circ g_{2}[/mm]
>  

Hallo,

[willkommenmr].

Zunächst einmal habe ich den begründeten Verdacht, daß Deine Aufgabenstellung nicht stimmt. Ich glaube, Du hast dort einiges verdreht, auch Sax weist ja darauf hin.

Könnte es sein, daß der Aufgabentext so war:

Sei X eine nicht leere Menge und sei f: X [mm] $\to$ [/mm] Y eine Funktion.
Zeigen sie:
Es gibt eine Menge U,
eine [mm] \red{surjektive} [/mm] Funktion [mm] $g_{1}:$ [/mm] X [mm] $\to$U [/mm]
und eine [mm] \red{injektive} [/mm] Funktion [mm] $g_{2}:$ [/mm] U [mm] $\to$ [/mm] Y
mit f = [mm] $g_{2} \circ g_{1}$. [/mm]

So sieht es etwas stimmiger aus.


> Mein Ansatz sieht folgendermaßen aus:
>  zu zeigen ist ja einmal, dass [mm]g_{2} \circ g_{1}[/mm] = f


Nun, das ist eigentlich erst das Dritte, was hier zu tun ist.
Wie willst Du damit beginnen zu zeigen, daß [mm] $g_{2} \circ g_{1}$ [/mm] = f, so lange wie überhaupt nicht wissen, was für Funktionen [mm] g_1 [/mm] und [mm] g_2 [/mm] sein sollen.

>  Dazu sei y [mm]\in[/mm] Y beliebig. [mm]\exists[/mm] u [mm]\in[/mm] U,

Hier ist die erste Ungereimtheit: ob solch ein [mm] u\in [/mm] U wirklich existiert, kann man doch nur entscheiden, wenn man U kennt.
Falls Du U kennst, verätst Du es dem Leser nicht.

Merke: wenn bei Beweisen zu zeigen ist, daß irgendwas existiert, muß man es vorzeigen. Danach rechnet man vor, daß es die geforderten Eigenschaften hat.

Hier: Du mußt eine Menge U definieren, eine  surjektive Abbildung [mm] g_1 [/mm] und eine injektive [mm] g_2. [/mm]
Und wenn Du das getan hast, rechnest Du vor, daß alles gut klappt, daß [mm] f=g_2\circ g_1 [/mm] ist.


> Dann wäre ja noch zu zeigen, dass unter der
> Vorraussetzung, dass f = [mm]g_{1} \circ g_{2}[/mm] gilt, dass [mm]g_{1}[/mm]
> injektiv und [mm]g_{2}[/mm] surjektiv sind. Hier weiß ich aber
> nicht wie ich anfangen soll.

Nein, das ist nicht zu zeigen.
Wie gesagt: konstruiere ein surjektives [mm] g_1 [/mm] und ein injektives [mm] g_2 [/mm] und zeige dann, daß die von Dir konstruerten Funktionen verknüft die Funktion f ergeben.

Tip für U: Mit dem Bild von f klappt's.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:39 Sa 13.11.2010
Autor: blubblubber

Hallo, tut mir leid, dass ich da was verdreht habe.
Also hier nochmal die genaue Aufgabenstellung:
Sei X eine nicht leere Menge und sei f: X [mm] \to [/mm] Y eine Funktion. Zeigen sie:
Es gibt eine Menge U, eine injektive Funktion [mm] g_{1} [/mm] : X [mm] \to [/mm] U und eine surjektive Funktion [mm] g_{2} [/mm] : U [mm] \to [/mm] Y mit f = [mm] g_{2} \circ g_{1} [/mm]

Wie ich über das Bild von f auf U kommen kann ist mir aber nicht richtig klar.

Bezug
                
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Sa 13.11.2010
Autor: blubblubber

Ich verstehe leider nicht, wie ich U mit Hilfe des Bildes von f konstruieren soll.
Könnte mir da jemand noch weiterhelfen?
danke im vorraus
mfg

Bezug
                        
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Sa 13.11.2010
Autor: angela.h.b.

Hallo,

da Deine Aufgabenstellung anders ist als die von mir geratene, ist es ja überhaupt fraglich, ob der Tip paßt, oder?

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 Sa 13.11.2010
Autor: Sax

Hi,

die Vorgehensweise, die Abgela in ihrer Antwort beschrieben hat, bleibt natürlich weiterhin gültig (injektiv und surjektiv vertauscht).
Neuer Tipp für U :  nicht das Bild von f nehmen, sondern es mal mit  U = X [mm] \cup [/mm] Y versuchen.

Gruß Sax.

Bezug
                                
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Sa 13.11.2010
Autor: blubblubber

Danke für die Antwort.
Ich habe das jetzt mal versucht:
Sei U [mm] \subset [/mm] X [mm] \vee [/mm] U [mm] \subset [/mm] Y. Dann gilt für jedes u [mm] \in [/mm] U auch u [mm] \in [/mm] X [mm] \cup [/mm] Y.
Sei y [mm] \in [/mm] Y beliebig. Dann gilt [mm] g_{2} [/mm] (u) = y und [mm] \forall [/mm] x, x* [mm] \in [/mm] X [mm] g_{1} [/mm] (x) = [mm] g_{1} [/mm] (x*) genau dann, wenn x = x*.
Sei P [mm] \subset [/mm] U die Menge aller Elemente von U, die durch [mm] g_{1} [/mm] abgebildet werden.
[mm] \Rightarrow \forall [/mm] u [mm] \in [/mm] P [mm] \exists [/mm] x [mm] \in [/mm] X, sodass [mm] g_{1} [/mm] (x) = u und für jedes beliebige y [mm] \in [/mm] Y gilt mit u* [mm] \in [/mm] U [mm] g_{2} [/mm] (u*) = y.

Fall 1: u* [mm] \in [/mm] P
[mm] \rightarrow g_{2} [/mm] (u*) = y und [mm] g_{1} [/mm] (x) = u*
[mm] \rightarrow g_{2}( g_{1} [/mm] ( x)) = [mm] g_{2} \circ f_{1} [/mm] = f

Fall1: u* [mm] \not\in [/mm] P
[mm] \rightarrow g_{1}: [/mm] X [mm] \to [/mm] U, x [mm] \mapsto [/mm] u* und [mm] g_{2}: [/mm] U [mm] \to [/mm] Y, u [mm] \mapsto [/mm] y sind nicht verknüpfbar

So habe ich das mal probiert. Das heißt die Menge U die gesucht ist, muss diejenige Menge sein, die von [mm] g_{1} [/mm] auf der Vereinigung von X und Y abgebildet wird. Meine Frage wäre jetzt, ob das so stimmt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das kein zulässiger Beweis sein kann...
Ich bitte nochmals um Hilfe
mfg

Bezug
                                        
Bezug
Surjektiv, Injektiv: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:09 Sa 13.11.2010
Autor: Sax

Hi

Hi,

> Danke für die Antwort.
>  Ich habe das jetzt mal versucht:
>  Sei U [mm]\subset[/mm] X [mm]\vee[/mm] U [mm]\subset[/mm] Y. Dann gilt für jedes u
> [mm]\in[/mm] U auch u [mm]\in[/mm] X [mm]\cup[/mm] Y.
>  Sei y [mm]\in[/mm] Y beliebig. Dann gilt [mm]g_{2}[/mm] (u) = y und [mm]\forall[/mm]
> x, x* [mm]\in[/mm] X [mm]g_{1}[/mm] (x) = [mm]g_{1}[/mm] (x*) genau dann, wenn x =
> x*.

Du zäumst das Pferd schon wieder vom Schwanz her auf.

> Sei U [mm]\subset[/mm] X [mm]\vee[/mm] U [mm]\subset[/mm] Y

Da gibt es vielleicht sehr viele Mengen U, die diese Bedingung erfüllen, vielleicht auch nur die leere Menge. Du musst ganz konkret eine Menge U angeben.
Im Aufgabentext heißt es doch ganz explizit "Zeigen sie: Es gibt eine Menge U".

>  Sei y [mm]\in[/mm] Y beliebig. Dann gilt [mm]g_{2}[/mm] (u) = y und [mm]\forall[/mm]
> x, x* [mm]\in[/mm] X [mm]g_{1}[/mm] (x) = [mm]g_{1}[/mm] (x*) genau dann, wenn x =
> x*.

Hier genauso. Angela hat die doch geschrieben, wie du vorgehen musst : konkret zwei Funktionen [mm] g_1 [/mm] und [mm] g_2 [/mm] angeben und dann nachweisen, dass sie alle Bedingungen der Aufgabe erfüllen. Solange man nicht weiß, was [mm] g_2 [/mm] ist, kann doch niemand nachprüfen, ob wirklich gilt, dass [mm] g_2(u)=y [/mm] ist.
Deine Ausführungen können vielleicht für dich selbst als Vorüberlegungen gut sein ("Woll'n ma seh'n, also hier ist Y, da nehm' ich ein y raus, aha, dann muss hier ein u, mmm...äh..also...das u hier muss mit [mm] g_2 [/mm]  .. also damit [mm] g_2 [/mm] surjektiv wird.. also hm..hm.. y darf nicht leer ausgehen..aha, aha, also wenn ich das so mache, und wenn ich mir das [mm] g_2 [/mm] so wähle, dann klappt das ja schon mal so weit."), aber was du dann in die Lösung schreibst muss ganz konkret sein : "Ich wähle [mm] g_2 [/mm] = [mm] e^u [/mm] und beweise, dass damit alle Forderungen der Aufgabe erfüllt sind !" [mm] (e^u [/mm] wählst du natürlich nicht, dass war nur ein Beispiel)

Nochmal mein Tipp von vorhin : Wähle U = X [mm] \cup [/mm] Y = X [mm] \cup [/mm] (Y \ X).
Mache dir eine Skizze: X links, U in der Mitte, Y rechts, [mm] g_1 [/mm] von X nach U, [mm] g_2 [/mm] von U nach Y.

Gruß Sax.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de