| Tangentialebene < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 02:41 Sa 11.08.2007 |   | Autor: | polyurie | 
 
 | Aufgabe |  | In welchem Punkt (x,y) besitzt die Funktion: [mm] f_{(x,y)}=3x^{2}-4y^{2}+2
 [/mm]
 die Tangentialebene:
 [mm] 3x-4y-z+\bruch{9}{4}=0 [/mm] ?
 | 
 Hallo,
 ich komme mit dieser Aufgabe nicht zurecht, d.h. weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Wie geht man da vor???
 
 Danke für eure Hilfe!!!!!!
 
 MfG
 Stefan
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:45 Sa 11.08.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Stefan!
 
 
 Verwende die Dir bekannte Formel [mm] $z-z_0 [/mm] \ = \ [mm] f_x*(x-x_0)+f_y*(y-y_0)$   $\gdw$   $f_x*(x-x_0)+f_y*(y-y_0)-z+z_0 [/mm] \ = \ $
 
 Das ergibt ausmultipliziert: [mm] $\red{f_x}*x+\green{f_y}*y-z+\left(\blue{-f_x*x_0-f_y*y_0+z_0}\right) [/mm] \ = \ 0$
 
 Und das soll nun exakt [mm] $\red{3}*x [/mm] \ [mm] \green{-4}*y-z+\blue{\bruch{9}{4}} [/mm] \ = \ 0$ entsprechen.
 
 
 Führe also einen Koeffzientenvergleich durch:
 
 [mm] $f_x(x_0,y_0) [/mm] \ = \ ...\ = \ 3$
 
 [mm] $f_y(x_0,y_0) [/mm] \ = \ ...\ = \ -4$
 
 Damit hast Du dann bereits [mm] $x_0$ [/mm] und [mm] $y_0$ [/mm] sowie [mm] $z_0 [/mm] \ = \ [mm] f(x_0,y_0)$ [/mm] ...
 
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |