www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Taylorpolynom Restglied
Taylorpolynom Restglied < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorpolynom Restglied: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 So 22.12.2013
Autor: piriyaie

Hallo,

ich suche schon seit längerem eine ordentliche Formel (Definition) für das Restglied des Taylorpolynoms zur Fehlerabschätzung. Ich finde aber irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Manche machen das mit einem Integral, manche indem sie das max finden...

Könnte mir jemand eine Formel bzw. Definition geben mit der ich was anfangen kann und auf der ich mich verlassen kann?

Danke schonmal.

Grüße
Ali

        
Bezug
Taylorpolynom Restglied: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 So 22.12.2013
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Ali
  

> ich suche schon seit längerem eine ordentliche Formel
> (Definition) für das Restglied des Taylorpolynoms zur
> Fehlerabschätzung. Ich finde aber irgendwie nichts halbes
> und nichts ganzes.    [haee]

Da frage ich mich, wo du denn gesucht hast ...

> Manche machen das mit einem Integral,
> manche indem sie das max finden...
>  
> Könnte mir jemand eine Formel bzw. Definition geben mit
> der ich was anfangen kann und auf der ich mich verlassen
> kann?

Die Definition des Restglieds ist ganz simpel: es ist
schlicht und einfach die Differenz zwischen der zu
approximierenden Funktion f und der als Approximation
verwendeten Polynomfunktion [mm] T_n [/mm] :

    $\ [mm] R_n(x)\ [/mm] =\ [mm] f(x)\,-\,T_n(x)$ [/mm]

Um die Güte der damit erreichten Approximation zu
beurteilen, betrachtet man dann die Beträge, welche
diese Restgliedfunktion über einem bestimmten
Intervall  I der x-Achse annehmen kann. Da es nicht
in jedem Fall einfach ist, das Restglied in exakter
Form darzustellen, behilft man sich mit verschiedenen
Abschätzungen, mit welchen man konkrete obere
Schranken für diese Beträge über I bestimmen kann.
Und da beginnt dann auch die Vielfalt der Möglichkeiten
für solche Restgliedabschätzungen.
Davon braucht man aber in der Regel nur wenige,
insbesondere die Restgliedformel von Lagrange.
Ich würde dir empfehlen, dich zunächst mal auf
diese zu beschränken und dazu Beispiele zu rechnen.
Ich denke, dass du []auf dieser Seite fündig werden
könntest.

LG
Al-Chwarizmi


Bezug
                
Bezug
Taylorpolynom Restglied: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 So 22.12.2013
Autor: piriyaie

super! Danke Al-Chwarizmi

Die Seite ist voll gut. Hat mir sehr geholfen.

Danke :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de