www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Taylorreihe
Taylorreihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorreihe: Konvergenzradius bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Fr 02.04.2010
Autor: mastermoney

Aufgabe
Berechne die Taylorreihe [mm] T_{log,1} [/mm] der Funktion [mm] log:\IR^{>0} \to \IR [/mm] um den Punkt 1. Bestimme ihren Konvergenzradius r, und zeige, dass für alle x [mm] \in [/mm] (1-r,1+r) gilt: [mm] T_{log,1}(x)=log(x). [/mm]

Hallo,

da ich bald eine Klausur schreibe, ist es für mich sehr wichtig, diese Aufgabe zu können.
Könnte mir bitte jemand dabei helfen?

Vielen Dank im Voraus,
mastermoney

        
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Fr 02.04.2010
Autor: Adamantin

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Wenn ich das richtig verstehe, sollst du ja erst einmal das Taylorpolynom aufstellen, richtig? Dann mach das dochmal, denn du weißt ja, dass gelten muss:

$ T_n(X)=\summe_{n=0}^{\infty}\bruch{f^{n}(x_0)}{n!}*(x-x_0)^n} $

wobei hier wohl x_0=1 sein soll

Wenn du das Reihenbildungsgesetzt hast, was wohl irgendwas mit 1/n + (-1)^n für das Vorzeichen sein wird, kannst du ein Konvergenzkriterium anwenden

Bezug
                
Bezug
Taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Fr 02.04.2010
Autor: mastermoney

Muss ich bei Taylorreihen nicht immer erst mit Ableitungen anfangen?

Bezug
                        
Bezug
Taylorreihe: ableiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 Sa 03.04.2010
Autor: Loddar

Hallo Mastermoney!


> Muss ich bei Taylorreihen nicht immer erst mit Ableitungen
> anfangen?

[ok] Und dann (wenn möglich) eine Regelmäßigkeit erkennen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Taylorreihe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 Fr 02.04.2010
Autor: mastermoney

Ich habe inzwischen für den Konvergenzradius [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}|\bruch{n+1}{n}|=1 [/mm] herausbekommen.
Wie aber zeige ich jetzt, dass für alle x [mm] \in [/mm] (1-r,1+r) gilt: [mm] T_{log,1}(x)=log(x)? [/mm]
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Bezug
                        
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Fr 02.04.2010
Autor: Adamantin

Freut mich zu hören ;) Klar brauchst du die Ableitungen, das meinte ich ja mit: Reihengesetzt aufstellen, dass du über 1/x, [mm] -1/x^2 [/mm] etc erhälst.

Nun, es sollte ja gelten:

f(x)=T(x)+R(x), also Taylorpolynom + Restglied. Man kann aber auch sagen, dass die Taylor-Reihe für n gegen [mm] \infty [/mm] die Funktion f wird, da das Restglied dann 0 ist.

> Ich habe inzwischen für den Konvergenzradius
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}|\bruch{n+1}{n}|=1[/mm]
> herausbekommen.
>  Wie aber zeige ich jetzt, dass für alle x [mm]\in[/mm] (1-r,1+r)
> gilt: [mm]T_{log,1}(x)=log(x)?[/mm]
>  Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen
> könnte.

Ich weiß jetzt auch nicht genau, was du noch zeigen sollst. Sofern du ein Taylorpolynom n-ten Grades aufstellen sollst, ist das per se mit der Funktion f identisch, sofern es konvergent ist, was du ja nachgewiesen hast mit dem Konvergenzkriterium und dem Konvergenzradius 1. Damit hast du gezeigt, dass die Reihe für x [mm] \in \IR [/mm] zwischen -1 und 1 konvergent ist und damit kann die Taylor-Reihe die Funktion f darstellen. An sich kenne ich jetzt nur weitere Untersuchungen für z.B. bestimmte Grade wie 5. Grad, wo man dann zeigt, dass das Lagrange-Restglied gegen 0 geht für n gegen unendlich und daher das ganze f darstellt, naja aber da du hier nur ne allgemeine Untersuchung machst, bist du, glaube ich, fertig, oder?



Bezug
                                
Bezug
Taylorreihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:39 Sa 03.04.2010
Autor: mastermoney

Vielen Dank für die Hilfe!

Bezug
                                        
Bezug
Taylorreihe: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:15 Mo 05.04.2010
Autor: thegeni

Hi, erstmal ich schreibe warscheinlich die selbe Klausur,
aber bist du dir sicher das der konvergenzradius 1 ist.
ich meine er ist  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} |\bruch{(n+1)!}{n!}| [/mm] = [mm] \infty, [/mm] du hast das ! in der quotienten regel vergessen.

Aber ich hab auch noch ne frage unzwar denke ich das wir prüfen müssen ob das restglied gegen 0 geht aber da weis ich auch nicht genau wie das geht.

Bezug
                                                
Bezug
Taylorreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Mo 05.04.2010
Autor: zahllos

Hallo thegeni,

untersuche deinen Quotienten nochmal genau, ich bezweifle dass da der Konvergenzradius [mm] \infty [/mm] herauskommt! Außerdem ist der Logarithmus an der Stelle x = 0 nicht definiert, d.h. wenn man um 1 entwickelt, kann der Konvergenzradius nur maximal 1 sein.
Zur Abschätzung des Restgliedes wäre es gut, wenn du dein Restglied mal angibst!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de