www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Technische Mechanik Dynamik
Technische Mechanik Dynamik < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Technische Mechanik Dynamik: Massepunkt, Arbeitssatz, Feder
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Do 01.02.2007
Autor: Jay_Jay

Aufgabe
Ein Körper wird mit der Masse m1 = 100g von einer Feder eine schiefe Ebene (steigung 45°) geschickt. Die Bahn endndet in einer Kurve mit dem Radius r = 0,5m bevor die Masse m1 in die Kurve gelangt prallt sie auf die Masse m2= 50g nach einer Strecke von s=1m. Die Reibung der Ebene beträgt µ=0,5. Die Masse m2 soll den Hochpunkt B erreichen.

Mit welcher Kraft muss die Feder gespannt werden, damit sie B erreicht? Welche Höhe erreicht sie?  

Mit welcher Kraft muss die Feder gespannt werden, damit sie B erreicht? Welche Höhe erreicht sie?
Also das aussehen der aufgabe ähnelt dieser => http://www-home.fh-lausitz.de/~mziegenh/Begleitende%20Aufgaben%20TM3/Reibung_Arbeitsatz.pdf
die ihr auf diesem Link findet, nur das es halt nicht nach unten sondern nach oben rutscht und noch eine zweite Masse dabei ist und eine Feder.

Ich hab keine Ahnung wie ich anfangen soll, freischneiden Gleichgewichtgleichungen aufstellen und dann???

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Technische Mechanik Dynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Do 01.02.2007
Autor: leduart

Hallo
1.Schritt: mit dem Energiesatz die Anfangsgeschw, von m2 ermitteln, damit m2 den Hochpunkt erreicht.
2. mit Impulssatz Geschw. von m1 ermitteln, so dass m2 die in 1 ber, Geschw. hat.
3. wieder mit Energiesatz die Energie fuer m2 berechnen, [mm] =D/2s^2 [/mm] der Feder.
(in allen Teilen auf die Reibungsarbeit=Energieverlust achten)
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Technische Mechanik Dynamik: Schritt 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Sa 03.02.2007
Autor: Jay_Jay

soweit komm ich mit deiner Anleitung zurecht, aber ich weiß nicht was du mit "=D/2s²" meinst ...

Danke für deine Hilfe
Jay

Bezug
        
Bezug
Technische Mechanik Dynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:10 So 04.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Energie einer gespannten Feder ist [mm] D/2*s^2 [/mm] wobei D die Federkonstante, s die Dehneung, bezw. stauchung der Feder ist. die kraft, um si um s zu spannen ist F=D*s
Man kann auch sagen die Kraft muss aus [mm] W=\integral_{0}^{s1}{F(s) ds} [/mm] mit F=D*s berechnet werden. das ergibt grade [mm] W=D/2*s^2 [/mm]
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de