www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Textanalyse
Textanalyse < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Do 11.12.2008
Autor: Dinker

Ich werde an der Prüfung eine Textstelle eines der gelsenen Bücher erhalten. Nun meine Fragen:
Frage 1:
Die Textstelle gilt es in das Werk einzubinden. Wie soll das nun aussehen?
Z. B. finde ich bei der vorliegenden Textstelle etwas ironisches, nun erläutere ich dies und anschliessend versuche ich das ins Gesamtwerk zu einzubinden. Ist das die Regel, dass man etwas an dieser Textpassage erläuert und dies dann direkt versucht ins Gesamtwerk einzuordnen?

Frage 2:
Es wird einem immer abgeraten bereits Texte im Vorfeld zu schreiben. Aber weshalb?
Einleitung: Bleibt ja gleich egal welcher Textstelle
Interpretation: Denke ich auch
Schluss: Denke ich auch

Ich wäre froh um eure UNterstützung

besten Dank Dinker


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Textanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Fr 12.12.2008
Autor: snp_Drake

Also ich denke die Textstelle in das Gesamtwerk einzubinden bedeutet in erster Linie, dass du in deiner Einleitung erst einmal charakterisierst, welche Textstelle du vorliegen hast und sie in den allgemeinen Handlungsverlauf einordnest. D.h.:Was ist vorher passiert, was passiert in der Szene was entscheidend für den weiteren Verlauf ist usw.

Natürlich kannst du vorher schon Textanalysen schreiben, allerdings würde ich die eher als Übung sehen. Die einzelnen Analysen ändern sich natürlich schon deutlich.
Wenn du z.B. ind er Einleitung die Passage in den Kontext einordnest, musst du das ja speziell für jede Textstelle anders machen. Auch die interpretation hängt natürlich stark von der textstelle ab. Wie agieren die Akteure, welche spätere Handlung wird angedeutet? Welche Elemente benutzt der Autor um Spannung zu kreieren? Einen Blankotext zu schreiben, wo du dann nur noch die einzelne Szene einfügst und der sonst relativ statisch ist halte ich für wenig sinnvoll.
Auch beim Schluss musst du natürlich auf die vorliegende Textpassage eingehen und noch einmal die hier vorgefundenen sprachlichen Elemente zusammenfassen. Dass die Analyse also für jede Szene gleich ist, halte ich für Unsinn.

Hoffe geholfen zu haben
Mfg
Drake

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de