www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Textaufgaben Mathe 8. Klasse
Textaufgaben Mathe 8. Klasse < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgaben Mathe 8. Klasse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Mo 20.09.2004
Autor: Maddi

Ich hoffe, mir kann bei folgenden Aufgaben geholfen werden! Danke!!

Aufgabe 1
Einer hat Geld, verspielt davon 1/3. Von dem, was ihm übrig bleibt, verbraucht er 4 Gulden. Mit dem Rest handelt er und verliert 1/4. Es bleiben ihm 20 Gulden. Wieviel Gulden hat er anfänglich besessen?


Aufgabe 2
Bert hat Äpfel gekauft. Er begegnet 3 Mädchen und gibt dem ersten Mädchen von den Äpfeln die Hälfte und zwei Äpfel dazu. Von den restlichen Äpfeln gibt er dem zweiten Mädchen die Hälfte und zwei Äpfel dazu. Ebenso dem dritten Mädchen von den verbliebenen Äpfeln die Hälfte und zwei dazu. Danach ist ihm genau ein Apfel geblieben. Wie viele Äpfel hatte er gekauft?


Ich habe diese Frage in keinem Forum gestellt.

        
Bezug
Textaufgaben Mathe 8. Klasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Mo 20.09.2004
Autor: Marcel

Hallo Maddi,
[willkommenmr]! :-)

> Ich hoffe, mir kann bei folgenden Aufgaben geholfen werden!
> Danke!!
>  
> 1. Einer hat Geld, verspielt davon 1/3. Von dem ,was ihm
> übrig bleibt, verbraucht er 4 Gulden. Mit dem Rest handelt
> er und verliert 1/4. Es bleiben ihm 20 Gulden. Wieviel
> Gulden hat er anfänglich besessen?

Dazu brauchen wir eine Variable. Nehmen wir an, dass "Einer" (:-)) $x$ Gulden hatte.
Wenn er 1/3 verspielt, dann bleiben ihm noch [mm] $\frac{2}{3}*x$ [/mm] Gulden. Davon verbraucht er 4 Gulden.
Dann hat er zu diesem Zeitpunkt noch:
[mm] $\frac{2}{3}*x-4$ [/mm] Gulden.
Von diesem Geld (also den [mm] $\frac{2}{3}*x-4$ [/mm] Gulden) verspielt er 1/4. Er hat also am Ende noch:
[mm] $\frac{3}{4}*(\frac{2}{3}*x-4)$ [/mm] Gulden. Dieses soll nach Aufgabenstellung auch $20$ Gulden ergeben. Also erhältst du folgende Gleichung:
[m]\frac{3}{4}*(\frac{2}{3}*x-4)=20[/m].
Diese ist jetzt nach $x$ aufzulösen. Schaffst du das nun alleine?

> 2. Bert hat Äpfel gekauft. Er begegnet 3 Mädchen und gibt
> dem ersten Mädchen von den Äpfeln die Hälfte und zwei Äpfel
> dazu. Von den restlichen Äpfeln gibt er dem zweiten Mädchen
> die Hälfte und zwei Äpfel dazu. Ebenso dem dritten Mädchen
> von den verbliebenen Äpfeln die Hälfte und zwei dazu.
> Danach ist ihm genau ein Apfel geblieben. Wie viele Äpfel
> hatte er gekauft?

Auch hier brauchen wir wieder eine Variable. Nehmen wir an, Bert habe zu Beginn $y$ Äpfel. Nachdem er dem ersten Mädchen die Hälfte davon gibt und zwei Äpfel hinzu, besitzt Bert zu diesem Zeitpunkt:
[mm] $\frac{y}{2}-2$ [/mm] Äpfel.
Davon gibt er dem zweiten Mädchen die Hälfte und 2 Äpfel dazu, Bert hat danach (also nach der Vergabe der Äpfel an das zweite Mädchen) also:
[mm] $\frac{\frac{y}{2}-2}{2}-2$ [/mm] Äpfel übrig.
Davon gibt er die Hälfte der Äpfel an das dritte Mädchen und zwei Äpfel hinzu, d.h. Bert besitzt nach der Vergabe der Äpfel an das dritte Mädchen:
(I) [m]\frac{\frac{\frac{y}{2}-2}{2}-2}{2}-2[/m] Äpfel. Nach Aufgabenstellung muss das aber auch ein Apfel sein:
(II) [m]\frac{\frac{\frac{y}{2}-2}{2}-2}{2}-2=1[/m]
muss also gelten. Diese Gleichung hast du nun nach der Variablen $y$ aufzulösen. Schaffst du das auch alleine?
Ansonsten bitte weiter nachfragen.

PS: Ich hoffe, du erkennst in (I) und (II), dass ganz oben links die Variable $y$ steht. Ist (leider) etwas schwer zu erkennen...

Viele Grüße
Marcel

Bezug
                
Bezug
Textaufgaben Mathe 8. Klasse: - Ergebnisse zur Kontrolle
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:38 Mo 20.09.2004
Autor: Marcel

Hallo Maddi,

zur Kontrolle gebe ich dir mal die Ergebnisse an, die du (wenn du die Gleichungen löst) erhältst:
$x=46$ und $y=36$ solltest du erhalten.

Viele Grüße
Marcel

Bezug
        
Bezug
Textaufgaben Mathe 8. Klasse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:33 Di 21.09.2004
Autor: Maddi

Hallo Marcel, vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen, alleine wäre ich da nie drauf gekommen.
Viele Grüße Maddi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de