www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Korrekturlesen" - Textkorrektur
Textkorrektur < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textkorrektur: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:26 Fr 25.03.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Ich wäre froh, wenn sich mal jemand diesem Text annehmen könnte


Wir nahmen den Arbeitsauftrag unverzüglich in Angriff. Da wir uns bereits von früheren Gruppenarbeiten bestens kannten, empfiehl auch die Abtatsphase. Zuerst notierten wir uns die Stichworte auf einem Notizblock. Ich brachte dann die Ideen ein, dass wir unsere Punkte zweckmässiger auf einem Flipchartpapier festhalten würden, da wir dann bei der Präsentation das geschriebene Papier direkt an die Wandtafel posten können.  
Bei der ersten Gruppenübung war ich eher zurückhaltend und beteiligte mich im Vergleich zu den anderen Gruppenmitglieder wenig an der Übung. Folglich fühlte ich mich bei diesem Auftrag nicht als vollwertiges Gruppenmitglied, da ich meinen Beitrag an der Gesamtleistung als sehr gering einstufe. Dies war jedoch nicht auf meine Faulheit oder Motivationslosigkeit zurückzuführen, sondern mir fiel es schwer konstruktive Gedanken einzubringen.
Mehrmals konnte ich feststellen, dass Zweierdiskussionen geführt wurden und der Rest des Teams nur ungenügend in die Diskussion miteinbezogen wurde. Dies führte dazu, dass die restlichen Teammitglieder ihr Interesse am Auftrag verloren. Doch man konnte die Bemühung des Projektleiters erkennen, dass er versuchte alle Personen in die Diskussion einzubinden. Es war auch beobachtbar, dass aufgrund einer eingebrachten Idee, oftmals noch weitere Überlegungen folgten. Auch kritische Fragen, haben oftmals zielführende weitere Überlegungen herbeigeführt.
Die Kommunikation Gruppenintern stufe ich als sehr gut ein, da jeder vom anderen geachtet wird und die Ideen von den anderen toleriert und diskutiert wurden.
Obwohl wir uns nicht immer in allen Punkten von Anfang an einig waren, wurde kaum ein Konfliktpotential ersichtlich, dies ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, das alle eine gewisse Kompromissbereitschaft an den Tag legten und ihren eigenen Willen in gewissem Masse zurückstellten zum wohle des Teams.
Eine Frage die uns beschäftigte war, wer von uns das ausgearbeitete Resultat präsentiert. Da sich niemand freiwillig meldete, bestimmten wir in einer demokratischen Abstimmung diese Person.
Bei der zweiten Übung fühlte ich mich um einiges wohler, da ich hier einen grösseren Beitrag leisten konnte, da ich hier direkt aus meinen Erfahrungen schöpfen konnte.
Bei dieser Gruppenarbeit waren wir uns nicht immer über die Wichtigkeit der genannten Punkte einig. Der eine war der Ansicht, dass wir jenen Punkt unbedingt notieren sollte, der andere vertrat die Meinung, dass sich dieser bereits mit einem vorhergenannten Punkt deckt und noch ein anderer erachtete diesen Punkt als unwichtig. Diese Unstimmigkeiten diskutierten wir gemeinsam aus und kamen schliesslich zu einem für alle tragbaren Ergebnis.
In dieser Gruppe war unser Projektleiter nicht anwesend, so dass ich hier in gewisserweise sogar dessen Rolle einnahm.  So versuchte ich mehrmals den Fokus wieder auf unseren Gruppenauftrag zu führen, wenn die anderen Gruppenmitglieder bei der Diskussion vom eigentlichen Auftrag abschweiften. Auch als die Personen ihre Konzentration ihrem Mobiltelefon oder Laptop zuwendeten, versuchte ich Sie bewusst in die Diskussion einzubeziehen, dass Sie ihre Aufmerksamkeit wieder der Gruppenarbeit zuwendeten. Dies gelang mir jedoch nur teilweise und uns wurde bewusst, welche zentrale Rolle der Projektleiter einnahm und zu welcher Auswirkung seine Abwesenheit führt.
Diese Ablenkungen führte dazu, dass wir wieder auf Punkte zu sprechen kamen, welche wir eigentlich bereits genannt hatten und uns im Kreis zu drehen begannen. Bei unserem unkoordinierten Vorgehene fehlte uns eine klare Strategie sowie ein roter Faden.
Hier wurde ein gewisses Konfliktpotential klar erkennbar, da ich mich persönlich auf die Gruppenarbeit konzentrieren wollte, während andere Gruppenmitglieder andere Prioritäten zu setzen schienen. Dies führte schliesslichd dazu, dass auch jene Personen, welche sich auf den Auftrag konzentrieren wollten, ihre Motivation verloren und ebenfalls von der Arbeit abkamen. Auch kann die nicht optimale Zeitnutzung zu einem Konfliktpotential führen, da dadurch merhaufwändungen unvermeidlich sind.
Aus diesen beiden Gruppenübungen werde ich besonders mitnehmen, dass bei einer Gruppenarbeit ein strukturiertes Vorgehen sehr wichtig ist und sich sich alle Beteiligten nur auf die Besprechung konzentrieren sollten, sodass das Meeting effizient und zielführend abgewickelt werden kann. Auch werde ich künftig versuchen mich noch besser ins Team zu integrieren, indem ich meine Stärken noch besser einzufliessen versuche. Auch wurde mir die Bedeutung von Teamregeln bewusst und dass die auch eingehalten werden sollte, da es sonst zu Konfliktpotential führen kann.
Bei beiden Übungen war erkennbar, dass wir die Übung engagiert begannen, aber dass nach ein paar Minuten unser Eifer kontinuierlich abnahm.
Nach ca. 7 Minuten dachten die meisten, dass wir die wichtigsten Punkte  notiert haben und begannen sich sozusagen auf den Lorbeeren auszuruhen. Danach war es kaum mehr möglich die beteiligten Personen wieder auf unsere eigentliche Arbeit zu fokussieren, da sie von anderen Dingen zu sehr abgelenkt waren. Aufgrund dieses Umstandes nutzten wir die zur Verfügung gestellte Zeit nicht optimal aus.
Bei unserem Team besteht die Tendenz, dass wir schnell von der eigentlichen Diskussion abkommen, was oftmals in Private Themen mündet. Aus dieser Gegebenheit ist ein effizientes Arbeiten kaum möglich.  Dies kann zu einem Konfliktpotential führen, da dadurch ein Auftrag nicht vollständig oder nur unter Mehraufwand ausgeführt werden kann.
Bei einer Temarbeit treten unvermeidlich Konflikte auf. Der Umgang mit Konflikten ist  von entscheidender Bedeutung für den Projekterfolg. Konflikte müssen nicht immer als etwas Negatives aufgefasst werden, da sie oftmals den Anfang für gute Ideen sind. Jedoch ist es wichtig eine geeignete Strategie zur Konfliktlösung bereitzuhalten, damit die Stimmung im Team nicht kippt.
Ein entscheidender Faktor zur erfolgreichen Lösung von Konflikten ist die offene und ehrliche Kommunikation untereinander. Auch scheint mir wichtig, dass man versucht die Konflikte möglichst früh anzusprechen, bevor sie wie ein Vulkan ausbrechen und dadurch kaum mehr auszuschalten sind.
Weiter haben wir klare Teamregeln aufgestellt, welche die auftretenden Konflikte auf ein Minimum reduzieren sollten.
Bisher gab hauptsächlich die Gruppendiskussion Anlass zu Konflikten, da es schwierig ist, 5 Personen „bei Laune zu halten“, ohne dass sich die einen mehr ihrem Laptop als der Diskussion zuwenden. Auch war manchmal die Versuchung des nahe gelegenen Billardtisches zu gross. Aus diesem Grund führten wir die Regel ein, dass grundsätzlich während Teambesprechungen Natel- und Computerverbot gilt. Weiter war die Problematik auszumachen, dass wir uns oftmals in Details verstrickten und dabei die wesentlichen Punkte nur noch kurz oder gar nicht ansprechen konnten. Dem kann entgegengewirkt werden, indem wir einen genauen Ablauf der Diskussion festlegen.  
Ein weiteres Konfliktpotential sehe ich darin, dass sich gewisse Teammitglieder zu sehr in Details verlieren können, was die einen für ineffizient erachten.
Da die Arbeiten teilweise ineinander verflochten sind, so dass eine Arbeit erst nach Beendigung einer anderen Arbeit in Angriff genommen werden kann, ist es zur Konfliktvorbeugung sehr wichtig, dass wir uns an den ausgearbeiteten Arbeitsplan auch wirklich halten.
Deshalb ist es wichtig, dass wir wöchentlich uns wöchentlich über den Arbeits- und Wissensstand austauschen.
Ich bin für den weiteren Projektverlauf zuversichtlich, da wir grundsätzlich gut harmonieren, jeder bereit ist einen gewissen Kompromiss einzugehen und die Wertschätzung von den einzelnen Teammitgliedern spürbar ist.







Vielen Dank, gruss Kuriger

        
Bezug
Textkorrektur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Sa 26.03.2011
Autor: mmhkt

Grüezi,

hier einige Hinweise/Anmerkungen/Vorschläge:

> Wir nahmen den Arbeitsauftrag unverzüglich in Angriff. Da
> wir uns bereits von früheren Gruppenarbeiten bestens
> kannten, empfiehl entfiel auch die Abtastphase. Zuerst notierten
> wir uns die Stichworte auf einem Notizblock. Ich brachte
> dann die Ideen ein, dass wir unsere Punkte zweckmässiger
> auf einem Flipchartpapier festhalten würden, (besser: "sollten" da wir dann
> bei der Präsentation das geschriebene Papier direkt an die
> Wandtafel posten können.  
> Bei der ersten Gruppenübung war ich eher zurückhaltend
> und beteiligte mich im Vergleich zu den anderen
> Gruppenmitgliedern wenig an der Übung. Folglich fühlte ich
> mich bei diesem Auftrag nicht als vollwertiges
> Gruppenmitglied, da ich meinen Beitrag an der
> Gesamtleistung als sehr gering einstufte. Dies war jedoch
> nicht auf meine Faulheit oder Motivationslosigkeit
> zurückzuführen, sondern mir fiel es schwer konstruktive
> Gedanken einzubringen.
>  Mehrmals konnte ich feststellen, dass Zweierdiskussionen
> geführt wurden und der Rest des Teams nur ungenügend in
> die Diskussion miteinbezogen wurde. (hinter "ungenügend" reichte m.E. "einbezogen wurde" aus)   Dies führte dazu, dass
> die restlichen Teammitglieder ihr Interesse am Auftrag
> verloren. Doch man konnte die Bemühung des Projektleiters
> erkennen, dass er versuchte alle Personen in die Diskussion
> einzubinden.

Alternativ:
[...]Bemühung des Projektleiters erkennen, alle Personen in die Diskussion einzubinden.
oder
Der Projektleiter bemühte sich, alle Personen in die Diskussion einzubinden.


Es war auch beobachtbar, (wo heutzutage alles ein "bar" angehängt wird... / alternativ: [...]auch zu beobachten) dass aufgrund (oder einfach "nach") einer

> eingebrachten Idee oftmals noch weitere Überlegungen
> folgten. Auch kritische Fragen haben oftmals zielführende
> weitere Überlegungen herbeigeführt.

Alternativ:
Auch kritische Fragen führten oft zu weiteren zielgerichteten Überlegungen.)

> Die Kommunikation Gruppenintern (gruppeninterne Kommunikation) stufe ich als sehr gut ein,
> da jeder vom anderen geachtet wird und die Ideen von den
> anderen toleriert und diskutiert wurden. (hier könntest Du einerseits das "wird" durch "wurde" ersetzen oder aber andererseits zur Vermeidung des doppelten "wurde" ein wenig umformulieren: "Da wir uns gegenseitig achteten[...] oder noch anders, klingt etwas gesetzter/altmodischer aber m.E. auch schön: "Da wir einander achteten"[...]
>  Obwohl wir uns nicht immer in allen Punkten von Anfang an
> einig waren, wurde kaum ein Konfliktpotential ersichtlich.
> Dies ist sicherlich auch darauf zurückzuführen, das alle
> eine gewisse Kompromissbereitschaft an den Tag legten und
> ihren eigenen Willen in gewissem Masse zurückstellten zum
> Wohle des Teams.
>  Eine Frage die uns beschäftigte, war, wer von uns das
> ausgearbeitete Resultat präsentiert. Da sich niemand
> freiwillig meldete, bestimmten wir in einer demokratischen
> Abstimmung diese Person.
>  Bei der zweiten Übung fühlte ich mich um einiges wohler,
> da ich hier einen grösseren Beitrag leisten konnte, da ich
> hier direkt aus meinen Erfahrungen schöpfen konnte.

Alternative zum doppelten "da" und "konnte":
[...]wohler, weil ich aufgrund meiner Erfahrungen in der Lage war, einen größeren Beitrag zu leisten.


> Bei dieser Gruppenarbeit waren wir uns nicht immer über
> die Wichtigkeit der genannten Punkte einig. Der eine war
> der Ansicht, dass wir jenen Punkt unbedingt notieren
> sollten, der andere vertrat die Meinung, dass sich dieser
> bereits mit einem vorher genannten Punkt deckt und noch ein
> anderer erachtete diesen Punkt als unwichtig. Diese
> Unstimmigkeiten diskutierten wir gemeinsam aus und kamen
> schliesslich zu einem für alle tragbaren Ergebnis.
> In dieser Gruppe war unser Projektleiter nicht anwesend, so
> dass ich hier in gewisser Weise sogar dessen Rolle einnahm.  
> So versuchte ich mehrmals den Fokus wieder auf unseren
> Gruppenauftrag zu führen, wenn die anderen
> Gruppenmitglieder bei der Diskussion vom eigentlichen
> Auftrag abschweiften. Auch als die Personen ihre
> Konzentration ihrem Mobiltelefon oder Laptop zuwendeten,
> versuchte ich Sie bewusst in die Diskussion einzubeziehen, um zu erreichen,
> dass Sie ihre Aufmerksamkeit wieder der Gruppenarbeit
> zuwendeten. Dies gelang mir jedoch nur teilweise und uns
> wurde bewusst, welche zentrale Rolle der Projektleiter
> einnahm und zu welcher Auswirkung seine Abwesenheit
> führt.
>  Diese Ablenkungen führten dazu, dass wir wieder auf Punkte
> zu sprechen kamen, welche wir eigentlich bereits genannt
> hatten und uns im Kreis zu drehen begannen. Bei unserem
> unkoordinierten Vorgeheen fehlte uns eine klare Strategie
> sowie ein roter Faden.
>  Hier wurde ein gewisses Konfliktpotential klar erkennbar,
> da ich mich persönlich auf die Gruppenarbeit konzentrieren
> wollte, während andere Gruppenmitglieder andere
> Prioritäten zu setzen schienen. Dies führte schliesslich
> dazu, dass auch jene Personen, welche sich auf den Auftrag
> konzentrieren wollten, ihre Motivation verloren und
> ebenfalls von der Arbeit abkamen. Auch kann die nicht
> optimale Zeitnutzung zu einem Konfliktpotential führen, da
> dadurch merhaufwändungen (einfacher: "Mehraufwand" oder "ein erhöhter Aufwand" / dann auch statt "sind" besser "wird") unvermeidlich sind.
> Aus diesen beiden Gruppenübungen werde ich besonders
> mitnehmen, dass bei einer Gruppenarbeit ein strukturiertes
> Vorgehen sehr wichtig ist und sich sich alle Beteiligten
> nur auf die Besprechung konzentrieren sollten, sodass das
> Meeting effizient und zielführend abgewickelt werden kann.
> Auch werde ich künftig versuchen mich noch besser ins Team
> zu integrieren, indem ich meine Stärken noch besser
> einzubringen versuche. (oder: [...]ich versuche, meine Stärken noch besser einfließen zu lassen)

Auch wurde mir die Bedeutung von

> Teamregeln bewusst und dass die auch eingehalten werden
> sollten, da es sonst zu Konfliktpotential führen kann.
> Bei beiden Übungen war erkennbar, dass wir die Übung
> engagiert begannen, aber dass nach ein paar Minuten unser
> Eifer kontinuierlich abnahm.
>  Nach ca. 7 Minuten dachten die meisten, dass wir die
> wichtigsten Punkte  notiert haben und begannen sich
> sozusagen auf den Lorbeeren auszuruhen. Danach war es kaum
> mehr möglich die beteiligten Personen wieder auf unsere
> eigentliche Arbeit zu fokussieren, da sie von anderen
> Dingen zu sehr abgelenkt waren. Aufgrund dieses Umstandes
> nutzten wir die zur Verfügung gestellte Zeit nicht optimal
> aus.
>  Bei unserem Team besteht die Tendenz, dass wir schnell von
> der eigentlichen Diskussion abkommen, was oftmals in
> private Themen mündet. Aus dieser Gegebenheit (Unter dieser Voraussetzung...)ist ein
> effizientes Arbeiten kaum möglich. Dies kann zu einem
> Konfliktpotential führen, da dadurch ein Auftrag nicht
> vollständig oder nur unter Mehraufwand ausgeführt werden
> kann.
> Bei einer Temarbeit treten unvermeidlich Konflikte auf. Der
> Umgang mit Konflikten ist von entscheidender Bedeutung
> für den Projekterfolg. Konflikte müssen nicht immer als
> etwas Negatives aufgefasst werden, da sie oftmals der
> Anfang für gute Ideen sind. Jedoch ist es wichtig eine
> geeignete Strategie zur Konfliktlösung bereitzuhalten,
> damit die Stimmung im Team nicht kippt.
>  Ein entscheidender Faktor zur erfolgreichen Lösung von
> Konflikten ist die offene und ehrliche Kommunikation
> untereinander. Auch scheint mir wichtig, dass man versucht
> die Konflikte möglichst früh anzusprechen, bevor sie wie
> ein Vulkan ausbrechen und dadurch kaum mehr auszuschalten
> sind.
> Weiter haben wir klare Teamregeln aufgestellt, welche die
> auftretenden Konflikte auf ein Minimum reduzieren sollten.
>  Bisher gab hauptsächlich die Gruppendiskussion Anlass zu
> Konflikten, da es schwierig ist, 5 Personen „bei Laune zu
> halten“, ohne dass sich die einen mehr ihrem Laptop als
> der Diskussion zuwenden. Auch war manchmal die Versuchung
> des nahe gelegenen Billardtisches zu gross. Aus diesem
> Grund führten wir die Regel ein, dass grundsätzlich
> während Teambesprechungen Natel- und Computerverbot gilt.
> Weiter war die Problematik auszumachen, dass wir uns
> oftmals in Details verstrickten und dabei die wesentlichen
> Punkte nur noch kurz oder gar nicht ansprechen konnten. Dem
> kann entgegengewirkt werden, indem wir einen genauen Ablauf
> der Diskussion festlegen.  
> Ein weiteres Konfliktpotential sehe ich darin, dass sich
> gewisse Teammitglieder zu sehr in Details verlieren
> können, was die einen für ineffizient erachten.
>  Da die Arbeiten teilweise ineinander verflochten sind, so
> dass eine Arbeit erst nach Beendigung einer anderen Arbeit
> in Angriff genommen werden kann, ist es zur
> Konfliktvorbeugung sehr wichtig, dass wir uns an den
> ausgearbeiteten Arbeitsplan auch wirklich halten.
> Deshalb ist es wichtig, dass wir wöchentlich uns
> wöchentlich über den Arbeits- und Wissensstand
> austauschen.
> Ich bin für den weiteren Projektverlauf zuversichtlich, da
> wir grundsätzlich gut harmonieren, jeder bereit ist einen
> gewissen Kompromiss einzugehen und die gegenseitigeWertschätzung von
> den einzelnen Teammitgliedern spürbar ist.

Das ist gewiß nicht alles, was man anmerken könnte, aber mal ein Anfang.


Schönen Sonntag
mmhkt


Bezug
        
Bezug
Textkorrektur: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 02.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de