www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Theorien Entwicklungsländer
Theorien Entwicklungsländer < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Theorien Entwicklungsländer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 So 09.09.2007
Autor: Polana

Aufgabe
Hallo
ich schreibe Dienstag meine Lk-Klausur mit dem Thema Entwicklungsländer. Hierbei haben wir sowohl die Dependenztheorie als auch die Modernisierungstheorie durchgenommen. Ich habe beide jedoch noch nicht genau verstanden und würde mich über eine verständliche definition sehr freuen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Theorien Entwicklungsländer: Definitionen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 So 09.09.2007
Autor: Analytiker

Hi Polana,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> ich schreibe Dienstag meine Lk-Klausur mit dem Thema
> Entwicklungsländer. Hierbei haben wir sowohl die
> Dependenztheorie als auch die Modernisierungstheorie
> durchgenommen. Ich habe beide jedoch noch nicht genau
> verstanden und würde mich über eine verständliche
> definition sehr freuen.

Dependenztheorie:
Die Dependenztheorie ist eine Mitte der 60er-Jahre in Lateinamerika entstandene und in ihren Grundannahmen eng verwandte Gruppe von Entwicklungstheorien, die die Existenz hierarchischer Abhängigkeiten (Dependenzen) zwischen Industrie- (Metropolen) und Entwicklungsländern (Peripherien) betonen. Nicht innere, sondern äußere Faktoren, wie insbesondere der Kolonialismus, sollen für die Unterentwicklung von Ländern verantwortlich sein. Durch Machtausübung gelinge es den weiter entwickelten Ländern, die weniger entwickelten Länder auch weiterhin arm zu halten. Mit dieser Aussage stellen sich die Abhängigkeitstheorien bewusst in Gegensatz zu den Modernisierungstheorien, die in inneren Faktoren, z.B. bestimmten kulturellen Gewohnheiten, die Ursache des niedrigeren Entwicklungsstandes sehen. Der wesentliche Kritikpunkt an den Dependenztheorien ist, dass sie die Ursachen des niedrigeren Entwicklungsstandes nur in den Außenhandelsbedingungen, nicht aber in den internen Bedingungen und politischen Entscheidungen der Entwicklungsländer suchen. Mit Hilfe der Dependenztheorien wurde versucht, die anhaltende Unterentwicklung des afrikanischen und lateinamerikanischen Raumes im Vergleich zu den klassischen Industrieländern zu erklären.

Modernisierungstheorie:
Die Modernisierungstheorien schöpfen dabei aus einer Reihe von wirtschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und geschichtswissenschaftlichen Disziplinen.Ihnen allen gemeinsam ist die Annahme, Entwicklungshemmnisse würden nicht so sehr aus wirtschaftlichen Defiziten, sondern aus den Eigenarten und Wertvorstellung traditionaler Gesellschaften entspringen. Grund für "Unterentwicklung" seien somit endogene Faktoren, wie z.B. mangelnde Investitionsneigung, Korruption, Misswirtschaft, Mangel an Good Governance. Kern der Modernisierungstheorien ist der postulierte Gegensatz zwischen "moderner" (mit den Attributen dynamisch – rational - städtisch) und "traditionaler" (mit den Attributen statisch – irrational/fatalistisch - agrarisch) Welt.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de