www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Tiefenlage der Injektionssohle
Tiefenlage der Injektionssohle < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tiefenlage der Injektionssohle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:15 Do 28.08.2008
Autor: DrunkenMaster

Aufgabe
In den unten skizzierten Bodenverhältnissen soll eine Baugrube mit wasserdichter Umschließung und Injektionssohle hergestellt werden. Zu bestimmen ist die erforderliche Tiefenlage der Sohle für den Fall, dass

a) die Durchlässigkeit des verpressten Bodens mehr als 2 Zehnerpotenzen kleiner die des anstehenden Kieses ist,

b)die Durchlässigkeit des verpressten Bodens weniger als 2 Zehnerpotenzen kleiner die des anstehenden Kieses ist.

Die Wichte des Verpressten Bodens Beträgt 21,0 kN/m³. Die Dicke der Sohle soll 1,0 m betragen.  

hat vielleicht jemand eine ahnung wie man das lössen kann. bin langsam am verzweifeln, mittlerweile verstehe ich die aufgabestellung nicht mehr oO. und ich kann keine ähnliche aufgaben in meinen unterlagen oder literatur finden.


hier ist noch mal die aufgabe und das bild

[Dateianhang nicht öffentlich]

PS: ich erwarte keinen lösungsweg. mir reichen schon ansätze und hinweise auf die lösung, denn jetzt tappe ich fast völlig im dunkeln.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Tiefenlage der Injektionssohle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:35 So 31.08.2008
Autor: Slartibartfast

Hallo DrunkenMaster,

einen Lösungsweg könnte ich grad auch nicht bieten, aber ich nehme mal an, dass es sich um Potentialströmung handelt? Darcy bzw Laplace für Grundwasserströmungen wären Stichworte, oder Neumann-Randbedingung, oder Finite-Volumen-Methode, oder Taylorreihenansatz, [mm] $10^{-2}*k_{f, Boden} \le k_{f, Kies}$ [/mm]
Was man allerdings mit den Wichten anfängt... kA

Ich hoffe, das war wenigstens die richtige Richtung.

Gruß
Slartibartfast

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de