www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Torsionsmoment
Torsionsmoment < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Torsionsmoment: Ansatz finden
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:32 Mi 03.12.2008
Autor: nick1234

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo, ich studiere Energietechnik und habe bald eine Prüfung(Freitag) in TM2.

Ich sitze schon seit mehr als einer Stunde um einen Lösungsansatz zu finden. Aus zeitgründen haben wir dieses Thema nicht wirklich behandelt und ich habe nur den Dankert. Ich finde Absolut keinen Ansatz.

Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte. MFG Nick



"Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt."

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Torsionsmoment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Mi 03.12.2008
Autor: nick1234

HABE JETZT EINEN ANSATZ, IST DER RICHTIG???

[Dateianhang nicht öffentlich]
zu aufgabe b.;

[Dateianhang nicht öffentlich]

VIELEN DANK! Ich habe das endergebnis zur ersten Teilaufgabe eingerahmt. Entschuldigung das das unsauber geschrieben ist, aber ich musste aus zeitgründen das Konzept reinstellen. MFG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Torsionsmoment: sieht gut aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:05 Do 04.12.2008
Autor: Loddar

Hallo nick!


Das sieht soweit gut und richtig aus.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Torsionsmoment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Mi 03.12.2008
Autor: dowlat

Hallo...

dein fall ist die freie torsion bei dünnwandigen offenen querschnitten mit dem konstanten torsionsmoment...

zuesrt berechne das torsionsflächenmoment 2. grades [mm] I_{t}: [/mm]

das bekommst du aus der formel [mm] I_{t}=\bruch{1}{3}\summe_{i=1}^{n}t_{i}^{3}h_{i} [/mm]  mit [mm] t_{i} [/mm] - die dicke des rechteckes  und [mm] h_{i} [/mm] - dessen höhe...vergiss dabei nicht, dass du 3 verschiedene profile hast!

danach gehst du an das  [mm] M_{t} [/mm] ran... das bekommst du aus der formel:

[mm] M_{t}=\bruch{t_{t}\*I_{t}}{t_{i}} [/mm]  

[mm] t_{t} [/mm] sollte deine gegebene torsionsschubspannung von 50 [mm] \bruch{N}{mm^{2}}...(ich [/mm] habe keine passende zeichnung für die torsionsschubspannung gefunden)...

2. frage.... hier wird nach der [mm] \vartheta_{(x)} [/mm] gefragt... schau mal die linkadresse an...[]Verdrillung

p.s. bei der lösung der aufgabe denke an einheiten



Bezug
                
Bezug
Torsionsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:25 Mi 03.12.2008
Autor: nick1234

Hi ich habe im zweiten Post eine lösung reingestellt. Ist die RIchtig?  MFG DANKE AN DICH

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de