www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Träger, Ungleichung, Sup
Träger, Ungleichung, Sup < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Träger, Ungleichung, Sup: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Fr 04.01.2013
Autor: sissile

Aufgabe
Sei I: [mm] C_c (\IR^n) [/mm] -> [mm] \IR [/mm] ein monotones lineares Funktional. Es sei [mm] f_k \in C_c (\IR^n) [/mm] (Stetige Funktionen mit kompakten träger) k [mm] \in \IN, [/mm] eine Folge von Funktionen, deren Träger alle in einem gemeinsamen Kompaktum K [mm] \subset \IR^n [/mm] enthalten sind. Die Folge [mm] (f_k)_{k \in \IN} [/mm] konvergiere gleichmäßig auf [mm] \IR^n [/mm] gegen die Funktion f [mm] \in C_c (\IR^n) [/mm]
Es ist zuzeigen: [mm] lim_{k->\infty} I(f_k) [/mm] = I(f)


Beweis:
Das Kompaktum K ist in einen QUader
Q= $ [mm] I_1 \times [/mm] $ .. $ [mm] \times I_n [/mm] $ ( $ [mm] I_s \subset [/mm] $ R kompaktes Intervall)
Zu jedem s=1,..,n wählen wir eine stetige Funktion $ [mm] \phi_s [/mm] $ : $ [mm] \IR-> \IR [/mm] $ mit folgenden Eigenschaften:
i) 0 $ [mm] \le \phi_s [/mm] $ (t) $ [mm] \le [/mm] $ 1 für alle t $ [mm] \in \IR [/mm] $
ii) $ [mm] \phi_s [/mm] $ (t)=1 für alle t $ [mm] \in I_s [/mm] $
iii) $ [mm] \phi_s [/mm] $ hat kompakten Träger


Wir defenieren eine Funktion $ [mm] \Phi: \IR^n [/mm] $ -> $ [mm] \IR [/mm] $ durch
$ [mm] \Phi (x_1,.., x_n) [/mm] $ := $ [mm] \phi_1 (x_1) [/mm] $ * ...* $ [mm] \phi_n (x_n) [/mm] $
Es gilt dann $ [mm] \Phi \in C_c (\IR^n) [/mm] $ (Stetige Funkionen mit kompakten Träger, $ [mm] \Phi \ge [/mm] $ 0  und $ [mm] \Phi_{|K} [/mm] $ =1

Wir setzten [mm] ||f_k [/mm] - f||:= [mm] sup_{x \in \IR^n} |f_k [/mm] (x) - f(x)|
Da supp [mm] (f_k [/mm] - f) [mm] \subset [/mm] K gilt:
- [mm] ||f_k [/mm] - f|| * [mm] \Phi \le f_k [/mm] - f [mm] \le ||f_k [/mm] - f|| * [mm] \Phi [/mm]
..

(C) Forster Analysis 3

Hallo
Meine Frage: Wieso ist supp [mm] (f_k [/mm] - f) [mm] \subset [/mm] K ?
Und wieso folgt daraus: - [mm] ||f_k [/mm] - f|| * [mm] \Phi \le f_k [/mm] - f [mm] \le ||f_k [/mm] - f|| * [mm] \Phi [/mm] ??

        
Bezug
Träger, Ungleichung, Sup: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:28 Fr 04.01.2013
Autor: rainerS

Hallo!

> Sei I: [mm]C_c (\IR^n)[/mm] -> [mm]\IR[/mm] ein monotones lineares
> Funktional. Es sei [mm]f_k \in C_c (\IR^n)[/mm] (Stetige Funktionen
> mit kompakten träger) k [mm]\in \IN,[/mm] eine Folge von
> Funktionen, deren Träger alle in einem gemeinsamen
> Kompaktum K [mm]\subset \IR^n[/mm] enthalten sind. Die Folge
> [mm](f_k)_{k \in \IN}[/mm] konvergiere gleichmäßig auf [mm]\IR^n[/mm] gegen
> die Funktion f [mm]\in C_c (\IR^n)[/mm]
>  Es ist zuzeigen:
> [mm]lim_{k->\infty} I(f_k)[/mm] = I(f)
>  
>
> Beweis:
>  Das Kompaktum K ist in einen QUader
>  Q= [mm]I_1 \times[/mm] .. [mm]\times I_n[/mm] ( [mm]I_s \subset[/mm] R kompaktes
> Intervall)
>  Zu jedem s=1,..,n wählen wir eine stetige Funktion [mm]\phi_s[/mm]
> : [mm]\IR-> \IR[/mm] mit folgenden Eigenschaften:
>  i) 0 [mm]\le \phi_s[/mm] (t) [mm]\le[/mm] 1 für alle t [mm]\in \IR[/mm]
>  ii) [mm]\phi_s[/mm]
> (t)=1 für alle t [mm]\in I_s[/mm]
>  iii) [mm]\phi_s[/mm] hat kompakten
> Träger
>  
>
> Wir defenieren eine Funktion [mm]\Phi: \IR^n[/mm] -> [mm]\IR[/mm] durch
>  [mm]\Phi (x_1,.., x_n)[/mm] := [mm]\phi_1 (x_1)[/mm] * ...* [mm]\phi_n (x_n)[/mm]
>  Es
> gilt dann [mm]\Phi \in C_c (\IR^n)[/mm] (Stetige Funkionen mit
> kompakten Träger, [mm]\Phi \ge[/mm] 0  und [mm]\Phi_{|K}[/mm] =1
>
> Wir setzten [mm]||f_k[/mm] - f||:= [mm]sup_{x \in \IR^n} |f_k[/mm] (x) -
> f(x)|
>  Da supp [mm](f_k[/mm] - f) [mm]\subset[/mm] K gilt:
>  - [mm]||f_k[/mm] - f|| * [mm]\Phi \le f_k[/mm] - f [mm]\le ||f_k[/mm] - f|| * [mm]\Phi[/mm]
>  ..
>  
> (C) Forster Analysis 3
>  Hallo
>  Meine Frage: Wieso ist supp [mm](f_k - f) \subset K [/mm]?

[mm] $\mathop{\mathrm{supp}} f_k \subset [/mm] K$ für alle k nach Voraussetzung. Also ist [mm] $f_k(x)=0$ [/mm] für [mm]x\not\in K[/mm], und da [mm] $f_k$ [/mm] glm. gegen f konvergiert, ist auch $f(x)=0$ für [mm]x\not\in K[/mm], d.h. [mm] $\mathop{\mathrm{supp}} [/mm] f [mm] \subset [/mm] K$ und daher [mm] $\mathop{\mathrm{supp}} (f_k-f) \subset [/mm] K$ .

>  Und wieso folgt daraus: [mm]- \|f_k - f\| * \Phi \le f_k - f\le \|f_k - f\| * \Phi[/mm] ??

Diese Ungleichungen bedeuten doch ausgeschrieben:

  [mm] -\sup_{x \in \IR^n} |f_k(x) -f(x)|*\Phi(x) \le f_k(x)-f(x) \le \sup_{x \in \IR^n} |f_k(x) -f(x)| *\Phi(x)[/mm] .

Für [mm] $x\not\in [/mm] K$ gilt wegen [mm] $\mathop{\mathrm{supp}} (f_k-f) \subset [/mm] K$: [mm] $f_k(x) [/mm] - f(x) = 0$. Da [mm] $\Phi(x)\ge [/mm] 0$ für alle x ist, steht rechts eine Zahl [mm] $\ge0$ [/mm] und links eine Zahl [mm] $\le [/mm] 0$: Die Ungleichungen sind erfüllt.

Für [mm] $x\in [/mm] K$ ist [mm] $\Phi(x)=1$ [/mm] und dann steht da

  [mm] -\sup_{x \in \IR^n} |f_k(x) -f(x)| \le f_k(x)-f(x) \le \sup_{x \in \IR^n} |f_k(x) -f(x)| [/mm] .

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
                
Bezug
Träger, Ungleichung, Sup: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:46 Fr 04.01.2013
Autor: sissile

Danke für die Antwort!

> $ [mm] \mathop{\mathrm{supp}} f_k \subset [/mm] K $ für alle k nach Voraussetzung. Also ist $ [mm] f_k(x)=0 [/mm] $ für $ [mm] x\not\in [/mm] K $, und da $ [mm] f_k [/mm] $ glm. gegen f konvergiert, ist auch $ f(x)=0 $ für $ [mm] x\not\in [/mm] K $, d.h. $ [mm] \mathop{\mathrm{supp}} [/mm] f [mm] \subset [/mm] K $ und daher $ [mm] \mathop{\mathrm{supp}} (f_k-f) \subset [/mm] K $ .

Würde dass auch gelten wenn [mm] f_k [/mm] nur punktweise gegen f konvergiert? Wenn nein warum nicht?

> Für $ [mm] x\not\in [/mm] K $ gilt wegen $ [mm] \mathop{\mathrm{supp}} (f_k-f) \subset [/mm] K $: $ [mm] f_k(x) [/mm] - f(x) = 0 $.

Ist dann [mm] \sup_{x \in \IR^n} |f_k(x) [/mm] -f(x)|   nicht auch 0?

Bezug
                        
Bezug
Träger, Ungleichung, Sup: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:58 Fr 04.01.2013
Autor: rainerS

Hallo!

> Danke für die Antwort!
>  
> > [mm]\mathop{\mathrm{supp}} f_k \subset K[/mm] für alle k nach
> Voraussetzung. Also ist [mm]f_k(x)=0[/mm] für [mm]x\not\in K [/mm], und da
> [mm]f_k[/mm] glm. gegen f konvergiert, ist auch [mm]f(x)=0[/mm] für [mm]x\not\in K [/mm],
> d.h. [mm]\mathop{\mathrm{supp}} f \subset K[/mm] und daher
> [mm]\mathop{\mathrm{supp}} (f_k-f) \subset K[/mm] .
> Würde dass auch gelten wenn [mm]f_k[/mm] nur punktweise gegen f
> konvergiert?

Ja.

> > Für [mm]x\not\in K[/mm] gilt wegen [mm]\mathop{\mathrm{supp}} (f_k-f) \subset K [/mm]:
> [mm]f_k(x) - f(x) = 0 [/mm].
>  Ist dann [mm]\sup_{x \in \IR^n} |f_k(x) -f(x)|[/mm]   nicht auch 0?

Nein, wieso denn? [mm]f_k(x) - f(x) [/mm] ist doch nur außerhalb von K gleich 0, also kannst du höchstens sagen, dass

[mm] \sup_{x \in \IR^n\setminus K} |f_k(x) -f(x)| = 0[/mm]

ist.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de