www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Transformation mit Widerstand
Transformation mit Widerstand < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformation mit Widerstand: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Sa 17.05.2008
Autor: Franjo112

Aufgabe
Welche Spannung muss auf der Primärseite des ersten Trafos angelegt werden, damit am Verbraucher die angegebenen Daten erreicht werden?
Wieviel Leistung geht am Leitungswiderstand verloren?

[Dateianhang nicht öffentlich]


Die Windungszahlen verhalten sich wie die Spannungen und die Stromstärken umgekehrt.

Es liegt also über den 30000 Wdg rechts eine Spannung von 600V und eine Stromstärke von 0,025A an.

So weit bin ich, doch wieviel Volt und Ampere habe ich links über den 30000 Wdg wegen dem Widerstand?

U=R*I -> U=1000*0,025=25V ->links also 625V?

I=U/R -> I=600/1000=0,6A  ->links also 0,625A?

-> links bei den 300 Wdg dann 6,25V und unglaubliche 62,5A?

Das wären dann ja nach P=U*I 390W, am Ende kommen aber nur 15W an? Die fehlenden 375W bleiben wohl kaum im Widerstand?
Da wäre P=U*I auch nur 15W und nich 375!?

Bitte helft mir doch mal auf die Sprünge und sagt mir wo mein Fehler liegt!

Danke

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/189040,0.html?sid=6a785c884326124f903438fce614ad0e

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Transformation mit Widerstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Sa 17.05.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!


> I=U/R -> I=600/1000=0,6A  ->links also 0,625A?

Damit berechnest du den Strom, der durch den Widerstand alleine fließen wurde, wenn rechts statt ner Spule ein normaler Leiter wäre und links die Sekundärspannung 600V wäre.


Denke doch daran, daß im gesamten Stromkreis in der Mitte der gleiche Strom fließen muss. Den Strom hast du ja bereits berechnet, das ist der, der durch die Primärseite der rechten Spule fließen muß.

Ebenso hast du schon raus, daß am Widerstand eine Spannung abfällt, und der erste Trafo ne höhere Spannung liefern muß.

Bezug
                
Bezug
Transformation mit Widerstand: Richtige Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 So 18.05.2008
Autor: Franjo112

Aufgabe
Handelt es sich bei den errechneten Werten nun um die richtige Lösung?

Stromkreis in der Mitte ändert sich von rechts nach links nur in der Spannung von 600V auf 625V, die Stromstärke bleibt gleich.

Spannung an der Primärspule: 6,25V
Stromstärke an der Primärspule: 2,5A
Leistung an der Primärspule: 15,625W

Leistung an der Sekundärspule: 15W

Leistungsverlust am Widerstand: P=U*I=25*0,025=0,625W?

Ist diese Lösung nun richtig?

Danke schonmal!

Bezug
                        
Bezug
Transformation mit Widerstand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:16 So 18.05.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ja, das ist korrekt so!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de