www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Transformationskurve
Transformationskurve < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformationskurve: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:23 Mo 12.11.2007
Autor: SummerChris

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Land A und Land B produzieren Hosen und MP3 Player. In Land A kann ein Arbeitnehmer am Tag max. 20 Hosen oder aber 10 MP3 Player herstellen. In Land B kann ein Arbeitnehmer max. 50 Hosen oder aber 50 MP3 Player herstellen. Bisher gab es keine Handelsbeziehungen zw. den Ländern. In Land A werden täglich 10.000 Hosen und 5.000 MP3 Player produziert. In beiden Ländern gibt es jeweils 1000 Arbeitneher. Beide Länder beabsichtigen zu einem freien Güterhandel überzugehen. Der Industrieverband von Land A ist gegen den Freihandel, da er Land A nicht für ausreichend wettbewerbsfähig hält.
a) Stellen Sie die Transformationskurven der beiden Länder in der Ausgangssituation grafisch dar.
b) Wie sieht die Transformationskurve bei optimaler Arbeitsteilung aus?
c) Gehen Sie davon aus, dass beide Länder bei Freihandel die gleiche Menge an Hosen konsumieren möchten wie bisher. Zeigen Sie welcher Wohlfahrtsgewinn durch den Handel möglich wird.

Also, mit dieser oder ähnlichen Aufgabenstellungen habe ich bislang Probleme, weil ich nicht weiß, wie ich die beste Transformationskurve bzw. die optimale Verteilung berechne. Soweit komme ich:
a) Land A:
Würden sich alle Arbeitnehmer auf Hosen konzentrieren, könnten 1000x20 = 20.000 Hosen produziert werden. Bei einer Konzentration auf MP3 Player könnten 1000x10 = 10.000 MP3 Player produziert werden.
Ich trage also auf der x-Achse MP3 Player und auf der y-Achse Hosen ab und verbinde die Punkte (10.000/0) und (0/20.000), verbinde diese und erhalte meine Transformationskurve der Ausgangssituation.
Land B:
Wenn 25.000 Hosen und 25.000 MP3 Player produziert werden, bedeutet das, dass die Oportunitätskosten jeweils 1 sind (oder wie drückt man aus, dass für einen MP3 Player auf eine Hose verzichtet werden muss??).
Es könnten also 50.000 Güter einer Sorte produziert werden, wenn man ganz auf das andere Gut verzichten würde. Daraus ergeben sich die Punkte (0/50.000) und (50.000/0). Diese verbinde ich ebenfalls und habe auch die Transformationskurve für Land b.
b) Hier ist wie oben schon beschrieben mein Problem: Wie berechne ich die Transformationskurve bei optimaler Arbeitsteilung?
Und ohne die kann ich auch keine Lösung zu c) finden.

Es wäre total toll, wen mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank!

Chris

        
Bezug
Transformationskurve: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:41 Mi 14.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de